Klarer Sieg gegen Henneberg
Mit einem deutlichen 5:0 (3:0) schickte der SV 1921 Walldorf Gegner SV 87 Henneberg auf die Heimreise. Der Sieg ging auch in der Höhe gegen erschreckend schwache Gäste voll in Ordnung. Durch das Meininger Unentschieden eroberte Walldorf Tabellenplatz Fünf zurück und kann durch die deutlich verbesserte Spielweise den nächsten zwei Spielen am Osterwochenende gelassen entgegensehen.
Trainer Ackermann musste die gesperrten Böhm, Marschall und M. Caspari ersetzen, während den Gästen Schilling und Lehmann nicht zur Verfügung standen.
Man begann auf beiden Seiten recht verhalten, um ja keinen Fehler zu machen aber man merkte den Walldorfern an, dass sie mal wieder einen Sieg einfahren wollten denn mit fortlaufender Spielzeit verschafften sich die Hausherren immer mehr Spielanteile und es war letztlich nur eine Frage der Zeit, bis der erste Treffer fallen würde. Während Jung nach vier Minuten noch knapp verzog, stand es nach einer Viertelstunde 1:0. Nach einem Foul an Schmidt gab es aus halbrechter Position Freistoß für Walldorf, den Kleffel auf den Elfmeterpunkt brachte. Zöller auf Henneberger Seite verpasste und Nutznießer der Situation war Kirsch, der per Kopf die Führung erzielen konnte. Und Walldorf machte gleich weiter Druck, um die Führung auszubauen, während die Gäste einfach nicht ins Spiel fanden und nur sporadisch und ungefährlich vor Möhrings Kasten auftauchten. So schickte P.Caspari Jung mit einem Steilpass in Richtung Henneberger Tor und der fackelte nicht lange, um mit einem straffen Schuss aus acht Metern das 2:0 zu erzielen (25). Nun merkte man den Hausherren an, dass sie wieder Spaß am Spiel gefunden hatten, denn es ging weiter Richtung Gästetor, aber man ging zu fahrlässig mit den sich bietenden Möglichkeiten um. Kirsch war zu zaghaft im Abschluß und auch Jung fuhr sich in der Abwehr fest. Die ersten nennenswerten Angriffsbemühungen der Gäste datieren aus der Zeit um die 30. Minute. Einen hohen Ball bekam Möhring erst im zweiten Nachfassen unter Kontrolle und ein Freistoß von Wisecke ging knapp daneben. Erfolgreicher der direkte Gegenzug der Walldorfer. Nach einem heillosem Durcheinander in der Henneberger Abwehr vollendete P. Caspari überlegen zum 3:0 (33.) ins leere Tor. Die Seiten wurden gewechselt.
Unverändertes Spiel auch in der zweiten Halbzeit. Walldorf im Vorwärtsgang und die Gäste bemüht um eine Resultatsverbesserung. Ein von der Walldorfer Abwehr abgefälschter Schuss von Pässler ging an den Außenpfosten, Möhring wäre ohne Chance gewesen, die nachfolgende Ecke jedoch belanglos. Es begann nun die Zeit der eingewechselten Nachwuchsspieler. Das 4:0 besorgte der schon in Durchgang Eins für den verletzt ausgeschiedenen C. Fischer gekommene Lukas Schmidt, der eine zu kurz geratene Fußabwehr Zimmermanns nach einem Freistoß von Jung nutzen konnte. Die Luft war nun raus aus dem Spiel, Walldorf zwar immer noch bemüht, aber nicht mehr mit dem Druck aus der ersten Halbzeit, denn der Spielstand war eindeutig. Den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte der zweite eingewechselte Junior. Mit einem satten 16-Meter Schuss konnte Philipp Jobst den Henneberger Torwart kurz vor Ende überwinden und den 5:0 Endstand herstellen. Jung hatte gar den sechsten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Zimmermann. Schiedsrichter Storch versagte den Gästen einen Strafstoß, der bei Erfolg zwar nur Ergebniskosmetik besagt hätte, der Pfiff blieb in der 77. Minute jedoch aus .Am Ende zufriedene Gesichter im Walldorfer Lager. Für die Gäste bleibt zu Hoffen, dass sie ihren Aufwärtstrend nur gegen Walldorf unterbrochen haben, und wieder auf Punktejagd gehen werden, um erfolgreich die Klasse zu halten.
SV 1921 Walldorf: | Möhring, F. Fischer, J. Fischer, Paas, Kleffel, C. Schmidt, C. Fischer (35. L.Schmidt), P. Caspari, Jung, Müller, Kirsch (77. Jobst) | |
SV 87 Henneberg: | Zimmermann, Baumbach, Böhm. Gorajski(28. Schäfer), Helmrich(75. Dautz), Heß, Kempf, Pässler(66. Vollstädt), Seegebrecht, Zöller. , Wirthwein |
Torfolge: 1:0 Kirsch (12.), 2:0 Jung (25.), 3:0 P. Caspari (33.), 4:0 L. Schmidt (58.), 5:0 Jobst (88.)
