Spielberichte vom 03.09.-05.09.10

 Walldorf verdient eine Runde weiter

 

SV 1921 Walldorf – SG Dietzhausen/Dillstädt   3:2 (1:1)

 
In einer kampfbetonten Partie ist der SV 1921 Walldorf verdient in die nächste Runde des Regionalpokals eingezogen.
Den besseren Start legten jedoch die Gäste hin, so klärte Vonderlind nach nur drei Minuten auf der Linie, nachdem Euler in Szene gesetzt wurde. Der selbe Spieler zog kurz darauf aus 16 Metern ab aber diesmal war Möhring zur Stelle. Der Gegenzug brachte dann die Führung für den SV durch Kirsch, der den Abpraller des Torwarts versenken konnte. Walldorf wollte mehr und hatte durch M.Caspari und Jung auch durchaus die Möglchkeiten dafür. Die Gäste ihrerseits versuchten, zum Ausgleich zu kommen, so vergab Gerling aus Nahdistanz freistehend vor Möhring. Das Spiel ging nun hin und her. Beim Ausgleich sah die Walldorfer Abwehr nicht gut aus. Umlauft tanzte gleich drei Gegenspieler aus und erzielte das 1:1.Nach einer halben Stunde musste dann Effelt behandelt werden, aber aus der Numerischen Überlegenheit konnte der SV kein Kapital schlagen. Jung und auch Kirsch per Kopfball nach einer Ecke hatten da klare Chancen. Aber auch der Gast hatte noch vor der Pause durch Gerling eine Möglichkeit, jedoch war keiner seiner Mitspieler mitgelaufen, um seine Eingabe zu nutzen.
Nach dem Wechsel war dann der SV vorerst das Spielbestimmende Team, die erste Chance ergab sich für Jung per Kopf, jedoch stand Torwart Barth goldrichtig, um zu parieren. Einen weiten Abschlag von Möhring lupfte Kirsch über den herauslaufenden Gästekeeper und M.Caspari brauchte nur noch den Kopf hinzuhalten, um das 2:1 zu markieren. Die Gäste haderten mit dem Schiedsrichterkollektiv und monierten" Abseits“ bei Casparis Treffer. Das Spiel wurde nun ruppiger. Schiri Köhler begann viel zu spät, Karten zu verteilen, um sich Respekt zu verschaffen. Alleine für die ständigen Reklamationen der Gäste hätte es mehr Verwarnungen geben müssen. Aber es wurde auch noch Fußball gespielt. Die Gäste drängten auf den Ausgleich und wurden zehn Minuten vor dem Ende auch belohnt, als Euler nach einem Freistoß am schnellsten schaltete. Auch hier war die Abwehr alles andere als souverän. Dem eingewechselten Angrisani gelang Dank schöner Vorarbeit von Jung kurz vor Schluß der vielumjubelte Siegtreffer, sein Schuß ging unhaltbar in den Winkel. Ein Freistoß von Jung ging dann noch knapp vorbei und bei der letzten Möglichkeit für die Gäste rettete Städtler auf der Linie für den schon geschlagenen Möhring. So blieb es beim knappen, aber verdienten Erfolg für den SV.
 
SV 1921 Walldorf: Möhring,Böhm,J.Fischer,Schmidt,C.Fischer(84.Kleffel),M.Caspari,Jung,
Sädtler,marschall,Kirsch (72.Angrisani),Vonderlind,Heydenbluth,Kirchner,Müller
 
SG Dietzhausen/Dillstädt:Barth,Verwoener,Naujoks,Rubner,Behringer,Sauer,Kriesel,Umlauft
 Gerling,Effelt,Euler,Hofman,Müller
 
Torfolge: 1:0 Kirsch(7.),1:1 Umlauft(24.),2:1 M.Caspari(62.),2:2 Euler(80.),3:2 Angrisani(84.)
 
Schiedsrichter. F. Köhler (Einhausen)    Zuschauer: 100                                        ( J.M.)
 
 
Marius Caspari (links) erzielte das 2:1 für Walldorf
 
 
Kapitän Christian Fischer(Nr.(8) gratuliert Daniele Angrisani zum Siegtreffer, während im Hintergrund Barth stinksauer ist…
 
 

Walldorf II mit 3.Heimsieg – Spitzenreiter geschlagen

 

 SV 1921 Walldorf II – Herpfer SV 07 II  4:2 (2:0)

Walldorf II baut seine Heimbilanz weiter aus und hat somit auch das 3.Heimspiel der Saison souverän und hochverdient mit 4-2 für sich entscheiden können.

