Spielberichte vom 08.10.-10.10.10

 

1. Mannschaft setzt Siegesserie fort und steht nach dem 4:1 Erfolg in Vacha im Pokalfinale

VfB 1919 Vacha – SV 1921 Walldorf 1:4 (0:2)

Trainer Bodo Ackermann konnte heute bis auf Städtler und M. Caspari aus den Vollen schöpfen und alle Spieler waren an Bord.

Das Spiel begann auf dem tiefen und rutschigen Geläuf etwas zerfahren und beide Teams tasteten sich in der Anfangsviertelstunde ab. Chancen waren somit Mangelware. Die erste gute Möglichkeit hatte Angrisani auf Seiten der Walldörfer nach 20 Minuten, doch die Eingabe von Jung verpasste dieser nur knapp. Nur 6 Minuten später eine ähnliche Szene. Patrick Kleffel setzte sich auf dem Flügel durch und sein Rückpass vor das Vachaer Tor verpaßte Jung nur um Haaresbreite. Angriffsbemühungen von Vacha endeten meist mit einem harmlosen Schuss.

In der 30. Minute dann die Führung für Walldorf. Patrick Kleffel flankte aus dem rechten Halbfeld in den 16er und der „Kleinste“ auf dem Platz Alex Jung verwandelte per sehenswertem Kopfball ins lange Eck wie ein „Großer“. In der 37. Minute die 2:0 Führung für Walldorf und erneut war Jung der Schütze. Ein Befreiungsschlag von Böhm landete im gegnerischen 16er und Jung schaltete am schnellsten und konnte den Ball per Kopf am heranstürmenden Tormann vorbeilegen. Seine eigene Vorlage verwandelte er volley mit links im Gehäuse. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten die größte Chance für Vacha bis hierhin. Walldorf spielte auf Abseits, doch der Pfiff blieb aus. Der Stürmer Vachas stand frei vor Möhring und konnte diesen umkurven. Doch sein Schüsschen kratzte Möhring per Hechtsprung von der Linie.

-Halbzeit-

Walldorf brachte nun mit Patrick Caspari und Christian Schmidt zwei frische Akteure aufs Spielfeld, die sich nahtlos einfügten. Vacha warf nun alles nach Vorne und setzte die Walldorfer Abwehr mehrmals unter Druck. Doch die Abgeklärtheit der Abwehr und die harmlosen Schüsse stellten für Walldorf kein Problem dar. In der 67. Minute kam auch noch Benjamin Kirsch ins Spiel und sollte nur wenige Sekunden später seinen großen Auftritt haben. Erst klärte jener Kirsch im eigenen 16er per Kopf und leitete somit den Konter ein und dann wurde dieser von Marschall mustergültig bedient und konnte keine 60 Sekunden nach seiner Einwechslung mit seinem 2. Ballkontakt die 3:0 Vorentscheidung besorgen. Hat sich dieser Zwischenstopp für Kirsch doch gelohnt, der sein Wochenendausflug nach Leverkusen mit der Zwischenstation Vacha beendete. Vacha ergab sich nun seinem Schicksal und es folgten Chancen für Caspari und Angrisani, doch beide scheiterten am Vachaer Schlussmann. Das 4:0 für Walldorf erzielte Marschall in der 83. Minute nach einem Durcheinander im Vachaer 16er. Vacha wurde aber noch der Ehrentreffer gegönnt, den Paas holte seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum von den Beinen und den fälligen Elfmeter verwandelte Vacha souverän.

Aufstellung: Möhring, Böhm, S. Müller, F. Fischer, Paas, Vonderlind (67. Kirsch), Marschall, C. Fischer, Kleffel (46. Schmidt), Jung(54. Caspari), Angrisani

Tore: 0:1 Jung 30. Min , 0:2 Jung 37. Min , 0:3 Kirsch 69.‘, 0:4 Marschall 83. Min, 1:4 Foulelfmeter 87. Min

Zuschauer: 240

Text + Bilder Björn Förtsch

 

Im Vachaer Strafraum war immer viel Betrieb

 

 Torschütze Jung , Kapitän Fischer erhält Anweisung vom Trainer

 

Walldorfer Jubel nach dem 2-0

 

Keeper Möhring war heute fehlerfrei, am Elfer chancenlos

 

. . . verdienter Sieg des Gastgebers

SV 08 Westhausen  –  SV 1921 Walldorf  4:2   ( 1:0 )