Schiedsrichter: Storch (Trusetal) Zuschauer 140 (J.M.)
Torschütze Jung jubelt nach dem 2:0 während die Henneberger Abwehrspieler wenig begeistert dreinschauen
Möhring verlebte einen ruhigen Nachmittag, wurde von den Gästen kaum gefordert
Daumen hoch! So macht das Spielen wieder Spaß Bilder ‚3‘ J.M.
… mit kämpferischer Leistung zum Sieg
Landesklasse der Frauen: SC 06 Oberlind – SV 1921 Walldorf 0:2 ( 0:1 )
Wie erwartet war das Spiel in Oberlind, anders wie das Ergebnis dies aussagt, ein heißumkämpftes Match. Der Walldorfer Trend hielt an indem man mit 15 Spielerinnen zum Konkurrenten fuhr. Dies sollte sich am Ende auszahlen. Beide Teams hatten anfangs viel Respekt voreinander. Der Gastgeber war auf die Werrataler hervorragend eingestellt. Sie versuchten die quirligen Gästestürmerinnen und das Mittelfeld bereits im Ansatz zu attackieren um dann auf dem eigenen Sportplatz zu kontern. Allerdings stand die Walldorfer Abwehr, hervorragend organisiert von Julia Seugling, sicher. Die Ulrike Liebermann, Manja Schmidt und später Ann-Kathrin Schmidt kauften das ein ums andere Mal der Oberlinder Torschützenkönigin Faber den Schneid ab. Lisa Dietl, später Susi Standar, und Jana Hummel kämpften erfolgreich vor der Abwehr gegen das von Schubart gut organisierte Mittelfeld der „Wäldler“. So ergab sich der erste richtige Torschuss erst in der 13.´- war aber gleichzeitig das 0:1: Susan Wöhner hatte kurz hinter der Mittellinie den Ball von Antje Redich bekommen und lief aufs gegnerische Tor zu. Rechtzeitig sah sie Nicole Fischer in Position laufen, spielte ihr genau in den Lauf und diese erzielte überlegt das erste Tor. Oberlind war aber keineswegs geschockt. Schon im Gegenzug verzog Schubart einen Freistoss aus 20m nur knapp. Walldorf bekam das Spiel jetzt zunehmend besser in den Griff. Ergebnis waren Chancen auf Seiten des Gastes: 16.´: Freistoß von Anika Degel aus 20m zu Maria Tober – der anschließende Schuss rasierte den Außenpfosten; 20.´: den scharf geschossenen Ball von Degel parierte Walter im Oberlinder Tor in großer Manier. Ab der 30.´ sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel, dass sich meist zwischen den Strafräumen abspielte. Lediglich Schebera prüfte in der 32.´ die gut haltende Klöppner. Der letzte Höhepunkt der ersten Hälfte ergab sich für den Gast in der 41.´ als Wöhner eine scharf hereingegebene Flanke von Degel denkbar knapp verpasste.
In den zweiten 45 Minuten begannen die Oberlinder Akteure wieder sehr drangvoll. Kurz nach der Halbzeit konnte Seugling gerade noch die heranstürmende Rudolph abblocken. Fünf Minuten später ergab sich die Vorentscheidung: Degel zirkelte eine Ecke unmittelbar in den 5m-Raum. Noch abgefälscht fand der Ball zum 0:2 den Weg ins Tor. Oberlind drängte jetzt zunehmend aufs Walldorfer Tor. Zunächst konnte Liebermann die anstürmenden Faber und Schebera abblocken, ehe wiederum die agile Faber einen Schuss an die Lattenoberkante setzte. Zehn Minuten vor Ultimo verpassten Wöhner und Degel eine gefühlvolle Hereingabe von Franziska Söffner äußerst knapp. In der 86.´bekam Benita Bauer den Ball zugespielt und setzte diesen an den Außenpfosten. Die letzten Minuten gehörten wieder dem Gastgeber. So musste Kristin Klöppner zweimal Kopf und Kragen riskieren, um nicht einen gegnerischen Treffer zuzulassen. Insgesamt gesehen ein hochklassiges Spiel beider Teams. Beachtlich allerdings auf Seite der Gäste war, dass sich die eingewechselten Spielerinnen 1:1 in das „Walldorfer“ System einfügten und so auch für die Zukunft ihre Mannschaft auf Dauer verstärken können.
Aufstellung Walldorf: Klöppner, Wöhner, Liebermann, Degel, Hummel, Dietl (87.´Standar), Schmidt M.( 78.´Schmidt A.), Fischer (´85.´Bauer), Tober, Seugling, Redich (78.´Söffner)
Torfolge: 0:1 13.´ Fischer, 0:2 53.´ Degel
Walldorf II mit 2-0 Heimerfolg gegen Tabellenvorletzten Hermannsfeld
2.Mannschaft nutzt Ausrutscher Utendorfs ( 0-1 in Oberweid ) und vergrößert seinen Vorsprung in der Tabelle auf 6 Punkte gegenüber Utendorf und 4 Punkte gegenüber Vachdorf ( bereits 1 Spiel mehr absolviert ).
