Nur die F-Junioren konnten überzeugen
Weit unter ihrem Niveau blieben die A/B-Junioren. Mit nur einem Sieg und einem Remis uns den daraus resultierenden 4 Punkten rangiert man zur „Halbzeit“ auf dem vorletzten Platz der Staffel. Nach dem Rückzug der SG Rennsteig und Schmalkalden sind noch neun Teams vertreten, von denen die SG Fambach/Wernshausen souverän mit acht Siegen führt.
Bei der SG W/W wurden insgesamt 16 Spieler eingesetzt, von denen Nico Schiller, Lukas Schmidt, Philipp Jobst, Tim Städtler und Fabian Schmidt alle Punkt- und ein Pokalspiel bestritten. Gleich im ersten Spiel verletzte sich Philipp Klee schwer und musste fast die gesamte Halbserie pausieren. Somit fehlte ein Leistungsträger von Anfang an.
Den höchsten und einzigen Sieg gab es im Heimspiel gegen Schlusslicht Albrechts mit 10:2, das Remis im letzten Hinrundenmatch in Jüchsen mit dem 2:2. Des weiteren musste die SG sieben Niederlagen hinnehmen, von denen einige knapp ausgingen und bei konsequenterer Chancenauswertung den einen oder anderen Punkt gebracht hätten. Die höchste Niederlage gab es im Heimspiel gegen Breitungen mit dem 0:4. Im Kreispokal schied man gleich in der ersten Runde aus, das Heimspiel gegen Jüchsen verlor man knapp mit 3:4.
Die meisten Tore erzielten Kapitän Julian Hartung mit vier mal in Punktspielen und einem Pokaltreffer, Lukas Schmidt (4+0),Philipp Jobst (1+2) sowie Fabian Schmidt(3+0). Weitere fünf Spieler trafen auch ein- oder mehrmals. Wichtig für die Rückrunde ist, an der Disziplin zu arbeiten, denn zwei Spiele wurden in Unterzahl bestritten und eine Partie beendete man Dank zweier Feldverweise nur zu neunt…Uwe Mittesdorf hatte es nicht immer leicht mit der Aufstellung. Ein Platz im Mittelfeld ist am Saisonende realistisch.
Ähnlich platziert haben sich die C-Junioren. In der spielstärksten Staffel des Kreises mit 13 Mannschaften überwintert die SG Werra/Unterkatz auf dem zehnten Tabellenplatz und ergatterte sieben Punkte. Zwei Siegen, 4:2 gegen Unterkatz und ein 3:0 gegen Dietzhausen jeweils in Heimspielen sowie ein Unentschieden gegen Christes/Metzels stehen insgesamt sieben Niederlagen gegenüber, von denen es die empfindlichste im Heimspiel gegen Schmalkalden mit dem 0:13 gab. Im Kreispokal schieden die Jugel- Schützlinge gleich in der ersten Runde aus.
Es wurden insgesamt 19 Spieler eingesetzt, von denen Torwart Niklas Faulhammer und Philipp Krüger an allen Punktspielen und dem Pokalspiel auf dem Spielfeld standen. Sechs Spieler fehlten jeweils nur einmal. Das sind Nico Röder, Julian Schmidt, Anna Mittelsdorf, Lukas Schmidt, Philipp Neumann und Chris Dittmar. Erfolgreichster Torschütze war Ricardo Artus, dem sechs Treffer in den Punktspielen und zwei im Pokal gelangen. Ebenfalls erfolgreich war in nur acht Einsätzen mit fünf Toren Tjard Berisha. Aber auch hier gilt es, mit erfolgreicherem Spiel in der Rückrunde schnellstens Kontakt zum Mittelfeld herzustellen.
Einen Platz im Mittelfeld erreicht haben hingegen die E-Junioren. Mit etwas mehr Glück in der Rückrunde und Selbstvertrauen im Gepäck kann die SG noch auf einem der vorderen Ränge einkommen. In den zehn Spielen der Hinrunde kamen die Schützlinge von A. Werner und F. May mit vier Siegen, drei davon auswärts, fünf Niederlagen und einem Unentschieden zu 13 Punkten und einem 7. Platz in einer Staffel mit elf Mannschaften. Drei Spiele wurden mit nur einem Tor Unterschied verloren, was Hoffnung auf die Rückrunde macht. Im Pokalwettbewerb musste man ebenfalls in der ersten Runde die Segel streichen, allerdings verlor man in Dreißigacker erst in der Verlängerung unglücklich mit 4:3. Das Trainerduo setzte insgesamt 17 Spieler ein, von denen Sandro König, Malte Heym und Paul Amstein alle Begegnungen bestritten. Je einmal fehlten Luca Barthel und Eric Frenzel. Die meisten Tore erzielten Titian May und Eric Frenzel mit je 6 Treffern aber auch Vincent Göbel bei seinen „Gastspielen“ und Dennis Klammer konnten sich in die Torschützenlisten eintragen lassen. Höchster und einziger Heimsieg war gegen Herpf mit 2:1, höchste Heimniederlage gegen Tabellenführer Meiningen mit 0:10. Dreimal gewann die SG auswärts, am höchsten in Schwallungen mit 5:1, die höchste Auswärtsniederlage gab es in Dreißigacker mit dem 4:0 für die Hausherren.
Bei mehr Konzentration vor allem in den Heimspielen ist hier noch mehr drin !
Als erfolgreichstes Nachwuchsteam der SG treten momentan die F-Junioren auf. Mario Müller und Thomas Jung haben eine Mannschaft geformt, die das Potenzial hat, nach langer Durststrecke mal wieder eine Trophäe im Nachwuchsbereich nach Walldorf zu holen. Erst am letzten Spieltag und der einzigen Niederlage der Hinrunde gelang es Meiningen, die SG von der Tabellenführung zu verdrängen und nach Rückzug von Kaltenwestheim mit einer Partie im Vorteil etwas Abstand zu gewinnen. Bei sechs Siegen, einem Remis und nur einer verlorenen Partie in acht Spielen hat die SG nunmehr 19 Punkte auf der Habenseite und noch alle Chancen auf den Staffelsieg. Auch im Pokalwettbewerb ist man nach dem 10:0 gegen Rosa und einem Freilos in der zweiten Runde noch mit von der Partie und hat im Viertelfinale im März in Neubrunn die Chance auf ein Weiterkommen. Bei 46 erzielten Treffern und nur 4 Gegentoren steht die SG vorerst auf Rang zwei der Tabelle. In allen Spielen dabei waren bei eingesetzten 18 Spielern Yannik Spiegel, Leon Braun, Nico Müller, Vincent Göbel und Simon Vogt, eine Partie verpassten Nick Kaiser und Paul Schreiber. Goalgetter ist hier Vincent Göbel mit 15 Treffern in Punktspielen und bisher dreien im Pokal. Es folgen Nico Müller (12+4) und Paul Schreiber (10+2). Paul Kissner(3),, Leon Braun (2) und weitere vier Schützen vervollständigen die Torschützenliste. Der höchste Heimsieg gelang gegen Mittelschmalkalden mit einem 13:0, der höchste Auswärtssieg war ein 9:0 in Oepfershausen nach dem 17:0 in Kaltenwestheim, das jedoch zurückzog. Im Spitzenspiel am 9. Spieltag gab es die einzige Niederlage daheim gegen die SG Grabfeld/Neubrunn mit einem 1:2. Dem momentanen Tabellenführer Meiningen konnte man ein 1:1 Remis abringen. ( J.M.)