Mehr als ein Remis war nicht drin
In einer hochemotionalen Partie der Regionalklasse 8 gab es zwischen dem gastgebenden SV 1921 Walldorf und dem SV Schwarz-Weiß-Fambach ein 1:1 (1:1) Unentschieden. Für die Gäste, die abstiegsmäßig mit dem Rücken zur Wand stehen zumindest ein Teilerfolg, während der Gastgeber unbeschwert aufspielen konnte. Die erste Halbzeit verlief nach Spielanteilen noch ausgeglichen, während sich in Durchgang zwei die Hausherren ein leichtes Übergewicht erarbeiten konnten, ohne jedoch den Siegtreffer erzielen zu können.
Pünktlich mit Spielbeginn begann es zu regnen und so wurden auch vermeintlich leichte Bälle zu unberechenbaren Größen, denn beide Mannschaften versuchten ein schnelles Tor zu erzielen. Für Fambach waren Stapf und Pfeifer die agilsten Spieler, während auf Walldorfer Seite Paas und C. Fischer mit Freistößen gefährlich auftraten. Trotz des Gleichgewichts aber doch die Walldorfer Führung in der 23. Minute, als Kirsch eine Eingabe per Kopf verlängerte und Böhm unbedrängt einschieben konnte. Nach einer halben Stunde ließ Stapf gleich vier Walldorfer Abwehrspieler stehen, seine Eingabe fand jedoch keinen mitgelaufenen Mitspieler. Der Regen und die Angriffsbemühungen der Gäste wurden stärker und folgerichtig fiel der Ausgleich. Ein Freistoß von Stapf prallte von der Walldorfer Mauer ab und der selbe Spieler durfte noch mal auf den Walldorfer Kasten schießen, diesmal mit Erfolg, denn der Ball prallte vom Innenpfosten ins Tor. Zwar hatten M. Caspari und L.Schmidt die Möglichkeit, noch vor der Pause Walldorf in Führung zu bringen, scheiterten jedoch an Heller im Fambacher Tor.
Nach dem Wechsel war es zuerst Walldorf, die die Akzente setzten, jedoch ohne Erfolg. M. Caspari startete einen Angriffsversuch schon in der eigenen Hälfte, den erfolgreichen Abschluß vereitelte per Fußabwehr Heller. Böhms Distanzschuss ging genauso daneben wie auch die Chancen für Hartung und Kirsch in der Folge. Die Gäste indes spielten nur noch sporadisch nach vorne, aber ebenfalls ohne Erfolg, scheinbar reichte ihnen das Remis. Das teilweise unsicher agierende Schiedsrichterkollektiv machte die Aktionen der Spieler nicht gerade einfacher, jedenfalls stellte Schiri Claus gegen Ende der Partie fest, dass er die Karten doch nicht vergessen hatte, und verteilte zwei Verwarnungen (!!) für teils brutale Fouls. In den Schlußsekunden rettete Möhring im Walldorfer Tor den einen Punkt noch mit einer Glanztat, indem er einen Schuß von Wtrhlik abwehren konnte. Fazit: Walldorf versäumte es einmal mehr, rechtzeitig eine Vorentscheidung herbeizuführen, während die Gäste mit dem Abstiegsgespenst im Rücken eine solide Partie ablieferten und es durch die restlichen Ergebnisse selbst in der Hand haben, die Klasse zu halten.
SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, Böhm, L. Schmidt, Paas (79. S. Müller), Kleffel, C. Schmidt, C. Fischer (75. Hartung), M. Caspari, Jung, Kirsch
SV Schwarz/Weiß Fambach:
Heller, Brefka, Schneider, Wtrhlik, Grochol, Glienke (57. Möller), Danz (85. Kanold), Stapf, Häfner, Pfeifer (82. Kern), Meyer
Torfolge: 1:0 Böhm (23.), 1:1 Stapf (39.)
Schiedsrichter: Claus (Dankmarshausen) Zuschauer: 120 (J.M.)
