Spielberichte vom 26.03.-27.03.11

Problemloser Auswärtssieg

Mit einem 2:0 (1:0) Sieg und drei Punkten im Gepäck kehrten die Fußballer der 1. Mannschaft des SV 1921 Walldorf aus Trusetal zurück , festigten dabei ihren Tabellenplatz und untermauerten dabei ihre Auswärtsstärke. Trainer Ackermann hatte die gesperrten Böhm und M. Caspari zu ersetzen, was letztlich auch funktionierte.

Beide Mannschaften begannen vorsichtig, um ja keinen Fehler zu begehen. Die erste Möglichkeit auf Walldorfer Seite hatte der wieder genesene P.Caspari, sein Schuss ging jedoch über das Trusetaler Gehäuse und auch Marschalls Freistoß kurz darauf ging vorbei. Auf Seiten der Trusetaler war es Jung, der die ersten Akzente setzte, aber auch er verzog nur knapp.Nach schöner Vorarbeit von Caspari, der sich über rechts durchsetzen konnte, erzielte Jung die Führung. Caspari hatte Überblick bewiesen und den Mitspieler mustergültig bedient. Aber Trusetal blieb gefährlich. So köpfte Heymel den Ball nach einer Flanke von Peter genau in die Arme von Möhring und auch Jung hatte mit seinem Vorstoß Pech, denn er traf nur den Außenpfosten des Walldorfer Kastens. Auf der Gegenseite war Caspari von einer Eingabe zu überrascht, um den Ball noch unter Kontrolle zu bekommen und Schmidt hatte bei seinem Sololauf eigentlich alles richtig gemacht: erst den Torwart ausgespielt, in die Mitte gezogen aber den erfolgreichen Abschluß verhinderte das Bein eines Trusetaler Verteidigers. Walldorf war in dieser Phase kurz vor der Pause dem zweiten Treffer näher als Trusetal dem Ausgleich.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Beide Teams im Vorwärtsgang, aber glücklos im Abschluß. Casparis Schuss ging über das gegnerische Tor und Trusetals Schmidt vergab aus acht Metern freistehend vor Möhring. Das Spiel wurde nun etwas ruppiger und es gab viele Freistöße zu verzeichnen. Bei kleineren Rangeleien bewies Schiri Hofmann Übersicht, beließ es bei Ermahnungen, die auch fruchteten ohne gleich Spieler vom Platz zu stellen… Walldorf ließ es nun schleifen und baute den Gegner damit auf. Jedoch fiel ausgerechnet in die stärkste Trusetaler Phase das 0:2 durch den kurz vorher eingewechselten Angrisani, der sich den Ball an der Mittellinie eroberte und sein Solo mit einem Schuss ins linke Eck vollendete. Der Jubel auf Walldorfer Seite kannte keine Grenzen während Trusetals Trainer stinkesauer war und nach massiven verbalen Entgleisungen gegen das Schiedsrichtergespann den Rest des Spiels hinter der Werbebande verfolgen musste. In der Schlussphase vergab Walldorf gleich mehrere Großchancen. Jung hatte zwei Möglichkeiten und auch Marschall hätte das Ergebnis höher gestalten können. Die einzige ernst zu nehmende Aktion vor dem Ende für Trusetal vereitelte Möhring, indem er den abgefälschten Schuss von Wolf parieren konnte. Am Ende bescheinigten selbst Trusetaler Anhänger den rechtmäßigen Walldorfer Erfolg.

 
(P.S.: Lesenswert auch der Beitrag des Trusetaler Reporterkollegen unter www.sv-trusetal.de!)
 
SV 1921 Walldorf:
Möhring, F. Fischer, J. Fischer, Paas, Kleffel, Schmidt, C. Fischer, P. Caspari (72.Hartung), Jung, Marschall, Kirsch (60. Angrisani)
 
SV Trusetal 05:
Brümmel, Möller (70. Wolf), Lesser, König, Heymel, Jung, Peter, Horvath, Schmidt (70.Kott), Römhild (79. Messerschmidt)
 
Schiedsrichter: Bernd Hofmann (Dietzhausen)        Zuschauer : 160

 

Torfolge: 0:1 Jung (14.), 0:2 Angrisani (69.)                     (J.M.)

Gruß an die wieder zahlreichen mitgereisten Walldorfer Fans von der Mannschaft

Florian Fischer im Zweikampf

Huckepack der Torschützen: Angrisani schultert Jung

Trotz Bedrängnis: Wenn Möhring gefordert wurde,war er zur Stelle

 

2. Mannschaft mit 1 : 0 Heimerfolg weiter an Tabellenspitze

Libero Daniel Greiner sicherte mit seinem Elfmetertor in der 47.Minute die 3-Punkte für den Tabellenführer.

Walldorf konnte bis auf Logemann in Bestbesetzung auflaufen und hatte in den Anfangsminuten keinerlei Probleme gegen an diesem Tag sehr harmlose Frankenheimer. Hatte man das Hinspiel noch mit 1-4 verloren, dachte man an diesem Tag dass eine komplett andere Frankenheimer Mannschaft auf dem Platz stand.

Walldorf hätte bereits nach 50-Sekunden in Führung gehen können, doch eine schöne Kombination zwischen Vonderlind, Angrisani und Mittelsdorf konnte Kirchner 5m freistehend vor dem Tor nicht nutzen. Walldorf war nun zunehmend spielbestimmend und lies die Gäste aus Frankenheim nicht zu ihrem Spiel finden.

Walldorf verstand es nicht, seine deutliche Überlegenheit gegen total überforderte Gäste; die sich fast nur mit Fouls helfen konnten; in Torchancen zu münzen. Schiri Walther aus Wasungen paßte sich dem mäßigen Spiel an und lies kaum einen Zweikampf ohne Pfiff laufen, fast jede Körperberührung wurde unterbunden und so fragte man sich ob der Schiri ein Fußballspiel oder ein Basketballspiel pfiff. Zu allem Überfluß mußte der widergenesene David Mittelsdorf bereits frühzeitig wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen.

