Erneute Heimpleite für die "Erste"
Auch wenn die Begegnung zwischen Walldorf und Breitungen in der Vorankündigung am Freitag im Meininger Tageblatt keine Berücksichtigung fand, gespielt wurde trotzdem.
Das Spiel selbst wurde mit 1:2 (1:0) verloren. Die Niederlage hat sich die Mannschaft selbst zuzuschreiben, weil sie es versäumt hatte, rechtzeitig nachzulegen, um einen Vorsprung auszubauen. Auch haderten viele Spieler mit den schlechten Platzbedingungen, denn der holprige Platz hat 2011 noch keine Walze gesehen…
Walldorf begann mit der Elf, die vor Wochenfrist in Trusetal das Spiel beendete, was auch bedeutete, dass Libero Böhm vorerst auf der Bank saß. Beide Teams begannen forsch und noch bevor etwas Zuordnung zu erkennen war erkannte Jung, dass sich Müller im Breitunger Tor zu weit vor dem selben befand und überlistete den Keeper zur frühen Walldorfer Führung per Heber (5.). Die Gäste waren beeindruckt und Walldorf blieb weiter dran, Caspari und auch Kleffel per Kopf hatten gute Möglichkeiten während die Gäste einfach nicht ins Spiel fanden und Möhring vorerst nicht in Schwierigkeiten bringen konnten. Die Gäste ließen Walldorf immer wieder kommen, der zweite Treffer wollte aber einfach nicht fallen. Marschalls Freistoß ging ebenso vorbei wie der Kopfball von Paas während die Angriffe der Gäste meist schon an der Mittellinie zu Ende waren.
Nach dem Seitenwechsel dachte der SV, dass das wohl so weitergehen würde, hatten aber nicht mit der Moral der Gäste gerechnet. So wurde Möhring von Wichert das erste Mal ernsthaft geprüft, blieb aber noch Sieger. Auch bei Herrmanns Kopfball nach einer Stunde hätten die Alarmglocken läuten müssen, denn Breitungen kam nun immer besser ins Spiel und folgerichtig fiel nach einem Eckball der nunmehr verdiente Ausgleich durch Herrmann, der sich am höchsten schrauben konnte und per Kopf erfolgreich war (65.). Nachdem sich der SV den Ausgleich förmlich „erbettelt“ hatte, ging aber kein Ruck durch die Mannschaft, die nun total verunsichert auftrat und den Gästen immer mehr Spielanteile überließ ohne selbst für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Die Einwechslung von Böhm kam für einige Anhänger zu spät, denn die Gäste dominierten jetzt das Spiel nach Belieben. Willmann zog dann, allein gelassen von der Abwehr, von der rechten Strafraumgrenze einfach mal so ab und erzielte die mittlerweile verdiente Führung der Gäste, Möhring zeigte hierbei keine Regung . Entweder war ihm die Sicht versperrt oder dachte, der Ball ginge vorbei. Schuld am Treffer war er jedoch keinesfalls. Es waren noch gut zehn Minuten zu spielen und obwohl sich nun der SV bemühte, war es zu spät für einen Punktgewinn, denn Breitungen war clever genug, den Sieg nach Hause zu schaukeln. Obwohl der nächste Gegner Herpf ebenfalls strauchelte, wird es einem bei der Spielweise des SV in Durchgang Zwei Angst vor dem kommenden Wochenende…
"Zweite" feiert 6:0 Schützenfest im Auswärtsderby bei Herpf II
Offensiv-Trio Kirchner, Rassmann und Angrisani erzielen 4 Tore und ebneten den Weg des Erfolges. Angrisani erzielte seine Saisontreffer 17 und 18 und hat nun bereits 5 Tore Vorsprung auf den 2. besten Torschützen der Liga. Walldorf mußte auf Logemann, Pietzsch, Mittelsdorf und Schöfbauer verzichten, hatte aber mit Marius Böhm aus der "Ersten" eine sehr gute Verstärkung in der Denfensive. Böhm der in der "Ersten" als Libero agiert, konnte am heutigen Tag die Rolle des Vorstoppers mehr als zufriedenstellend ausfüllen.
Walldorf begann sehr engagiert und tastete sich langsam ans Herpfer Gehäuse heran. Die Gastgeber wie bereits in der Vorwoche enorm Ersatzgeschwächt, konnten den Tabellenführer an diesem Tage nie ernsthaft gefährden. Nennstiels Flanke wurde in der 16. Minute von den Gastgebern unterschätzt und Angrisani konnte den Ball direkt aus 7m durch die Beine des Schlußmanns zur 1:0 Führung verwerten. Walldorf drängte nun auf das 2:0 , doch Herpf hielt kämpferisch gut dagegen, so dass diese nur Fernschüsse zuliesen. Nennstiel und Vonderlind versuchten dies mehrfach. Walldorf wußte in der Halbzeitpause dass Sie Ihr Spiel nur mit schnellem Tempo fortführen müssen und das 2.0 nur eine Frage der Zeit ist. Der Tabellenführer nutze auch in diesem Spiel seine einmalige Stärke ( in den letzten 4 Punkt-Spielen erzielten Sie 8 Treffer zwischen der 46. und 60.Minute ) und überrollten die Herpfer.