Lukas Schmidt gewinnt ein Kopfballduell
Mit Mann und Maus verteidigten die Fambacher das Unentschieden, hier scheitert Kirsch aus Nahdistanz
Mit Übersicht und Sprungkraft klärt Marius Böhm per Kopf
2.Mannschaft macht Aufstieg in die Kreisliga perfekt
In einer mehr als einseitigen Partie bezwingt Walldorf II den Gast aus K’sundheim II mit 9-2. Der Gast trat mit nur 9 Spielern an und war erst ab der 20.Minute bis Ende der Partie zu 10. Respekt an den Gegner, denn wenn ein Team bereits abgestiegen ist, ist es nicht zu erwarten dass jenes mit 10 Mann zum Tabellenführer reist.
Walldorf konnte die Überzahl rasch in Tore münzen und so besorgte Adam bereits nach 3 Minuten die 1-0 Führung nach Vorlage von Kirchner. Schöffbauer erhöhte nur 2 Minuten später mit einem Winkeltor aus 20m die 2-0 Führung.
In der 7.Minute konnten 9 K’sundheimer auf 1-2 verkürzen da die Walldorfer auf Abseits spielten, Keeper Heydenbluth war hierbei ohne Chance. Nur 4 Minuten später stellte Torjäger Angrisani nach einem abgewehrten Kopfball von Adam auf 3-1.
In der 20 Minute waren 10 K’sundheimer auf dem Platz, doch Adam setzte sich gut im 16er durch und sein Abspiel leitete Kirchner auf Angrisani weiter der auf 4-1 erhöhte. Das muntere Scheibenschießen setzte sich in der 23.Minute fort als Adam einen Kopfball in den Winkel zum 5-1 platzierte.
Nichtmal eine halbe Stunde gespielt und es stand 6-1 nach einem Sololauf von Angrisani. Jener erhöhte kurz vor der Pause mit seinem 4.Treffer auf 7-1 per Kopf nach Flanke von J.Müller.
Walldorf schaltete nun einige Gänge runter und kam trotzdem zu zahlreichen Torchancen. Pietzsch zog in der 57.Minute aus 18m ab und der Schlußmann K’sundheims ließ den Ball durch die Hosenträger zum 8-1 rutschen.
In der 65.Minute verkürzte der Gast auf 2-8 per Foulelfmeter nach einem Foul von Sebastian Müller.
Den 9-2 Endstand bersorgte Rassmann in der 73.Minute.
Trainer Förtsch der nun auch auf dem Platz stand konnte 2x das Ergebniss zweistellig gestalten. Erst verfehlte sein Kopfball knapp den Winkel und dann folgte die Großchance des Tages. Nach einem Freistoß ließ der Gäste Keeper den Ball abprallen und Förtsch schoß den Ball im Liegen aus gut 2m über das Gehäuse [ hätte man ihm eine Schaufel gereicht, hätte er sich wohl eingegraben ].
Mit diesem Sieg ist der Aufstieg in die Kreisliga perfekt.
Bereits am kommenden Sonntag den 29.05.2011 um 14.30 Uhr kann mit einem Sieg der Meistertitel in Christes gegen Metzels perfekt gemacht werden.
Aufstellung: Heydenbluth, Böhm (32.Greiner), Nennstiel, Müller J., Müller S., Schöffbauer , Rassmann, Kirchner, Jobst (46.Pietzsch), Angrisani, Adam (70.Förtsch)
Tore: 1-0 / 5-1 Adam 3./23.Min, 2-0 Schöffbauer 5.Min, 2-1 Grob 7.Min, 3-1/4-1/6-1/7-1 Angrisani 11./21./29./37.Min, 8-1 Pietzsch 57.Min, 8-2 Gottbehüt 11m 65.Min, 9-2 Rassmann 73.Min
Zuschauer: 20 Schiedsrichter: Wuchert (Ebersburg)
(Text B.F.)
Es darf gejubelt werden: Die zweite Mannschaft hat mit dem Kantersieg den Aufstieg perfekt gemacht! Herzlichen Glückwunsch dazu !
