Sieg zum Saisonfinale
Die Saison 2010/2011 in der Regionalklasse ist Geschichte. Mit einem 4:0 (2:0) Sieg gegen den FSV 1861 Kaltensundheim gewann der SV 1921 Walldorf in einer verrückten Partie, die auch unentschieden hätte ausgehen können. Walldorf festigte mit dem Sieg Tabellenplatz fünf, den man seit dem 12. Spieltag inne hatte und nur einmal verlassen musste.
Beide Trainer beklagten zu Spielbeginn die dünne Personaldecke, denn es fehlten einige Stammspieler, die ersetzt werden mussten.
Die Partie begann zerfahren, Fehlpässe und ungenaue Zuspiele auf beiden Seiten bestimmten das Geschehen. Umso überraschender die Walldorfer Führung: Nacheinander versuchten L. Schmidt und Kirsch den Ball aus Nahdistanz ins gegnerische Tor zu bringen. Irgendwie sprang der Ball dann an Ottos Arm und Schiri Hofmann zeigte auf den Punkt. Es gab Strafstoß und es trat an: Steffen Möhring. Wohl auch eine Geste des Trainers, denn der Walldorfer Torhüter bestritt alle Punkt- und Pokalspiele der Saison und trug im letzten Spiel auch die Kapitänsbinde. Jedenfalls versenkte er mit viel Glück die Kugel, denn Schadt im Kaltensundheimer Kasten war noch dran. Aber auch trotz der Führung wurde das Spiel nicht besser, aber die Gäste etwas besser. Gottbehüt startete einen Angriff, den Möhring noch zur Ecke klären konnte. Der Eckball selbst wurde Beute der Walldorfer Abwehr , beim Nachschuss von Otto hatte Möhring aber wieder viel zu tun. Bei Walldorf lief im Spiel nach vorn nicht viel zusammen aber in die Druckphase der Gäste fiel das 2:0 durch F. Fischer, der von halbrechts einfach mal abzog. Sein Schuss mit dem Aussenspann schlug in der langen Ecke ein. Gespielt war da eine gute halbe Stunde und bis zur Pause passierte auch nicht mehr viel.
Nach der Pause hatte Walldorf den besseren Start. Böhms Köpfball ging jedoch noch über das Gästetor und bei den Flankenläufen von Jobst über die rechte Seite bestand auch immer Gefahr. Der eingewechselte Markert hatte den Anschlusstreffer auf dem Fuß, fand aber wieder in Möhring seinen Meister. Im Gegenzug das 3:0 durch Böhm, der eine Flanke vom ebenfalls eingewechselten Marschall per Kopfball versenken konnte. Das Spiel wogte nun hin und her, die besseren Chancen hatten jedoch die Gäste. Nacheinander scheiterten Fischer, Gottbehüt und auch Hirsch entweder an den eigenen Nerven oder an Möhring. Folge der ausgelassenen Möglichkeiten dann das 4:0 durch Kirsch mit einem sehenswerten Kopfball nach einer Ecke, getreten von Jobst. L. Schmidt hätte seine gute Leistung mit einem Treffer krönen können, sein Alleingang ging jedoch knapp neben das Tor. Aber auch Otto und auch Markert hatten die Chance zur Resultatsverbesserung, der längst überfällige Ehrentreffer wollte einfach nicht fallen und so blieb es beim klaren Walldorfer Sieg, der um das eine oder andere Tor zu hoch ausfiel.
Fazit: Die besseren Chancen hatten die Gäste, die Tore jedoch schossen die Walldorfer.
SV 1921 Walldorfpp: Möhring, F. Fischer, Böhm, Kleffel, L. Schmidt, C. Fischer, Jobst, Kirsch, P.Caspari (54. Marschall), S. Müller, Städtler (66. J. Müller)
FSV 1861 Kaltensundheim: Schadt, Hirsch, Pichl, Hartmann (75. Günther), M. König (65. Fischer), D. König, Gottbehüt, Baumbach, Marschall, Heim (46. Markert), Otto
Torfolge: 1:0 Möhring (13.HE), 2:0 F. Fischer (34.), 3:0 Böhm(62.), 4:0 Kirsch (82.)
Schiri: Hofmann (Dietzhausen) Zuschauer: 80 (J.M.)
P .Caspari gratuliert Steffen Möhring zu seinem ersten und einzigen Torerfolg der Saison
Philipp Jobst machte eine starke Partie. Seine Flankenläufe über die rechte Seite brachten stets Gefahr
Gekämpft wurde um jeden Ball, und wenn es an der Eckfahne war: Hier Kleffel (Walldorf Nr.6) gegen Otto
Niederlage zum Saisonfinale
Das letzte Heimspiel ging mit 2-4 gegen Vachdorf/Belrieth verloren.
Walldorf mußte auf unzählige Spieler verzichten (Rassmann, Angrisani, Heydenbluth, Adam, Forch M., Möbs….) so dass man eine Notelf ins Rennen schickte. Großen Dank geht an die Alte Herren Göbel und Kind sowie dem A-jugend Spieler Albrecht, ohne diese wäre man nur zu 10. gewesen.
Vor dem Spiel gab es die Ehrung als Staffelsieger vom Staffelleiter Wöhner und beste Glückwünsche an beide Teams dass Sie nächstes Jahr den Klassenerhalt in der Kreisliga schaffen.
