. . . Walldorfer Frauen erreichen die Endrunde der Landesmeisterschaft
Mit einer engagierten und kämpferischen Leistung erreichte der SV 1921 Walldorf wiederholt die Endrunde der Thüringer Landesmeisterschaft. Wie die Ergebnisse auch zeigen sollten, standen sich 6 gleichwertige Teams gegenüber.
Schon im ersten Spiel musste sich Wechmar mächtig strecken, um gegen den einzigen Kreisligavertreter aus Unterbreizbach gerade einen 1:0 Sieg abzuringen. Die erste Überraschung gelang Walldorf, indem sie dem Favoriten aus Jena mit 3:1 besiegten: Das Team von der Werra begann hochkonzentriert. Zunächst scheiterte noch Franziska Blum an der gut haltenden Torfrau des USV, ehe sie in der 3.´ diese aus 9 m überwand. In der 6.´ zerrte Jena an den Ketten und erzielte, verdeckt für Marie-Christin Adam, den Ausgleichstreffer. Aber Walldorf gab nicht auf und witterte die Überraschung. Als dann in der 8.´ Susan Wöhner aus 6 m und 60 Sekunden später die gleiche Spielerin nach einem doppelten Doppelpass mit Kristin Klöppner das 3:1 erzielte, waren die ersten drei wichtigen Zähler eingefahren.
In ihrem jeweiligen ersten Spiel unterlag jetzt Silvester Bad Salzungen dem Landesligisten aus Eisenach mit 1:3. Darauf fertigte der USV Jena die Unterbreizbacher mit 2:0 ab. Wechmar festigte anschließend mit einem knappen 1:0 Silvester ab. Leider erlitt in diesem Spiel die Salzunger Torfrau eine schwere Verletzung und musste ins Krankenhaus transportiert werden. Von dieser Stelle aus gute Besserung für die immer gut aufgelegte und faire Spielerin des Gastgebers.
Der Landesligist aus Eisenach machte es im kommenden Match mit seiner defensiven Spielweise den Walldorfern recht schwer. Zunächst scheiterten Blum und Wöhner mit ihren Schüssen an der gut haltenden Eintrachttorfrau. Erst 10 Sekunden vor Ultimo erlöste Wöhner mit dem goldenen Treffer die Werrataler. Mit neuer Torfrau gewann jetzt Silvester gegen den Kreisvertreter Unterbreizbach mit 3:1. Jena und Eisenach einigten sich im nächsten Match überraschend torlos. Walldorf wollte daraufhin eine Vorentscheidung gegen Wechmar erzwingen – leider ging der Schuss nach hinten los: Anfangs prüfte zunächst Blum die Eintrachtkeeperin, ohne Erfolg. Mit drei Nadelstichen kam der Landesligist verdeckt in der 1.´,2.´und 4.´ zu drei Toren. Der SV 1921 versuchte jetzt alles. Blum traf nach 5 Minuten nur das Außennetz. In der 7.´ Wöhner, in der 8.´ wieder Blum und kurz vor Ultimo Anika Degel waren allesamt zweite Sieger gegen die wohl beste Torfrau des Turniers. Einen Achtungserfolg gelang daraufhin Unterbreizbach gegen Eisenach mit 2:0.
Nach der Niederlage gegen Wechmar musste Walldorf die letzten zwei Begegnungen gewinnen, um sich zu qualifizieren. Zunächst war Silvester der Gegner: Bereits in der ersten Minute musste Adam Kopf und Kragen riskieren ehe Degel in der 2.´und zweimal Wöhner in Minute 3 und 5 das Endergebnis herstellen. Jena gewann das Derby gegen Wechmar 2:1. In ihrem letzten Match war Unterbreizbach zu schlagen. Durch Tore von Lisa Dietl in der 3.´und Wöhner in der 6.´gelang es dem Favoriten eindrucksvoll. Allerdings muss man in diesem Spiel die z. T. verbesserungswürdige Chancenverwertung der Walldorfer bemängeln.
Nach diesem Match waren mit Wechmar und Walldorf bereits zwei Mannschaften für das Finale am 6.2.11 in Arnstadt qualifiziert. So sind die letzten Spiele Eisenach : Wechmar (1:3) und Jena : Bad Salzungen (1:0) nur vollständigkeitshalber zu erwähnen.
Für den SV 1921 Walldorf ist dieser Erfolg um so beachtenswerter, da sie seit 2000 bereits zum 6. Mal das Turnier der besten 8 Thüringer Mannschaften als Landesklassevertreter erreicht haben.
Walldorf: Adam, Degel, Dietl, Klöppner, Wöhner, Blum
FSV Eintracht Wechmar | 12Pkt. | 9:3 Tore |
SV 1921 Walldorf | 12Pkt. | 9:4 Tore |
FF USV Jena III | 10Pkt. | 6:4 Tore |
FSV Eintracht Eisenach | 4Pkt. | 4:7 Tore |
FSV Silvester Bad Salzungen | 3Pkt | 4:9 Tore |
SV Kali Unterbreizbach | 3Pkt | 3:8 Tore |
Torschützenkönigin: Susan Wöhner (Walldorf) 6 Tore