Walldorf verlor gegen den Vorjahrszweiten Westhausen verdient. Der bisher sieglose Gastgeber, allerdings glücklos bzw. in Unterzahl in den letzten Spielen, zeigte, wie moderner Fußball aussieht: Frühzeitiges Angreifen des Gegenspielers, ihn zu Fehlern zwingen und schnelles Umkehrspiel mit Eingreifen des Mittelfeldes. Alles das sollte der Favorit aus Walldorf umsetzen. Aber an diesem Tag klappte nicht viel. Zu Loben ist zweifelsohne das kämpferische, aber letztlich glücklose Aufbäumen des Gastes nach den jeweiligen Führungstreffern.

In der ersten halben Stunde fand das Spiel hauptsächlich zwischen den Strafräumen statt. Allerdings waren die gelegentlichen Möglichkeiten beidseitig gefährlich. Zunächst prüfte die wohl gefährlichste Angreiferin aus Westhausen Volkmar vergebens Marie-Christin Adam im Gastgebertor. Im Gegenzug traf Maria Tober den Ball nicht genau und Müller verhinderte Schlimmeres. Nach 7 Minuten flankte Volkmar vors gegnerische Tor und Dazer schlenzte den Ball an den Pfosten – Gück für Walldorf, das im Gegenzug durch ein Zuspiel von Manja Schmidt zu Tober , die den Ball dann knapp neben das Tor schob, wieder ins Spiel kam. Ein Knackpunkt in der 13.´: Franziska Söffner schnappte sich den Ball und lief auf Müller zu. Die letzte Verteidigerin des Gastgebers streckte sie im Vorbeilaufen brutal nieder. Der aus dem Nachbarort kommende, aber ansonsten gut pfeifende Referee Chris Voggenreiter, gab zur Verwunderung aller Beteiligten statt Rot überhaupt nichts und ging zur Tagesordnung über?! Die nächsten 10 Minuten gehörte Walldorf. Müller und der Außenpfosten hielten bei Möglichkeiten durch Degel, Blum, Tober und Söffner Westhausen im Rennen. Dann drehte sich die Vorteilsituation: Erst konnte Benkert in letzter Sekunde gegen Voggenreiter und Dazer noch klären, ehe Volkmar in der 34.´ mit einer Bogenlampe an die Lattenunterkante das 1:0 erzielte. Walldorf versuchte gegenzuhalten, aber bei Schüssen von Degel und Tober blieb Müller letztendlich die Siegerin. Eine Großtat vollbrachte Adam kurz vor der Halbzeit, als sie bei Möglichkeiten von Volkmar, Voggenreiter und Dazer großartig reagierte.

Die zweite Hälfte begann mit einen Schuss von Voggenreiter ans Außennetz ehe Maria Tober mit einem Freistoss auf Degel spielte und sie sich aus 3m in die Torschützenliste eintragen konnte – 1:1. Walldorf setzte nach aber zunächst ohne Erfolg bei Versuchen von Redich (51.´), Blum (53.`), Degel (54.´) und Jürgens (56.´). In der 58.´sprang der Ball an die angelegte Hand von Schmidt und wiederum waren alle überrascht, als der Schiri auf den 11 m-Punkt zeigte. Den fälligen Elfmeter durch Voggenreiter konnte Adam nur ins eigene Tor abwehren. Diana Jürgens traf dann 60 Sekunden später nur die Latte, ehe es Degel besser machte: Der gut getimte Ball sprang vor der herauslaufenden Torfrau auf, darüber hinweg ins Tor – wiederum Ausgleich. Kurze Zeit später setzte sich Voggenreiter auf der rechten Seite bis an die Grundlinie durch und erzielte aus spitzen Winkel gegen 5!! Verteidigerinnen die Vorentscheidung. Zuvor rettete Benkert mehrmals gegen die jetzt häufiger auf sie zulaufenden Westhäuser. Die Gegenwehr des Gastes war gebrochen: Fast hätte es ein Debakel gegeben, als Voggenreiter zweimal allein vor Adam auftauchte aber den Ball jeweils aus 10m alleinstehend neben den Pfosten setzte. Eine Viertelstunde vor Ultimo rettete Adam nochmals gegen Volkmar hervorragend. Den endgültigen KO setzte dann wiederum die selbe Spielerin: Nach einem Alleingang über 30m umspielte sie noch Adam und schlenzte das Spielgerät ins leere Tor. Ähnliche Situation im Gegenzug: Leider blieb Degel beim Umspielen der gegnerischen Torfrau an ihr hängen. Im nächsten Spiel beim Favoriten Silvester Bad Salzungen in 14 Tagen ist eine deutliche Steigerung der Mannschaft nötig, will man nicht vorzeitig den Kampf um die Plätze abhaken.

