Dritter Sieg in Folge
SV 1921 Walldorf – SG Schwallungen/Zillbach 1:0 (1:0)
Auch am Kirmeswochenende konnte die 1.Mannschaft drei Punkte einfahren. Im Heimspiel gegen die SG Schwallungen/Zillbach gab es am Ende einen knappen 1:0 Sieg.
Die zahlreichen Zuschauer sahen allerdings zwei verschiedene Halbzeiten. Auf nassem Geläuf hatte Walldorf den besseren Start. Die Angriffsbemühungen wurden mit Eckbällen belohnt. Aber Böhm war beim Kopfball gleich zwei Mal Verlierer gegen Amthor im Kasten der Gäste. Der Nachwuchstorwart musste erneut das Tor für den verletzten Anton hüten, der sich zwar auf das Treffen gegen das ehemalige Team gefreut hatte, jedoch seine Verletzung aus dem Spiel gegen Herpf auszukurieren hatte. Nach Zuordnungsproblemen in der Walldorfer Abwehr kam die SG jedoch auch zu Möglichkeiten, so verzog Reinisch nur knapp aus aussichtsreicher Position. Die Gäste versuchten es vor allem mit Distanzschüssen, während Walldorf bei Standarts gefährlich war. Die größte Chance zur Führung für die SG hatte wieder Reinisch, der eine Eingabe von links zwar noch in Richtung Walldorfer Tor brachte, jedoch seinen Meister in Möhring fand. Aber schon im Gegenzug bot sich eine Gelegenheit für die Hausherren, die einen Freistoß zugesprochen bekamen. Kirsch schnappte sich die Kugel und versenkte diese unhaltbar ins linke Eck zum 1:0, nachdem der Ball vor Amthor noch aufsetzte. Walldorf setzte nach und wollte mehr, aber Kirschs Solo über links lenkte der Torwart gerade noch zur Ecke. Die Gäste hingegen waren zu harmlos im Abschluß, so ging beispielsweise Pfannstiels Schuss vor der Pause weit vorbei.
Wieder Pfannstiel war es, der die Chance zum Ausgleich nach Wiederanpfiff vergab, Möhring konnte den Winkel verkürzen und erfolgeich abwehren. Die Partie verflachte nun unerklärlicherweise total, beide Mannschaften überboten sich nach einer Stunde bei den Fehlabspielen im Mittelfeld und ein Spielaufbau war jeweils schon vor dem gegnerischen Strafraum zu Ende. Fast schien es, als ob Walldorf den knappen Vorsprung schon jetzt über die Zeit bringen wollte. Erst gegen Ende der Partie wurde es noch mal spannend. Jungs Knaller aus gut 20 Metern parierte der Torwart während im Gegenzug ein Freistoß der Gäste weit daneben ging. Auch dem für M. Caspari eingewechselten Angrisani boten sich gleich zwei Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung aus Walldorfer Sicht. Jedoch war Amthor auf der Hut, um keine weiteren Treffer zuzulassen. Trotz der Nachspielzeit von drei Minuten änderte sich jedoch nichts mehr am Ergebnis, die Gäste mussten die Punkte in Walldorf lassen.
SV 1921 Walldorf: Möhring,F.Fischer,Böhm,Paas,Kleffel,Schmidt (75.Vonderlind),M.Caspari (84.Angrisani),Kirsch (68.C.Fischer),Jung, S.Müller, Marschall
SG Schwallungen/Zillbach: Amthor,Kiessling,Ley,Wagner,Reinisch,Panhans,Härtel,Hebstreit,Hess,Schrumpf,Bachmann
Tor: Kirsch (30.)
Schiedsrichter : Hofmann (Dietzhausen) Zuschauer: 170 ( J.M. )
Spitzenspiel der 1.Kreisklasse endet Unentschieden – Forch rettet Punkt
SV 1921 Walldorf II – TSV 05 Utendorf 1:1 (1:1)
Die 2.Mannschaft hat sich in einem sehenswertem und interessanten Spitzenspiel Dritter gegen Erster einen Punkt mehr als verdient. Beide Teams boten ansehnlichen Fußball mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten und klasse Paraden der Torhüter. Walldorf konnte heute wieder auf Möbs und Tino Forch zurückgreifen, die der Mannschaft Stabilität verliehen. Offensiv-Spieler Rassmann fehlte berufsbedingt.