Walldorf hatte vor dem Halbzeitpfiff noch 2 gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch entweder scheiterte man am Schlußmann oder an sich selbst, denn Schüsse aus der Distanz waren Mangelware und so wollte man selbst im 16er noch 2 Doppelpässe spielen ( meist war es genau 1er zuviel ).

Halbzeit 2 begann mit einem Paukenschlag. Vonderlind auf rechts Außen bediente Angrisani und dieser wurde gehalten. Kirchner schoß den Ball aus 5m in die Maschen; doch Schiri Walther entschied nicht auf Tor, sondern auf Elfmeter.

Wie schon in der Vorwoche war es Libero Daniel Greiner, der mit einem satten trockenen Schuß die 1-0 Führung für die Hausherren besorgte.

Alle dachten nun sei der Knoten geplatzt und Walldorf entfaltet seinen gutes Angriffsspiel; doch Fehlanzeige.

Das Spiel tümpelte nun wieder vor sich rum und die Angriffsbemühungen der Gäste aus Frankenheim waren auch nicht 1.Kreisklasse tauglich.

Zum Ende der Partie hätte Walldorf noch auf 2-0 erhöhen können, doch Adams Schuß ging knapp am Tor vorbei und bei einer 2 gegen 1 Szene, konnte Adam seinen Mitspieler Rassmann nicht erreichen.

Insgesamt ein verdienter Sieg gegen mehr als harmlose Gäste. Das eine Standardsituation das Spiel entscheidet war typisch, denn an diesem Tag hätte Walldorf sicherlich kein Tor aus dem Spiel erzielt. Am nächsten Sonntag muß der Tabellenführer um 14.30 Uhr nach Herpf, dort wartet ein sehr heimstarkes Team das momentan aber personelle Probleme vorweist.

Aufstellung: Heydenbluth; Greiner, Nennstiel, Möbs, Forch T. (62.Forch M.), Schöfbauer, Vonderlind, Kirchner, Rassmann, Mittelsdorf (25.Pietzsch), Angrisani (74.Adam)

Tore: 1-0 Greiner Foulelfmeter (47.Min)

(Text B.F.) 

 

Selbstvertrauen getankt

 

Zwar gab es bei den A/B-Junioren trotz des 5:2 (1:2) Sieges bei Schlusslicht Albrechts keine Verbesserung in der Tabelle zu verzeichnen, jedoch dürfte das Ergebnis wichtig für den Rest der Rückrunde gewesen sein, denn die SG kann doch noch gewinnen! Wieder nur zu zehnt angereist war es ein großes Stück Arbeit, bis man den „Dreier“ in Sack und Tüten hatte.
Der Gastgeber begann stark und erzielte durch Kirchner die schnelle Führung. Zwar erhöhte die SG den Druck und drängte auf den Ausgleich, fing sich jedoch per Konter das 2:0 ein. Mit Kampf und Laufbereitschaft gelang noch vor der Pause der Anschluss durch Avemarg.
Nach dem Wechsel drehte die SG dann innerhalb von 15 Minuten die Partie zu ihren Gunsten. Hartung gab seinen Liberoposten auf und erzielte den Ausgleich. Ebenfalls der Kapitän war es, der die SG in Führung brachte. Schmidt besorgte den vierten Treffer ehe Hartung mit seinem dritten Torerfolg an diesem Tag die Niederlage für der Albrechtser besiegelte. Eigentlich wähnten sich die Hausherren nach der schnellen Führung schon auf der Siegerstraße, blieben jedoch erneut ohne Punktgewinn.
 
SG:Schiller,Albrecht,Hartung,Kind,Kniesa,Jobst,L.Schmidt,Avemarg,F.Schmidt,Klee

 

Matchwinner Kissner

 
Ebenfalls die Partie drehen konnten die F-Junioren ihr Viertelfinal-Pokalspiel bei der SG Neubrunn/Grabfeld. Das 1:6 (1:0) fiel dann aber doch etwas zu hoch aus, denn bis zum Wechsel war das Spiel ausgeglichen. Die Gäste gerieten schon nach 4 Minuten in Rückstand, Frieß hatte getroffen und die SG W/W rannte lange Zeit dem Rückstand hinterher. Nach der Pause dann ein genialer Zug der Walldorfer Betreuer: Sie ließen den bis dahin das Tor hütenden Kissner als Feldspieler agieren, was sich als spielentscheident erweisen sollte. Göbel erzielte den Ausgleich und mit einem Doppelpack brachte Kissner die SG auf die Siegerstraße, die das Spiel nun kontrollierten und sich mehrere gute Möglichkeiten erarbeiteten. Mehrmals retteten Pfosten oder Latte die Hausherren vor einem weiteren Rückstand. In den letzten drei Minuten fielen die restlichen Treffer durch Göbel, Kissner und Vogt, nachdem Neubrunn das Spiel aufgegeben hatte.      (J.M.)
 
 
Neubrunn (gelb/rot) zwar im Vorwärtsgang,mehr als einen Treffer ließ Walldorf aber nicht zu
 
 
Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste nach Kissners drittem Treffer                   (Bilder ‚6‘ J.M.)
 

 

Trusetal gegen 1.Mannschaft  0:2
2.Mannschaft gegen Frankenheim  1:0
Albrechts gegen A/B-Junioren  2:5
C-Junioren gegen Goldlauter  1:7
Kaltensundheim gegen E-Junioren  2:1
Neubrunn/Grabfeld gegen F-Junioren(Pokal)  1:6