Punkteteilung im Prestigeduell
In einer mittelprächtigen Partie der Regionalklasse 8, in der vor allem die Torhüter im Mittelpunkt standen, gab es zwischen dem VfL Meiningen und dem SV 1921 Walldorf am Ende eine torlose Punkteteilung. Von den vergebenen Chancen her, diesmal auf beiden Seiten, ein gerechtes Ergebnis.
Den besseren Start legten die Meininger hin jedoch war Möhring auf dem Posten. Auf der Gegenseite vereitelte Damm im Tor die erste Walldorfer Möglichkeit von L. Schmidt, der von der Strafraumgrenze abgezogen hatte. Kirschs Versuch ging auch vorbei, da er mit dem schwächeren, dem rechten Fuß abschließen musste. Auch P. Caspari wollte es zu genau machen und schoss allein vor Damm auftauchend, am Kasten vorbei. Aber auch Möhring musste des öfteren Kopf und Kragen riskieren, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren.
Den besseren Start in Durchgang zwei hatten wiederum die Hausherren außerdem versagte der nicht immer auf Ballhöhe agierende Schiri Wittler Meiningen zwei glasklare Strafstöße, dem entprechend wurde die Partie ruppiger, ohne jedoch unfair zu werden. Nach einem Eckball für Meiningen lenkte Jung den Ball an den eigenen Pfosten und auch Paas rettete für den schon geschlagenen Möhring auf der Linie. In den Schlussminuten hatten dann beide Teams die Chancen zur Entscheidung. Kirschs Heber nach Vorlage Jung wurde von der Linie geköpft und F. Fischers Fernschuss konnte Damm nur abklatschen, im Nachsetzen lenkte er Böhms Kopfstoß noch über die Latte. Die Meininger Gegenstöße verpufften ebenfalls erfolglos.
Egal wie die letzte Partie der Walldorfer gegen Kaltensundheim ausgeht, in jedem Fall wird der SV in der Tabelle die Saison vor dem VfL Meiningen abschließen…
VfL Meiningen: Damm, M. Abt, T. Abt, Werrbach, Müller, Winterstein (83. Motz), Genßler, Korff, Albrecht, Fehringer, Siegling
SV 1921 Walldorf: Möhring, Kleffel, Böhm, F. Fischer, Paas, Kirsch, Jung, M. Caspari (66. Jobst), C. Schmidt, P. Caspari, L. Schmidt (77. C. Fischer)
Tore: Fehlanzeige !
Schiri: C. Wittler (Suhl) Zuschauer: 160 (J.M.)
Eine Karte mit Folgen: Tim Paas darf am letzten Spieltag zuschauen ! Böhm (Nr.3) reklamierte zwar, aber erfolglos
Florian Fischers Kopfball ging über das Tor
Mit dieser akrobatischen Einlage rettete Damm im Meininger Tor in den Schlußsekunden den einen Punkt
Walldorf II feiert Staffelsieg nach 6-3 Auswärtserfolg
In einer spielerisch mäßigen Partie bezwang Walldorf die Heimmannschaft aus Metzels mit 6:3 . Mit nun 5 Punkten Vorsprung ist man vor dem letzten Spieltag uneinholbar Staffelsieger und kann sich nächstes Jahr mit den Teams aus der Kreisliga messen.
Gespielt wurde in Christes, wo der Platz in einem guten Zustand war. Walldorf begann mit Distanzschüssen, da man wußte dass der Metzelser Schlußmann in diesem Bereich sehr unsicher ist. Einen Schuß aus 18m konnte jener Weinberger nur abklatschen und Angrisani erzielte das 1-0 per Abstauber.
Metzels hielt weiter gut dagegen und kam nach 13 Minuten zum Ausgleich durch Hoke der eine Ecke per Direktabnahme verwertete. Doch nur 3 Minuten später ein Spiegelbild des 1.Tores. Tino Forch hämmerte den Ball aus 20m aufs Gehäuse und Weinberger hätte sich den Ball fast selber reinjongliert. Angrisani schaltete erneut als schnellster und konnte den Ball zum 2-1 über die Linie befördern.
Fast im Gegenzug der Ausgleich, doch Tanner schloß alleine vor dem Walldorfer Gehäuse zu überhastet ab und der Ball kullerte neben das Tor. Walldorf kam mit dem Pressing Metzels nicht gut zurecht und verlor ungewohnter Weise viele Bälle in der Vorwärtsbewegung. In der 27.Minute mußte Vonderlind verletzt den Platz verlassen, doch ehe Walldorf wechseln konnte besorgte Angrisani mit seinem 3.Treffer ( 32.Saisontreffer ) die 3-1 Führung. Wiedereinmal war es Weinberger der einen Schuß von Tino Forch nur wegfausten konnte und Angrisani zum 3.mal vor dem leeren Gehäuse einschieben konnte.