Walldorf begann druckvoll und ohne Angst vorm Tabellenführer. Pietzsch hämmerte in der 8.Min eine Eingabe volley aus 10m über das Gehäuse, dies hätte die Führung verdient gehabt. Nur 3 Minuten später setzte Utendorf einen Ihrer gefürcheten Flügelläufe und die Hereingabe wurde von Greiners Hacke unglücklich ins lange Eck zur 1-0 Führung für Utendorf abgefälscht. Utendorf spielte ebenso munter nach vorne und Heydenbluth konnte nach nicht gepfiffenem Abseits eine 2 gegen 1 Situation klasse entschärfen. Walldorf setzte seinen Angriffsbemühungen fort und wurde in der 30.Minute belohnt. Kirchner paßte auf rechts Außen zu Mittelsdorf und dieser paßte in Richtung Mitte. Angrisani reagierte als schnellster und gräschte den Ball zum 1-1 über die Linie. Walldorf war nun am Drücker, Kirchner legte den Ball per Hacke auf Mittelsdorf doch dessen Schuß wurde super pariert. Kurz vor dem Pausenpfiff erneute Chance für Walldorf, doch nach einer Ecke traf Tino Forch den Ball per Kopf nicht richtig und Mittelsdorf köpfte diesen dann knapp am Gehäuse vorbei. -Halbzeit-
Walldorf mußte in der Pause wechseln und für den verletzten Schlußmann Heydenbluth kam M. Forch. Kurz nach Wiederanpfiff verpaßte Möbs die Führung für Walldorf, nach einem Freistoß ging sein Schlenzer knapp am langen Pfosten vorbei, hier wäre der Utendorfer Schlußmann chancenlos gewesen. Ersatzkeeper M. Forch konnte sich in 65.Minute auszeichnen. Erst verpaßte Tino Forch die Führung und im Gegenzug lenkte M.Forch einen 18m Schuß klasse um den Pfosten. Jener Forch rettete Walldorf den Punkt, da dieser in der 75.Minute und 80.Minute 2x sensationell parierte. Beide Teams warfen am Ende nochmal alles nach vorne , doch es blieb beim leistungsgerechten 1-1 .
Beide Teams stehen nach dieser Leistung verdient an den Tabellenpositionen 1 und 3. Mit dieser Form und Spielverständniss, dürften beide auch zum Ende der Saison im oberen Tabellendrittel zu finden sein.
SV 1921 Walldorf: Heydenbluth (46. M.Forch), Greiner, Forch T. , J.Müller, Nennstiel, Möbs, Schöfbauer, Pietzsch (82. Logemann), Kirchner, Angrisani, Mittelsdorf (80. Adam)
Tore: 0-1 Greiner, ET (11.) ; 1-1 Angrisani (30.)
Schiedsrichter : Walther (Wasungen) Zuschauer: 45 ( B.F.)
F-Junioren ziehen einsam ihre Kreise
Vincent Göbel war wieder ein guter Vorbereiter und zog gleich drei Gegenspieler auf sich
Nico Müller (rechts) bedankt sich nach dem 3:0 für die Vorlage von Göbel Bilder ‚8‘ J.M.
1.Mannschaft | gegen | Schwall./Zillbach | 1:0 |
2.Mannschaft | gegen | Utendorf | 1:1 |
A/B I(Schw.) | gegen | A/B II (W/W) | 4:2 |
C-Junioren | gegen | Schmalkalden I | 0:13 |
Schwallungen | gegen | E-Junioren | 1:5 |
F-Junioren | gegen | 30-Acker | 3:0 |
Meiningen | gegen | 2.Damenmannschaft | 9:0 |
Damen I. | Frei | ||
Alte Herren | Frei |