Erneut keine Punkte für Walldorf
SV 1921 Walldorf – Herpfer SV 07 0:4 (0:0)
Eine Stunde gut mitgehalten und am Ende doch verloren hat die 1. Mannschaft des SV 1921 Walldorf gegen den Herpfer SV 07. Am Ende musste Walldorf eine weitere Niederlage hinnehmen, die mit dem 0:4 (0:0) aus Sicht der Hausherren dann doch zu hoch ausfiel.
Die Gäste begannen stark. Ein Freistoß von Nier ging knapp vorbei und in der Folge war Möhring im Walldorfer Tor Sieger im Duell gegen Koch, der nach einem Eckball hochgestiegen war. Walldorf war bis dahin bemüht, aber zu zaghaft im Abschluss. Mit Kämmer und G. Popp verpassten gleich zwei Spieler eine Eingabe, um Herpf in Führung zu bringen. Walldorf hatte zwar mehr Ballbesitz, die besseren Chancen jedoch die Gäste. Das Spiel ging hin und her, erst verpasste Caspari eine Flanke von Kirsch nur knapp, im Gegenzug scheiterte Koch einmal mehr an Möhring. Vor der Pause versuchten es Kämmer und auch Koch noch mal, während auf Walldorfer Seite Böhm mit seinem Kopfball aus Nahdistanz ebenfalls scheiterte.
Auch die zweite Halbzeit begann mit einer Chance für die Gäste, jedoch verfehlte Hasenstab das Walldorfer Gehäuse mit seinem Freistoß nur knapp. Die Partie verflachte dann etwas. Nach einer Stunde bekam Herpf dann einen zweifelhaften Freistoß zugesprochen. Jedenfalls schnappte sich Hasenstab die Kugel und versenkte dieselbe zum 1:0 im Walldorfer Tor. So ganz unhaltbar schien der Schuss aus gut 25 Metern aber nicht gewesen zu sein, denn er schlug im Torwarteck ein. Nur zwei Minuten später der Knackpunkt des Spiels. Beim Abwehrversuch lenkte Böhm den Ball unglücklich ins eigene Gehäuse zum 2:0 für Herpf. Jetzt waren die Gäste hellwach und wollten mehr, konnten aber vorerst noch kein Kapital aus ihren Möglichkeiten schlagen, denn Walldorf kam zeitweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Einzig Böhm war mit einer Direktabnahme nach einer Ecke kurz vor Schluß mal vor dem Herpfer Tor. Für die Gäste boten sich nun Konterchancen an, eine davon konnte Kämmer nach schöner Vorarbeit von N. Popp zum dritten Treffer nutzen. Walldorf war nun stehend K.O. und musste sich auch noch das 0:4 gefallen lassen, das Damm kurz vor dem Ende bei einem Solo über links erzielen konnte. Und gar ein fünfter Treffer war im Bereich des Möglichen, aber der eingewechselte Blümke vergab freistehend vor Möhring, nachdem er von Kämmer hervorragend freigespielt wurde.
Jetzt gilt es auf Walldorfer Seite das Spiel abzuhaken und sich auf den Vergleich in Henneberg in der nächsten Woche zu konzentrieren, um mal wieder Punkte einzufahren.
SV 1921 Walldorf:
Möhring,F.Fischer,Böhm,J.Fischer,P.Kleffel(71.M.Kleffel),Schmidt,C.Fischer(73.Kirchner)M.Caspari,Jung,Marschall,Kirsch
(79.Angrisani)
SV Herpf 07:
Schmidt,Göpfert(65.M.Brader),J.Brader,G.Popp,N.Popp,Damm,Hasenstab,Nier(46.Blümke),Koch(46.Fickel),Müller
Torfolge: 0:1 Hasenstab (60.),0:2 Böhm ET (62.), 0:3 Kämmer (83.), 0:4 Damm (86.)
Schiedsrichter: Lelmbach (Bad Salzungen) Zuschauer: 310 ( J. M. )
So viel Getümmel gab es vor dem Herpfer Tor zu selten: Kirsch wartet auf eine Flanke…
Auch Böhm blieb trotz Direktabnahme im Abschluß letztlich ohne Treffer ins gegnerische Tor…
Teilweise ging’s recht ruppig zur Sache: "Täter" C. Fischer bei "Opfer" Fickel
Eine imposante Zuschauerkulisse von mehr als 300 Zuschauern verfolgte das Spiel ( Bilder ‚4‘ J.M.)