Gegen zehn tapfere Kaltensundheimer schlug es insgesamt neun mal ein Bilder ‚5‘ J.M.
Landesklasse Süd der Frauen am 22.05.2011
FSV BW Stadtilm – SV 1921 Walldorf 1:7 ( 0:4 )
Gewarnt vom mageren 1:0-Sieg des Tabellenersten Bad Salzungen am letzten Wochenende gegen den heutigen Gegner aus Stadtilm sowie ersatzgeschwächt reisten die Walldorfer in den Ilmkreis. Bei Sonnenschein und in einem wunderschönen Stadion hatten die Gäste einen Traumstart. Franziska Söffner setzte sich auf der rechten Seite gegen ihre Kontrahentin durch legte zu Anika Degel, die mit Übersicht das Spielgerät direkt zu Lisa Dietl legte. Vom 11m-Punkt schnippelte diese den Ball neben den Innenpfosten ins Tor. Walldorf war in der ersten Halbzeit das spielbestimmende Team und legte nach: In der 10.´ flankte Maria Tober von links vors Tor, leider verpassten Kristina Eberwein und Franziska Söffner denkbar knapp den gut getimten Ball. Vier Minuten später das gleiche Bild: Flanke Tober und Hennig rettete für ihre Mannschaft vor der einschussbereiten Söffner. Doch im nächsten Angriff klappte es besser: Diesmal kam der Ball von Degel zu Tober, die aus drei Meter das zweite Tor für Walldorf erzielte. Jetzt war der Bann gebrochen und es stürmte nur eine Mannschaft. Es ergaben sich Möglichkeiten im Minutentakt. Zunächst verzog Degel noch einen Freistoss nur knapp, aber unmittelbar im nächsten Angriff wurde sie passgenau von Tober bedient und ließ sich ihren ersten Treffer aus 5m nicht nehmen. Nach 27 Minuten erkämpfte sich Tober das Spielgerät spitzelte zu Degel und sie vollendete von der Strafraumgrenze unhaltbar. Jetzt schalteten die Gäste merklich zurück und Stadtilm konterte zunächst zaghaft im eigenen Stadion. 38.´: Fitz schoss dann aus 16m knapp neben das Gehäuse, ehe zwei Minuten später Marie-Christin Adam Kopf und Kragen riskieren musste, um ein Geschoss von Reimann zu entschärfen.
Nach der Pause ein ähnliches Bild: 46.`: Zunächst spielte Tober auf Degel und deren Schuss landete am Pfosten. Anders zwei Minuten später. Die eingewechselte Fiebig bekam, allerdings drei Meter abseits, den Ball, stürmte allein auf Adam zu und ließ dieser aus 10m keine Chance. –Ehrentreffer-. Angestachelt von diesem Tor fanden die Gäste wieder zu ihrem gefürchteten Kurzpassspiel. Antje Redich passte vors Tor zu Söffner, die den scharf geschossenen Ball aber leider knapp verpasste. Besser machten es unmittelbar danach das an diesem Tag wohl beste Duo: Tober spielte Degel frei und mit einem Schuss aus 10m ins obere Tordreieck erhöhte sie auf 1:5. Nach einer Stunde setzte wieder Redich diesmal Eberwein in Szene, die aber in letzter Sekunde abgeblockt wurde. Neun Minuten später versuchte es Redich allein, fand aber in der gut haltenden Wedekind ihren Meister. Beim nächsten Angriff half wieder das Aluminium: Von der Strafraumgrenze schlenzte Degel den Ball an die Latte. Die wohl beste Leistung zeigte im Gegenzug Adam. Gerade so mit den Fußspitzen entschärfte sie ein Geschoss von der allein auf sie zustürmenden Fiebig. Den vorletzten Treffer markierte in der 76.