Spielbericht vom 27.11.10

Punkteteilung in der Rhön

FSV 1861 Kaltensundheim – SV 1921 Walldorf   1:1 (1:0)

Im letzten Spiel der Hinrunde in der Regionalklasse gab es in der Begegnung zwischen dem FSV 1861 Kaltensundheim und dem SV 1921 Walldorf ein 1:1 (1:0) Unentschieden.

Es war über weite Strecken eine einseitige Partie zu Gunsten der Gäste aus Walldorf, die es am Ende nicht verstanden, Kapital aus den sich bietenden Möglichkeiten zu schlagen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aber nach Aussagen der Akteure gut bespielbarem  Boden legte Walldorf gleich so richtig los und kam nach nur drei Minuten durch P. Caspari zur ersten Großchance, als er frei vor Kämmer auftauchte, jedoch scheiterte, der Nachschuss von J. Fischer wurde zur Ecke geblockt, die jedoch nichts einbrachte. Auch die Distanzschüsse von Kirsch und Marschall gingen neben das Tor. Die Anfangsphase ging somit klar an die Gäste, denn die erste nennenswerte Möglichkeit für Kaltensundheim ergab sich erst nach knapp einer halben Stunde, jedoch wurde die Aktion wegen Stürmerfouls zurückgepfiffen und blieb weiterhin torlos. Umso überraschender dann die Kaltensundheimer Führung in der 40. min, als ein langer Ball aus der eigenen Hälfte seinen Abnehmer in Marcel Gottbehüt fand, der aus halblinks zum 1:0 vollenden konnte. Der Spielverlauf war somit auf den Kopf gestellt, denn Walldorf machte das Spiel, Kaltensundheim jedoch das Tor und Schiri Köhler pfiff zum Pausentee.

Mit einem Aufreger begann dann der zweite Durchgang: Nach einem Zusammenprall zwischen P. Caspari und dem Torhüter Kämmer im Fünfmeterraum zeigte Köhler nach Rücksprache mit seinem Linienrichter zum Unmut der Hausherren auf den Elfmeterpunkt. Marschall ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum Ausgleich und läutete damit die stärkste Phase Walldorfs ein, denn die Gäste wollten mehr und eine frühe Entscheidung herbeiführen. Chancen für Kaltensundheim blieben Mangelware, nur über Konter gab es etwas Entlastung. M. Heims Volleyabnahme ging jedoch weit daneben. Anders die Walldorfer. J. Fischer setzte sich immer wieder über rechts durch, fand jedoch nach seinen Eingaben keinen Abnehmer und auch C. Fischer blieb glücklos im Abschluss. Der schon in der ersten Halbzeit für den verletzten Markert eingewechselte Andreas Müller versuchte auf Kaltensundheimer Seite Akzente zu setzen, blieb jedoch glücklos. Für Walldorf hatte der für Caspari gekommene Angrisani hatte die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden, scheiterte jedoch sowohl per Kopf nach einer Böhm-Flanke als auch von links an Torwart Kämmer. Nur noch sporadisch tauchte Kaltensundheim vor dem Walldorfer Gehäuse auf, so verzog Baumbach nach einer Gottbehüt Flanke knapp.

Es begann eine turbulente Schlussphase, in der der nicht immer sicher wirkende Köhler mit teils zweifelhaften Entscheidungen die Anhänger auf beiden Seiten emotional alles abverlangte. Walldorf wollte die drei Punkte mitnehmen, Kirsch, Angrisani und auch der aufgerückte Böhm suchten die Entscheidung, scheiterten jedoch an den eigenen Nerven oder an Kämmer. Hätte Köhler nach einem vermeintlichen Foul an M. Hein in der Nachspielzeit auf den Punkt gezeigt, der Spielverlauf wäre auf den Kopf gestellt gewesen. Wenn Kirsch im direkten Gegenzug den Ball abgelegt hätte, anstatt alleine vollenden zu wollen, wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre. Jedenfalls waren die Kaltensundheimer mit dem einen Punkt zufriedener als die Gäste aus Walldorf.

FSV 1861 Kaltensundheim:

Kämmer, Markert (38. Müller), Hirsch, Pichl, R. Gottbehüt, M. König (79.Günther), M. Gottbehüt, Baumbach, E. Heim (88. D. König)

M. Heim, Otto

SV 1921 Walldorf:

Möhring, F. Fischer, Böhm, J. Fischer (69. C. Schmidt), Paas, P. Kleffel, C. Fischer, Marschall, Kirsch, P. Caspari (60. Angrisani),

S. Müller

Torfolge: 1:0 M.Gottbehüt (40.), 1:1 Marschall (48. FE)

Schiedsrichter : F. Köhler (Einhausen)              Zuschauer: 120                    ( J.M. )

 

Dank guter Vorbereitung seitens des Gastgebers war der Platz spielfähig

 

In der Abwehrarbeit hatte Kaltensundheim in der Anfangsphase viel zu tun

 

Es gab aber auch rassige Zweikämpfe zu sehen

Der Ball liegt im Tor, Marschalls Elfer bringt den Ausgleich

Auch Kirsch gab sich wieder Mühe, blieb aber letztlich erfolglos im Abschluss           ( Bilder ‚5‘ J.M.)

 

F-Junioren eine Runde weiter

Dank eines guten  3. Platzes bei den Hallenkreismeisterschaften haben sich die F-Junioren als erstes Nachwuchsteam
für die nächste Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch !!!