Walldorf II mit 7-1 Erfolg im Testspiel gegen Melkers
Walldorf II – LSV Rhönpforte Melkers 7-1 ( 3:1 )
Einen souveränen Heimerfolg erzielte die Walldorfer II. gegen den Unterklassigen Vertreter aus Melkers ( 2.Kreisklasse ).
Walldorf begann druckvoll und wurde bereits in den Anfangsminuten belohnt. Adam setzte sich in der 7.Min auf links durch und sein Schuß wurde vom Rücken des Melkerser Abwehrspielers unhaltbar ins Gehäuse abgefälscht. In der Folgezeit spielte nur Walldorf Einbahnstraßenfußball in Richtung Melkerser Tor.
Kapitän Müller gab seine Vorstopperposition oft auf und miemte den 3. Angreifer. Einen seiner Sololäufe konnte er gekonnt in der 18.Min zum 2-0 verwerten. Kirchner in der Mitte und Hartung auf rechts machten ordentlich betrieb und belebten das Walldorfer Angriffsspiel.
Der sonst so torgefährliche Rassmann glänzte mehr als Chancenvorbereiter wie Verstrecker und wirbelte oft die Melkerser Abwehr durcheinander. Eine schöne Kombination von Rassmann und Kirchner mußte Rene Nennstiel in der 29.Min nur noch zum 3-0 über die Linie befördern.
Melkers versuchte nun sporadische Angriffe und wurde mit einem Elfmeterpfiff in der 37.Min belohnt ( Pietzsch hielt den Gegenspieler im 16er ).
Diesen Elfer verwandelte Barthel sicher zum 3-1 Pausenstand.
In Halbzeit-2 das gleiche Bild, Walldorf rannte unermüdlich an und vergaß dabei oft das Verteidigen. Müller, Köhler und Pietzsch standen oft als einzigste Verteidiger in der eigenen Hälfte und mußten die Konterversuche der Melkerser unterbinden, dies klappte aber super.
Trainer Förtsch war nun auch in der Partie und vergab am Anfang gleichmal 2 Chancen. Doch sein Heber Richtung Kirchner beförderte der Melkerser Abwehrspieler Zimmermann per Kopfball in den Winkel zur 4-1 Führung in der 67.Min.
Weitere Chancen von Adam und Kirchner sollten folgen.
Förtsch markierte dann in der 71.Min das 5-1 per Oberschenkel, als eine Flanke von Adam sich gefährlich senkte und der Melkerser Schlußmann den Ball nur abklatschen lies und Förtsch aus 1 m keine Mühe hatte diesen per Oberschenkel zu verwerten.
Das 6-1 in der 88.Min wurde von Kirchner brasilianisch per Hacke vorbereitet und Förtsch muße den Ball nur noch am Tormann vorbei ins linke untere Eck schieben.
Den Schlußpunkt setzte Adam in der 90.Min nachdem ein Schußversuch von Kirchner geblockt wurde und Adam den Ball aus 11m in die Maschen beförderte.
Insgesamt ein verdienter Erfolg der Hausherren, die bei konsequenter Chancenverwertung durchaus 12-1 hätten gewinnen können. Ein Klassenunterschied war jederzeit zu sehen und in dieser Form kann Walldorf II weiter auf einer Euphoriewelle reiten. (B.F.)