Vonderlind wurde durch S.Müller ersetzt. In der 39.Minute der Anschluß Metzels. Die Abwehr Walldorfs wurde per Heber überspielt und Lehmann überlupfte Heydenbluth zum 2-3. Kurz vor der Pause noch ein Aufreger. Hoke hämmerte einen Schuß aus 25m ans Lattenkreuz Walldorfs. – Halbzeit –
Walldorf wollte in Hz-2 nun sicherer stehen und den Ball mehr laufen lassen. Angrisani verpaßte in der 47.Min nach einer Ecke den Ball. In der 58.Min die Vorentscheidung. Angrisani wurde im 16er von den Beinen geholt und Greiner verwandelte den Elfer zum 4-2.
Metzels wurde nun konditionell immer schwächer und Walldorf kam zu einigen Chancen. Kirchners Kopfball wurde von Weinberger mustergültig von der Linie gekrazt. In der 67.Minute die Entscheidung, Kirchners Freistoß fand durch die Mauer den Weg ins kurze Eck, 5-2.
Nur 4 Minuten später der schönste Treffer des Tages. Heydenbluth leitete einen Konter mit einem schönen Pass auf Rassmann ein. Jener nahm den hohen Ball mit filigraner Balltechnik im vollen Lauf mit und bediente den startenden Kirchner per Außenrisspass. Jener Kirchner besorgte mit einem platzierten Schuß das 6-2.
In der 78.Minute mußte Heydenbluth noch Kopf und Kragen riskieren und den Ball aus 5m abwehren, doch wenige Sekunden später war er machtlos und es stand 3-6. Der Metzelser Angreifer konnte sich auf rechts durchsetzen und von der Grundlinie den mitlaufenden Hoke bedienen der nur noch einschieben mußte.
Den Schlußpunkt setzte Möbs, dessen Flanke am Pfosten Metzels landete.
Fazit: Ein verdienter Auswärtssieg trotz mäßiger Spielweise in den ersten 45 Minuten. Am nächsten Sonntag um 14.30 Uhr bekommt Walldorf II die Staffelsieger-Ehrung und hat den sicheren Mitaufsteiger Vachdorf zu besuch. Jedoch fehlen nächstes WE min. 6 Stammspieler, so dass man auf Alte Herren und eventuell Langzeitverletzte zurückgreifen muß.
Aufstellung: Heydenbluth, Greiner, Nennstiel, Müller J., Forch T. (46.Schöffbauer), Möbs, Vonderlind (30.Müller S.), Kirchner (72.Forch M.), Angrisani, Adam
Tore: 1-0 / 2-1 / 3-1 Angrisani (3./16./28.Min) , 1-1 / 6-3 Hoke (13./79.Min), 3-2 Lehmann 39.Min, 4-2 Greiner 11m 58.Min, 5-2 / 6-2 Kirchner (67./71.Min)
Zuschauer: 58 Schiedsrichter: L. Klingschadt (Sülzfeld)
(Text B.F.)
Die Alten Herren kamen am Freitag ebenfalls nicht über ein Unentschieden hinaus. 1:1 hieß es am Ende gegen Herpf
Hier wird geschützt, was geschützt werden muss…
. . . im Frauenfußball düpierte der Vize den Meister mit 3:2
Die diesmal zahlreichen Zuschauer sahen ein hochklassiges Spiel beider Mannschaften. Das konnte man aber auch im Vorfeld erwarten, spielten doch der Vize gegen den vorzeitigen Meister und es ging um nichts mehr. Die Fronten waren durch die Walldorfer Niederlage in Ilmenau bereits vor diesem Match geklärt. Aber trotzdem sah man zwei Mannschaften auf dem Feld die keineswegs verlieren wollten. In dem insgesamt fairen Spiel zweier befreundeter Teams startete Walldorf wie die Feuerwehr. Maria Tober setzte sich nach 180 Sekunden auf der linken Seite durch und flankte vors Tor von Neetz. Den anschließenden Schuss von Nicole Fischer konnte sie noch abwehren ehe Kristina Eberwein den Abpraller aus 5m unter die Latte jagte. – 1:0. Silvester war aber keineswegs geschockt und hatte anschließend zwei hochkarätige Chancen. Zunächst streifte der Ball nach einem 25m-Freistoss die Latte und dann traf nach einem fast von der gleichen Stelle getretenen Ball Ströder knapp neben das Gehäuse. Im Gegenzug fast das zweite Tor für den Gastgeber, doch Maria Tober und Nicole Fischer scheiterten an der Gästekeeperin. In der 21.