Walldorf mußte am Sonntag auf die halbe Mannschaft verzichten, es fehlten Möbs, Forch T., Rassmann, Pietzsch, Mittelsdorf, Nennstiel… Zur Verstärkung kamen mit Hartung, Schmidt und Jobst 3 Nachwuchsspieler zum Einsatz, die Ihre Sache ordentlich machten. Walldorf begann zurückhaltend und hatte das 11-0 Hinspiel wahrscheinlich noch in den Köpfen. Aber Hermannsfeld hat in den letzten Wochen einige überraschende Ergebnisse erzielt und Walldorf sollte gewarnt sein. Das Spiel wirkte zerfahren und viele Fehlpässe zeichneten die ersten 45 Minuten aus. Walldorf wirkte nicht wie ein Spitzenreiter und zeigte eine unterirdische Leistung, viele dachten das dieses Spiel ein Selbstläufer wird und waren von der Gegenwehr der Gäste sichtlich beeindruckt. Walldorf konnte in Hz-1 nur 1 nennenswerte Chance erspielen und in dieser ging Adams Kopfball knapp über das Gehäuse. Hermannsfeld hatte sogar mit einem Pfostenschuss die bessere Einschußgelegenheit vor der Pause.
Nach der Pause kam Walldorf etwas besser ins Spiel und konnte sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen, Hermannsfeld versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen, doch Heydenbluth war immer zur Stelle und hielt mit einigen guten Paraden den Kasten sauber. Walldorf warf nun alles nach vorne und wurde mit dem 1. schönen Angriff des Tages belohnt. Angrisani schnappte sich an der Mittellinie den Ball und spielte im 16er Doppelpass mit Kirchner. Angrisani versenkte den Ball mit Hilfe des Pfostens zur erlösenden 1-0 Führung in der 75.Minute. Nur 5 Minuten später erhöhte erneut Angrisani auf 2-0 nach Pass von Lukas Schmidt aus naher Distanz. In der NSZ pfiff Schiri Kwiatkowski das 3-0 ab, da Hartung nach einem Freistoß Tor von Kirchner dem Tormann in Abseitsposition die Sicht versperrte.
Fazit: Ein teilweise glücklicher Erfolg für Walldorf, aber durch die individuelle Klasse einiger Spieler war dieser Erfolg möglich.
Walldorf nahm den Gegner zu leicht und kam mit einem blauen Auge davon. Am 01. Mai muß Walldorf nach Utendorf, dort muß mit allen Mann an Bord eine andere Leistung gezeigt werden, denn dieses Spiel kann meisterschaftsentscheidend sein.
Aufstellung: Heydenbluth, Greiner, Schöfbauer, Logemann, J. Müller, Forch M. (16.Hartung), Vonderlind, Jobst, Kirchner, Adam (60.Schmidt), Angrisani (83.Förtsch)
Tore: 1-0 / 2-0 Angrisani (75./80.Min)
(Text B.F.)
Sieg im Spitzenspiel
Im Aufeinandertreffen der beiden führenden in der Staffel 2 der F-Junioren gewann die SG Walldorf/Wasungen/Herpf gegen Meiningen in einer gutklassigen Partie mit 4:3 (1:0) und übernahm damit gleichzeitig die Tabellenführung. Die SG legte einen Blitzstart hin und legte mit Göbels Tor nach vier Minuten vor. Die Führung hielt bis nach der Pause, dann konnte Meiningen ausgleichen. Die Gäste spielten zwar den besseren Fußball, wurden aber von der SG gnadenlos ausgekontert. Göbel mit zwei weiteren Treffern und Schreiber erzielten das zwischenzeitliche 4:1. Die Gäste kamen noch bis auf ein Tor heran und in der Schlussminute sicherte Kissner mit einer Glanzparade den wichtigen Sieg der SG. Die zahlreichen Zuschauer bekamen eine faire und spannende Partie zweier gleichstarker Gegner zu sehen. (J.M.)
Die Ergebnisse im Überblick:
1.Mannschaft | gegen | Henneberg | 5:0 |
2.Mannschaft | gegen | Hermannsfeld | 2:0 |
Damen I (A) | gegen | Oberlind | 2:0 |
Damen II (A) | gegen | Schmalkalden | 0:9 |
Alte Herren (A) | gegen | Kaltenwestheim | 2:2 |
A/B-Junioren | spielfrei | ||
C-Junioren | spielfrei | ||
E-Junioren (A) | gegen | Unterkatz | 0:2 |
F-Junioren (in Herpf) | gegen | Meiningen I | 4:3 |
(A) = auswärts
(Text B.F.)