Mit der Reserve aus Herpf hatte man den Spitzenreiter zu Gast und mußte außerdem auf 5 Stammspieler ( Kirchner, Möbs, Karl, Greiner, Logemann ) verzichten, jedoch hatte man mit Tino Forch als Libero einen erfahrenen und ruhigen Spieler als Libero eine gute Wahl getroffen.

Walldorf begann druckvoll und sehr engagiert und wurde bereits in der 2.Minute belohnt. David Mittelsdorf konnte seinen Abwehrspieler entkommen und dieser behalf sich einem Foul im 16er – Elfmeter. Diesen verwandelte Routinier Mario "Hugo" Schöfbauer souverän zum 1-0. Bereits 2 Minuten später hätte jener Hugo bereits das 2-0 verdient gehabt, doch dessen 30 Meter Freistoß-Hammer wurde vom Herpfer Schlußmann sensationell zur Ecke geklärt.

In der 14.Minute erneut eine Großchance für Walldorf, eine Freistoßeingabe von Adam verpaßte Kapitän Müller nur knapp mit einem Flugkopfball. Walldorf drängte weiter auf das 2-0.

Herpf hatte mit Rosendorf und Hildebrandt auch 2 gute Möglichkeiten zum Ausgleich, jedoch Unvermögen und Pech verhinderten diesen.

In der 37.Minute dann das erlösende 2-0 für die Hausherren. Herpf’s Libero wollte Adam im 1-gegen-1 ausspielen und verlor diesen Zweikampf; den Ballgewinn konnte Adam dann super zum 2-0 einnetzen. – Halbzeit-

In der 2.Hälfte das gleiche Bild, Walldorf war spielbestimmend und Herpf wirkte verkrampft und fand heute garnicht zu seinem Spiel ( dies war eines Spitzenreiters nicht würdig ).

In der 60.Minute erhöhte der gut aufgelegte Daniele Angrisani mit einem Sololauf auf 3-0 und David Mittelsdorf konnte in der 70.Minute einen erneuten Abwehrfehler des Herpfer Liberos zum 4-0 einschieben. 

Walldorf verwaltete nun das Spiel und versuchte nur noch über Konter zum Erfolg zu kommen.

Der Spitzenreiter Herpf warf nun nocheinmal alles nach vorne und konnte durch 2 individuelle Walldorfer Abwehrfehler das Ergebnis noch auf 4-2 verbessern. Beide male war Kapitän Bastian Hildebrandt der Torschütze ( 75.Min + 82.Min ).

Insgesamt ein souveräner und verdienter Sieg der Hausherren, die Tabellenrang 3 Ihr eigen nennen dürfen. Mit solcheiner engagierten Leistung dürfte das Ziel Klassenerhalt ohne Probleme zu bewältigen sein.

Nächste Woche hat Walldorf II spielfrei ( eventuelles Freundschaftsspiel ) und in 2 Wochen geht es am Sonntag um 14.30 Uhr nach Oberweid. 

Aufstellung: Heydenbluth, T.Forch, Nennstiel, Pietzsch, Müller , M.Forch, Schöfbauer, Rassmann, Angrisani, Mittelsdorf (70.Göbel) , Adam (64.Köhler)
 
Tore: 1-0 Schöfbauer 2.Min Elfmeter, 2-0 Adam 37.Min, 3-0 Angrisani 60.Min , 4-0 Mittelsdorf 70.Min, 4-1 / 4-2 Hildebrandt 75.Min + 82.Min
 
 
Nach nur zwei Minuten zappelt der Ball zum ersten Mal im Herpfer Netz. Schöfbauers Strafstoß saß !
 