Walldorf hatte sich bei sehr heißen Temperaturen auf einen freundschaftlichen Vergleich eingerichtet, doch Vachdorf in Bestbestzung wollte sich für die Hinspielniederlage revanchieren und begann wie die Feuerwehr. Bereits nach 4 Minuten stellte Schuhmann nach individuellen Abwehrfehlern die Weichen auf Sieg.
Walldorf kam kaum ins Spiel und wirkte teilweise unkonzentriert und noch sehr angeschlagen von der Abschlußfeier am vergangenen Abend der bis in die Nacht dauerte.
Die Abwehr um Libero Greiner hatte viel zu tun um den Rückstand nicht höher werden zu lassen und Tormann Kind avancierte zwischenzeitlich zum Libero, da er einige Konterversuche in Abwehrspieler-Manier klärte.
Als Kirchner in der 29.Minute im 16er gefoult wurde, glich Greiner per Elfmeter zum glücklichen 1-1 aus. So auch der Halbzeitstand.
In Halbzeit 2 war anfangs Walldorf das bessere Team und hatte durch Göbel und Forch mehrmals die Führung auf dem Fuß.
Doch Bieberbach erzielte nach erneutem Abwehrfehler das 2-1 für den Gast in der 54.Minute und Schumann erhöhte 4 Minuten später auf 3-1.
Walldorf warf nun nocheinmal alles nach Vorne und wurde durch einen Schuß von Tino Forch aus gut 20m in der 79.Minute belohnt 2-3.
Kurz vor dem Ende nutzte Vachdorf einen seiner vielen Kontermöglichkeiten und holte gegen Forch in 89.Minute einen Elfmeter heraus, welchen Bieberbach zum 2-4 Endstand verwandelte.
Fazit: Eine verdiente Niederlage für den Klassenprimus, der dieses Spiel nach einer durchgefeierten Nacht und mit einer B-Elf bestreiten mußte. Unter diesen Umständen hat sich das Team gut verkauft und bei besserer Chancenverwertung wäre vielleicht das eine oder andere Tor noch möglich gewesen.
Doch nun heißt es erstmal Regeneration, denn in wenigen Wochen beginnt eine Neue und Größere Herausforderung => KREISLIGA
Aufstellung: Kind, Logemann, Greiner, Nennstiel (46. Albrecht), Schöfbauer (65. Förtsch), Forch T., Vonderlind, Pietzsch, Müller J., Kirchner, Göbel
Tore: 0-1 / 1-3 Schumann (4./58.Min), 1-1 Greiner 11m 29.Min, 1-2/2-4 Bieberbach (54./89.Min), 2-3 Forch T. 79.Min
Zuschauer: 30 Schiedsrichter: Volkmar ( O’feld)
(Text B.F.)
Alte Herren verlieren in letztes Spiel
Druckvolle Gäste zogen in der Tabelle mit dem Sieg an Walldorf vorbei
Alle Angriffsbemühungen waren am Ende umsonst: Die Gäste nahmen die Punkte mit
Der erste Schritt ist gemacht
Die Spielgemeinschaft Walldorf/Wasungen /Herpf hat es nach langen 17 Jahren mal wieder geschafft und ist mit den F-Junioren verdient Staffelsieger geworden.
Im letzten und alles entscheidenden Punktspiel gegen die SG Neubrunn/Grabfeld gewann man in einer packenden und hochemotionalen Partie mit 4:2 (1:1). Dank dieses Auswärtserfolges spielt die SG nun am 8.6. und 19.6.11 um den Kreismeistertitel. Gegner ist dann Dietzhausen, der Sieger der Staffel 1. V. Göbel brachte die SG W/W schnell in Front (4.), Tom Sauer konnte aber postwendend ausgleichen. Bis zur Pause standen dann vor allem beide Torhüter im Mittelpunkt, die einen jeweiligen Rückstand verhindern konnten, allein Hanna Büchner vereitelte so manche Chance der Gäste.
Nach der Pause stellten dann L. Braun und abermals Göbel mit ihren Treffern die Weichen auf Sieg. Zwar kamen die Hausherren durch Tom Sauers schönem Kopfballtreffer noch mal heran, aber schon im Gegenzug machte Paul Schreiber mit dem 4:2 alles klar. Nach dem Abpfiff brachen dann alle Dämme und nicht nur die Akteure mussten sich ein Freudentränchen verdrücken…
SG W/W/H: Kissner, Spiegel, Müller, Kaiser, Schreiber, Braun, Göbel, Dürr, Vogt, Nothnagel, Krumbiegel
SG N/G: Büchner, Parlesak, Dreßler, Frieß, Peschel, Tim Sauer, Tom Sauer, August, Falk, Sell, Wickler
(J.M.)
Bilder ‚7‘ J.M.
Die Staffelsieger auf einen Blick, weitere Bilder demnächst in der "Galerie"…
Sa.15.00 |
1.Mannschaft |
gegen |
Kaltensundheim |
4:0 |
So.14.30 |
2.Mannschaft |
gegen |
Vachdorf |
2:4 |
Fr. 19.00 |
Alte Herren |
gegen |
Jüchsen |
1:2 |
|
A/B-Junioren |
|
|
Frei |
Sa.10.00 |
Rosa/Roßdorf |
gegen |
C-Junioren |
7:1 |
Sa.10.00 |
Frankenheim |
gegen |
E-Junioren |
Ausgef. |
So.10.00 |
Jü./Neubrunn |
gegen |
F-Junioren |
2:4 |
(J.M.)