 

Aufstellung Walldorf: Adam, Blum, Söffner (46.´ Jürgens), Benkert, Klöppner, Redich, Tober, Eberwein, Schmidt M., Degel, Liebermann

 

Torfolge:          1:0       34.´      Volkmar                         2:2      61.´      Degel

                        1:1       49.´      Degel                            3:2       70.´      Voggenreiter

                        2:1       58.´      Voggenreiter (11m)      4 :2      83.´      Volkmar

 

Zweite Damenmannschaft erneut ohne Punkte

Trotz der 3:7 Niederlage gegen den Tabellennachbarn Struth-Helmershof ist das Trainergespann der 2. Damenmannschaft doch zufrieden, denn es war eine Leistungssteigerung gegenüber den vergangenen Spielen zu erkennen. Die Walldorfer Damen gingen durch Vanessa Abe (2) und Luisa Werner drei Mal in Führung, waren aber durch Leichtsinnsfehler in der Abwehr und Unkonzentriertheiten im Spielaufbau wieder nicht in der Lage, den ersten Saisonsieg einzufahren. Außerdem war mehrmals Pech im Abschluss der Walldorferinnen zu verzeichnen, denn Pfosten und Latte retteten die Gäste mehrmals vor weiteren Treffern. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sich auch hier das erste Erfolgserlebnis einstellen wird. (J.M.)

 

Nachwuchs: Talfahrt geht weiter!

Die Negativserie der A/B Junioren hält weiter an. Trotz einer 1:0 Pausenführung verlor man gegen Mittelschmalkalden noch mit 1:2. Wieder nur mit zehn Mann auf dem Feld hat man nun mit dem Gegner die Plätze getauscht und ist jetzt Vorletzter der Staffel. Der erste Angriff brachte schon die Führung für die SG, als Avemarg eine Flanke von L. Schmid verwerten konnte. Danach übertraf man sich wieder mit dem Auslassen von Großchancen zur Resultatsverbesserung. Aber auch der Gegner machte es vorerst nicht besser, so vergab Grünbeck frei vor Schiller. In Halbzeit zwei dominierten dann die Gäste das Spiel und der SG merkte man an, dass die Kräfte schwanden. So kam der FSV erst zum Ausgleich durch Happich, der sich gekonnt dursetzte und durch Liewehr zum Siegtreffer, als sich die bwehr der SG uneinig war. Zwar gab es noch einige Möglichkeiten zum Ausgleich, aber Töpfer im Gästetor sicherte dem FSV die drei Punkte. Vielleicht spielt man das letzte Spiel der Hinrunde ja mal wieder vollzählig…

An Schiller lag’s nicht, seine Paraden verhinderten Schlimmeres…

Manchem zog es nicht nur die Schuhe aus!

Tim Städtler (mitte) wieder mit gutem Zweikampfverhalten

Die Berg-und-Talfahrt der C-Junioren geht weiter. Nach der Klatsche in der Vorwoche verzeichnete die SG mal wieder einen Erfolg. Gegen Dietzhausen gab es einen 3:0 Sieg, wobei hier schon zur Pause das Endergebnis feststand. Ein Fernschuss von Berger brachte die SG in Front, Artus und Berischa erhöhten noch vor dem Wechsel. Im zweiten Durchgang traf dann kein Spieler mehr in gegnerische Netz und die SG verwaltete die drei Punkte bis zum Abpfiff zumal man auch wieder viele Chancen zur Resultatsverbesserung ausließ. Gegner Dietzhausen spielte zwar schön mit, hatte aber keine nennenswerte Tormöglichkeit. (J.M.)

Vacha gegen 1. Mannschaft (Po) 1:4
2. Mannschaft   spielfrei  
Alte Herren   verlegt  
Westhausen gegen 1. Damenmannchaft 4:2
2. Damenmannschaft gegen Struth-Helmershof 3:7
A/B-Junioren gegen Mittelschmalkalden 1:2
C-Junioren gegen Dietzhausen 3:0
E-Junioren gegen VfL Meiningen 0:10
F-Junioren   spielfrei