 

 …Sieg gegen langjährigen Konkurrenten in der Landesklasse der Frauen

SV 1921 Walldorf                  – SC 06 Oberlind                   5:2   ( 3:0 )
           
Nach der unglücklichen Niederlage vom vergangenen Wochenende hatte sich der SV 1921 einiges vorgenommen. Erfreulicherweise kehrte mit Julia Seugling nach Babypause eine der Stützen vergangener Jahre wieder zurück. Damit konnte Anika Degel wieder ins Mittelfeld rücken und so für mehr Torgefahr sorgen. Walldorf war gewarnt. Im letzten Jahr verlor man schließlich gegen den langjährigen Konkurrenten „aus dem Wald“ klar.
So war es auch nicht verwunderlich, dass die Hausherren engagiert und mit großem Willen das Spiel eröffneten: Susan Wöhner setzte sich nach 4 Minuten auf der rechten Seite bis an die Grundlinie durch und flankte an den Strafraum zurück. Dort wurde Nicole Fischer gefoult. Den fälligen Freistoss setzte Degel zum vielumjubelten 1:0 ins Tordreieck. Walldorf setzte nach. In der 10.´flankte die agile Franziska Blum vors Tor , doch Fischer kam um Sekundenbruchteile zu spät. Oberlind hatte sich jetzt zunehmend auf Verteidigung eingestellt, setzte aber sporadisch mit ihren gefährlichen Kontern Akzente. So auch nach einer Viertelstunde, als Faber aus 18m abzog, aber mit Kristin Klöppner einen sicheren Gegenpart fand. Im Gegenzug rettete Walter kurz vor der einschussbereiten Franziska Söffner. Machtlos war die Keeperin nach einem Schuss aus 21m durch Degel (19.´), der unter der Latte einschlug. Die Werrataler setzten nach und erzwangen 4 Minuten später die Vorentscheidung: Zunächst setzte Maria Tober den Ball an den Pfosten. Das zurückspringende Spielgerät versenkte Fischer aus 3m sicher. Vor allem die Flanken von Blum sorgten das ein ums andere Mal für Gefahr vor dem Gästetor. Nach 30 Minuten erzwangen die Oberlinder ihre zweite Chance: Einen Freistoss von der Strafraumgrenze verzog Bätz knapp. Im Gegenzug setzte sich Fischer bis an die Grundlinie durch,passte zurück zu Degel, die dann den Ball auf die Latte setzte. Den gefährlichsten Konter des Gastes in der ersten Hälfte setzte Folsche aus 12m an die Latte. Den zurückspringenden Ball entschärfte Antje Redich souverän. Den Schlusspunkt setzte kurz vor der Halbzeitpause wiederum Redich, als sie vor der heranstürmenden Faber klären konnte.
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel. Erst nach 10 Minuten prüfte zunächst Ulrike Liebermann, die die gefährliche Faber sicher im Griff hatte, aus 30m die gegnerische Torfrau. Im Gegenzug erzielte Bätz das 3:1: Den verdeckten Schuss sah Klöppner zu spät und so schlug der Ball im kurzen Eck ein. Walldorf wehrte sich jetzt wieder. Schließlich war man von den zahlreichen Matches mit den Oberlindern gewarnt. Nach einer Stunde passte die inzwischen eingewechselte Melanie Agoya zu Blum. Deren Querpass durch den Strafraum verpassten allerdings Freund und Feind. Im nächsten Spielzug setzte Wöhner den Ball knapp übers Gehäuse. Die agile Fischer versuchte sich nach 64 Minuten gleich durch 3 Verteidigerinnen durchzutanken, blieb aber schließlich an der Letzten hängen. Aufregung nach 66 Minuten: Tober passte zu Agoya, die aus 10m einlochte – dachten zumindest die Zuschauer – der Schiri entschied aber auf Abseits. In der 80.´ war es dann doch soweit: Agoya trickste zwei Verteidigerinnen aus und erzielte aus 11m das 4:1. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse: Folsche prüfte aus 15m Klöppner – ohne Erfolg. Nach 84 Minuten fälschte dann Liebermann den Ball unglücklich ins eigene Gehäuse zum 4:2. Kurz vor Ultimo setzte Lisa Dietl mit einem Freistoss aus 35m das Spielgerät knapp über das Gehäuse von Oberlind. Den Schlusspunkt in der Schlussminute setzte Fischer. Nach glänzender Vorarbeit von Agoya versenkte sie den Ball aus 6m sicher zum 5:2 Endstand.
 