Aufstellung: Forch, Köhler, Müller, Logemann, Nennstiel, Pietzsch, Hartung ( 46. Förtsch ), Schöfbauer, Rassmann, Kirchner, Adam
Tore: 1-0 Adam 7.Min , 2-0 Müller 18.Min , 3-0 Nennstiel 27.Min , 3-1 Barthel- Foulelfmeter 37.Min, 4-1 Eigentor Zimmermann 67.Min , 5-1 Förtsch 71.Min , 6-1 Förtsch 88.Min , 7-1 Adam 90.Min
. . . Aus in der 2. Runde des Landespokals für die Frauen des SV 1921
SV 1921 Walldorf – SG Moorental 2:3 ( 0:0 )
Stark ersatzgeschwächt traf Walldorf auf die Landesklassemannschaft der SG Moorental, bei Apolda beheimatet. Immerhin fehlten fünf Stammspielerinnen aus den unterschiedlichsten Gründen. Aus diesem Grund dauerte es auch eine gewisse Zeit bis man sich auf die neue Situation eingestellt hatte. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel mit kleinen Vorteilen auf Seiten der Werrataler. Allerdings war der Gast mit seinen Kontern jederzeit gefährlich. Zunächst prüfte Franziska Blum die Gästekeeperin Wandt, die den platzierten Schuss gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Im Gegenzug konnte sich Marie-Christin Adam bei einer Granate aus 15m durch Tusch auszeichnen. Susan Wöhner, nach Flanke von Blum, prüfte jetzt erfolglos Wandt. Einen Lattentreffer war zwei Minuten später bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze durch Schreiber zu verzeichnen. Diana Jürgens und Susan Wöhner zwangen jetzt die Gästetorfrau zu schnellen Reaktionen. Aber auch Adam konnte ihr Können bei Schüssen von Winkler, Tusch und Dittmar nachweisen. Walldorf drängte nach einer halben Stunde auf das erste Tor: Aber die Versuche von Blum, Jürgens, Wöhner und Antje Redich waren die Beute von Wandt.
Nach der torlosen ersten Halbzeit sahen die Zuschauer dann gleich fünf Treffer. Zunächst traf Redich den Außenpfosten, ehe nach einer Ecke von Blum Jürgens den Ball mit dem Rücken ins Tor drückte. Im Gegenzug prüfte die immer stärker werdende Schreiber die Walldorfer Torfrau. Nach 57 Minuten flankte Blum über 20m genau auf Tober, die keine Mühe hatte aus 5m das 2:0 zu erzielen. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer: Schreiber lupfte in der 59.´ den Ball von der Strafraumgrenze an der herauslaufenden Adam vorbei zum 2:1. In der 70.´ versuchte Wöhner mit einem Alleingang von der Mittellinie eine Resultatsverbesserung, der Ball endete allerdings am Außennetz. Besser machte es, begünstigt durch einen Abwehrfehler des Gastgebers, Riemer nach einer Dreiniertelstunde – Ausgleich. Fünf Minuten später ging der Gast aus Apolda sogar in Führung. Den Treffer erzielte Tusch aus dem Gewühl heraus. Zwar versuchte Walldorf die letzten Minuten noch eine Resultatskorrektur vorzunehmen, aber die Möglichkeiten durch Wöhner, Tober, Jürgens und Blum waren entweder Beute der sehr guten Wandt oder gingen zum Teil äußerst knapp neben das Gehäuse. ( A.P. )
Aufstellung Walldorf: Adam, Klöppner ( 63.´Schmidt A-K.), Blum, Dietl, Liebermann, Wöhner,
Redich, Tober, Eberwein ( 82.´Söffner), Schmidt M., Jürgens
Torfolge: 1:0 55.´ Jürgens 2:2 76.´ Riemer
2:0 57.´ Tober 2:3 81.´ Tusch
2:1 59.´ Schreiber
F-Junioren mit 10-0 Erfolg gegen Rosa / Roßdorf
Die F-Junioren hatten gegen Rosa / Roßdorf keinerlei Probleme und setzen Ihre erfolgreiche Siegesserie fort.
Gefälliges Kombinationsspiel und sehr gute Torabschlüsse ermöglichten einen Erfolg in dieser Höhe. Nico Müller mit 4 Treffern und Vincent Göbel mit 3 Treffern brachten Walldorf auf die Siegesstraße. Barth mit 1 Tor und Schreiber aus Herpf mit 2 Toren vervollständigten den zweistelligen Endstand.
Auf diesen Nachwuchs kann man stolz sein und spiegelt die super Nachwuchsarbeit der Trainer und des Vereins wieder. (B.F.)
Die Ergebnisse im Überblick:
1.Mannschaft |
gegen |
Herpf |
0:4 |
2.Mannschaft |
gegen |
Melkers(Freundschaftsspiel) |
7:1 |
Alte Herren |
gegen |
Kühndorf |
4:0 |
Damen I. |
gegen |
Moorental ( Pokal ) |
2:3 |
Fambach |
gegen |
Damen II. ( Pokal ) |
10:0 |
Herges/St.Hall. |
gegen |
A/B-Junioren |
2:1 |
C-Junioren |
gegen |
Neubrunn |
|
E-Junioren |
|
spielfrei |
|
F-Junioren |
gegen |
SG Rosa/Roßdorf |
10:0 |