´ Dietl aus 12m unter die Latte, nachdem sie mit einer Dublette von Redich über Degel frei gespielt wurde. In der letzten Spielminute spielten sich Julia Seugling und Degel durch die gegnerische Abwehr. An der Strafraumgrenze angekommen setzte Degel trotz erheblicher gegnerischer Behinderung den Ball unhaltbar zum 1:7 Endstand in die Maschen. Für das Trainergespann war wohl die beruhigendste Erkenntnis, dass ihre Mannschaft trotz Fehlen solcher wichtigen Spieler wie Blum, Wöhner, Liebermann, Fischer, Benkert etc. auch einen erfrischenden und technisch guten Fußball zeigen kann
Aufstellung Walldorf: Adam, Schmidt A-K, Degel, Söffner, Dietl, Klöppner, Tober, Seugling, Schmidt M., Redich, Eberwein
Torfolge: 0:1 1.´ Dietl 1:4 48.´ Fiebig
0:2 15.´ Tober 1:5 51.´ Degel
0:3 18.´ Degel 1:6 76.´ Dietl
0:4 27.´ Degel 1:7 89.´ Degel
Wieder viele Tore beim Nachwuchs
Die A/B-Junioren setzten den Trend torreicher Partien, aber auch ihren Negativtrend fort. Gegen Tabellennachbar Mittelschmalkalden verloren in den letzten Minuten noch mit 7:6 (4:0). Man lag schon mit 0:5 scheinbar hoffnungslos im Hintertreffen ehe man durch Hartung(2),Avemarg(2),L.Schmidt und F.Schmidt ausgleichen und gar in Führung gehen konnte. Die Aufholjagd wurde jedoch nicht belohnt denn die Gastgeber drehten die Partie noch einmal. Der Siegtreffer fiel in der 88.Minute…
SG:Schiller, Klee, Hartung, Abrecht, Kniesa, F. Schmidt, L. Schmidt, Jobst, Städtler, Avemarg, Walther
Wenigstens einen Zähler mit nach Hause nehmen konnten die C-Junioren bei ihrem Ausflug nach Dietzhausen. Beim 4:4 (2:3) lag man bis zur Pause sogar in Führung. Trotz Unterzahl konnte die SG schnell mit 2:0 vorlegen, Dietzhausen kam jedoch heran. Bei deutlich mehr Spielanteilen in Durchgang zwei gelang es der SG aber nicht, auf mehr als ein Tor davonzuziehen, Dietzhausen glich immer wieder aus. Berisha, A.Mittelsdorf und zweimal Krüger steuerten die Treffer für die SG bei.
Mächtig unter die Räder gerieten die E-Junioren beim Gastspiel in Meiningen. Bei der 11:0 (6:0) Klatsche blieben die Werner-Schützlinge weit unter ihren Möglichkeiten.
Erfreulich hingegen der 5:0 (1:0) Auswärtssieg der F-Junioren, die weiter auf Kurs Staffelsieg sind. Aus einer sicheren Abwehr mit Kaiser und Braun agierend ließ man den Gastgebern nicht viel Spielraum. Nothnagel verteilte gekonnt die Bälle im Mittelfeld und die Stürmer trafen auch wieder. Göbel (2), Schreiber(2) und Müller entschieden die Partie. Torwart Kissner musste nicht einmal ernsthaft eingreifen. (J.M.)
Die Wochenendspiele im Überblick:
Sa.15.00 | 1.Mannschaft | gegen | Fambach/Werns. | 1:1 |
Sa.13.15 | 2.Mannschaft | gegen | Kaltensundheim II | 9:2 |
Fr. 19.00 | Alte Herren | gegen | 30-Acker | 4:2 |
So.14.00 | Stadtilm | gegen | Damen I | 1:7 |
Sa.17.00 | Damen II | gegen | Fambach | 0:9 |
So.12.30 | M./Schmalk. | gegen | A/B-Junioren | 7:6 |
Sa.10.00 | Dietzhausen | gegen | C-Junioren | 4:4 |
Sa.10.00 | Meiningen | gegen | E-Junioren | 11:0 |
So.09.15 | 30-Acker | gegen | F-Junioren | 0:5 |