In der 49. Minute setzte sich Vonderlind im Strafraum auf rechts gegen 2 Mann durch und seine flache Hereingabe wurde von Kirchner gut durchgelassen. Der herannahende Tino Forch konnte dann aus 10m den Ball unters Dach zur 2-0 Führung hämmern. In der 55.Minute die Entscheidung. Angrisani in gleicher Position wie Vonderlind. Doch dieser paßte nicht in die Mitte und narrte die gesamte Abwehr als er den Ball mit links ins lange Eck schlenzte. Der Ball prallte vom Pfosten zum 3:0 über die Linie. In der 58.Minute wurde Rassmanns Angriffsbemühungen erst gestoppt, doch beim Nachsetzen erhielt er den Ball erneut und versenkte den Ball zum 4:0 im Gehäuse. Walldorf nahm nun einige Gänge raus und wechselte munter durch. Adam ersetzte den starken Angrisani und Markus Forch kam für den Dauerläufer Möbs in die Partie. Der dritte aus dem Offensiv-Trio Bastian Kirchner konnte sich auch in die Torschützenliste eintragen. In der 72. Minute zog er mit links ab und der Ball schlug unhaltbar im rechten unteren Eck ein.
Trainer Förtsch kam in der 74. Minute noch zu etwas Spielpraxis für Kapitän Rassmann ins Spiel.
Marius Böhm kam auch noch zu einer guten Chance, eine Ecke von Adam köpfte Böhm nur knapp übers Gehäuse. In der 85. Minute dezimierten sich die Hausherren durch ein absichtliches Handspiel von Klee ( in der 62. eingewechselt ) mit gelb-rot.
In der 90. Minute störte Förtsch den Gegner in der eigenen Hälfte und Kirchner konnte sich den Ball schnappen. Jener umkurvte 2 Mann und schickte den startenden Vonderlind auf die Reise. Vonderlind rannte mit hohem Tempo auf das Herpfergehäuse zu und schoss den Ball in den rechten Winkel, das schönste Tor des Tages.
Fazit: Ein in dieser Höhe verdienter Erfolg gegen erschreckend harmlose Gastgeber aus Herpf die nur 1 Halbzeit kämpferisch mithielten und in Halbzeit 2 deklassiert wurden. Abwehr um Greiner und Co. hielten zum 3.mal in Folge die 0 und Schlußmann Heydenbluth hatte mit Abstand am wenigsten zu tun an diesem Tag.
Vorschau: Am kommenden Samstag um 14.30 Uhr erwartet Walldorf den Gast aus Oberweid. Eine sehr schwierige Aufgabe, denn bereits im Hinspiel erkämpfte man sich nach 0:2 HZ Rückstand einen glücklichen 4:3 Erfolg.
Aufstellung: Heydenbluth, Greiner, Böhm, Nennstiel, J.Müller, Forch T., Vonderlind, Kirchner, Möbs (62.Forch M.), Angrisani (59.Adam), Rassmann (74. Förtsch)
Tore: 1:0 Angrisani 16. Min , 2:0 Forch T. 49. Min, 3:0 Angrisani 55. Min, 4:0 Rasmann 58. Min, 5:0 Kirchner 72. Min, 6:0 Vonderlind 90. Min
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Florian Blümke
(Text B.F.)
Geduld hat sich ausgezahlt
Die A/B-Junioren haben ihren zweiten Heimsieg gefeiert. Mit einem 3:1 (0:1) schickten die SG die Gäste der SG Steinb./Herges-Hallenberg auf die Heimreise. Lange Zeit jedoch sah es nicht nach einem Erfolg aus, denn Fehlpässe und überhastete Aktionen bestimmten das Geschehen auf dem Platz. Als dann auch noch Kniesa nach einer Gästeecke unhaltbar für Schiller ins eigene Tor traf, dachten viele an die nächste Pleite. Erst gegen Ende der Partie zahlten sich die Bemühungen der Gastgeber aus. Hartung mit einem sehenswerten Kopfball stellte den Ausgleich her (70.), Wozniza startete ein Solo über links und vollendete gekonnt zur Führung und als Avemarg, hervorragend freigespielt beim 3:1 überhaupt keine Probleme hatte, kannte der Jubel keine Grenzen. Auf die Schlußviertelstunde sollte man aufbauen !
Punkteteilung mit den Mädels
Im Vergleich mit der Mädchenmannschaft aus Meiningen erreichten die E-Junioren am Ende ein 3:3 (1:1) Unentschieden. Spielerisch war man den Gästen überlegen, haderte aber zu oft im Abschluss. Heusinger brachte die SG in Front, der Ausgleich fiel kurz vor der Pause. Die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und gingen gleich nach Wiederanpfiff in Führung. Heym stellte den Gleichstand wieder her, jedoch legten die Gäste mit dem 2:3 wieder vor. Wieder Heym war es, der den Ausgleich erzielten konnte. Am Ende gab es zufriedene Gesichter auf beiden Seiten.