´ konnte Marie-Christin Adam an der Strafraum-grenze gerade noch vor der anstürmenden Ströder retten. Die nächste Möglichkeit ergab sich dann für den Gastgeber: Eberwein flankte vors Tor zu Tober, die aber das Spielgerät knapp neben den Pfosten setzte. Die letzten 10 Minuten gehörten dann klar den Gästen: Zunächst ergaben sich große Möglichkeiten für Ströder, Kallenbach und Baumhämmel, die aber meist unkonzentriert vergeben wurden. In der zweiten Hälfte schenkten sich beide Mannschaften weiterhin nichts und zeigten erfrischenden Angriffsfußball. In der 47.´scheiterte Ströder an Adam und im Gegenzug entschärfte Neetz einen Ball von Lisa Dietl aus 20m. Walldorf wurde in den nächsten Minuten stärker und erspielte sich mehrere Möglichkeiten: 50.´: Degel schickte Tober, die aber nach einem 30m-Alleingang von der Strafraumgrenze an Neetz scheiterte; nach 52 Minuten versuchte es Degel aus 15m, auch diesmal ohne Erfolg. In der 56.´ lief Maria Tober allein auf Neetz zu, umspielte sie, doch der anschließende Schuss wurde von der zurücklaufenden Lucas gerade noch ins Aus befördert. Nach einer Stunde konterte Silvester. Die Flanke von links sprang Julia Seugling an die Hand und der gut pfeifende Christian Fickel konnte nur auf Strafstoss entscheiden. Diesen verwirkte Specht platziert zum Ausgleich. Jetzt wollte der Meister mehr und hatte Pech, als Degel einen Ball auf der Linie mit dem Kopf aus der Gefahrenzone brachte (73.`) und Ströder aus 20m knapp verzog. Aber Walldorf gab nicht auf. In der 77.´spielte Degel zu Benita Bauer, die den Ball sofort weiterleitete zu Franziska Blum. Von der Strafraumgrenze erzielte sie, unhaltbar für Neetz, den erneuten Führungstreffer für den Vizemeister. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse. Schon im Gegenzug flankte Baumhämmel auf Ströder, die aus 13m keine Mühe hatte den nächsten Ausgleich zu erzielen. Aber bereits 120 Sekunden später Freistoss für Walldorf. Aus ca. 24m zirkelte Degel das Leder unter die Latte. 3:2 !! Jetzt gab sich der neue Meister geschlagen und in der 82.´hatte Degel noch das 4:2 auf den Fuß, scheiterte aber letztendlich an der gut haltenden Neetz. Abschließend gesehen ein insgesamt verdienter Sieg der Werrataler. Glückwunsch an Silvester Bad Salzungen zum Meistertitel in der Saison 2010/2011, aber auch Hochachtung dem Vizemeister Walldorf, der in dieser Saison mehr und mehr zu einem wirklichen Team gereift sind. Imponierend ist zu verzeichnen das sich vor allem die „Führungsspieler“ um die nachrückenden jungen Fußballerinnen kümmern und sie zu künftigen Stammspielern entwickeln.
Aufstellung Walldorf: | Adam, Klöppner, Hummel(46.´ Liebermann), Degel, Dietl, Fischer (46.´Blum), Schmidt M., Eberwein (67.´Bauer), Seugling, Redich (46.´Söffner), Tober |
Torfolge: | 1:0 | 3.‘ | Eberwein | 2:2 | 78.‘ | Ströder | ||||||
1:1 | 60.‘ | Specht | 3:2 | 80.‘ | Degel | |||||||
2:1 | 77.‘ | Blum |
Im Laufduell am Ende einen Schritt schneller: Die Walldorferinnen
"Spielchen" an der Mittellinie Bilder ‚7‘ J.M.
Alle Spiele im Überblick:
Sa.15.00 | Meiningen | gegen | 1.Mannschaft | 0:0 |
So.14.30 | Metzels | gegen | 2.Mannschaft | 3:6 |
Fr. 19.00 | AlteHerren | gegen | Herpf | 1:1 |
So.14.00 | Damen I | gegen | Ba/Sa | 3:2 |
Sa.17.00 | Suhl | gegen | Damen II | 13:0 |
A/BJunioren | frei | |||
Sa.10.00 | C-Junioren | gegen | Meiningen | 2:9 |
Sa.10.00 | E-Junioren | gegen | 30-Acker | 0:3 |
So.09.15 | F-Junioren | gegen | Öpfershausen | 7:0 |
(J.M.)