Aufstellung Walldorf: Klöppner, Blum Söffner (52.´Agoya), Dietl, Liebermann, Seugling,
                                    Degel, Redich, Tober, Wöhner (73.´Standar), Fischer
 
Torfolge:         1 : 0, 2:0            4.´,19.´          Degel               4:1       80.´      Agoya
                      3:0                   23.´                 Fischer             4:2       84.´ET Liebermann
                      3:1                   56.´                 Bätz                 5:2       90.´      Fischer
 
 
So kann man sich über ein Tor freuen ! Melanie Agoya nach ihrem ersten Treffer für Walldorf klatscht mit A. Degel (Nr.3) ab
 
 

Erster Sieg – und dann gleich zweistellig !

 
Mit einem deutlichen 10:2 (6:0) fertigten die A/B Junioren der SG W Gegner JK Albrechts ab In regelmäßigen Abständen fielen die Treffer, bei denen die Gäste teilweise keine Gegenwehr zeigten. F. Schmidt eröffnete den Torreigen, den F. Schmidt und Hartung (je 2) sowie Wozniza bis zur Pause fortsetzten. Kurioserweise muss man bis dahin  Torwart Hirsch noch als besten Spieler bezeichnen, denn mit seinen Paraden verhinderte er weitere Treffer der SG W. Nach der Pause ging das Toreschießen weiter, da aber jetzt jeder mal treffen wollte, vernachlässigte man die Abwehrarbeit und die Gäste kamen nach einem weiteren Schmidt L.Treffer zum7:1 durch Mohr. Lehmann und der eingewechselte Werner sowie Jobst erhöhten in der Folge auf 9:1 ehe Wapsa, ebenfalls neu im Spiel, der zweite Treffer für Albrechts gelang. Julian Hartung stellte dann den Endstand her. Trainer Mittelsdorf bemängelte jedoch einmal mehr die mangelnde Chancenauswertung, denn bei einem stärkeren Gegner hätte sich das bestimmt gerächt.
SG:Schiller,Albrecht,Hartung,Riedelsberger,Lehmann,L.Schmidt,F.Schmidt,Jobst,Wozniza,
Städtler,Kniesa,Kind,Werner
 
Einen Teilerfolg erzielten die F-Junioren bei ihren Gastspiel in Meiningen. In wahrlich letzter Minute entführten sie aus der Theaterstadt noch einen Punkt. Die Meininger waren zwar spielerisch besser, versäumten es aber, Treffer zu erzielen. So konnte die SG W die erste Hälfte noch ausgeglichen gestalten. Nachdem Meiningen dann in der zweiten Halbzeit doch in Führung gehen konnte, dachten die zahlreichen Zuschauer, dass dies bis zum Ende bestand haben würde, jedoch konnte P. Schreiber noch den Ausgleich erzielen. (J.M.)

 
 
Kai Riedelsberger im Zweikampf
 
 
"Überflieger" Fabian Schmidt war meist schneller als sein Gegenüber            ( Bilder ‚6‘  J.M. )
 

Schwarzbach/Hümpfershausen – Alte Herren   2:2 (1:0)

 

Einen Punkt konnten die Alten Herren  bereits am Freitag aus Schwarzbach entführen und führen damit weiterhin die Tabelle an. Beide Teams gingen von Anfang an voll motiviert zur Sache, die SG gleich mit einer Chance für Günther, der jedoch verzog. Aber auch der Gast erarbeitete sich durch Werner und Abt Möglichkeiten. Das erste Tor fiel erst nach knapp einer halben Stunde für Schwarzbach.
Zu Anfang des zweiten Durchgangs machte dann wieder Schwarzbach Druck aber Walldorf gab nicht auf und kam durch den Alleingang von Schwanitz zum verdienten Ausgleich. Jetzt setzten die Gäste alles auf eine Karte und wollten noch mehr. Die Angriffsbemühungen wurden belohnt, denn Forch  tanzte die halbe Abwehr aus und erzielte nach einer Stunde die Führung. Aber auch die SG wollte noch nicht aufgeben. Ein Freistoß, getreten von Steffen Ebert, der ja von Walldorf nach Schwarzbach gewechselt war, fand den Weg ins Walldorfer Gehäuse und der 2:2 Endstand war perfekt.           ( J.M.)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Die Ergebnisse im Überblick:
 

 

1.Mannschaft. gegen Dietzhausen(Pokal)  3:2
2.Mannschaft gegen Herpf II  4:2
Schw./Hümpf. gegen Alte Herren  2:2
Damen gegen Oberlind  5:2
Damen II gegen Trusetal  1:7
A/B-Junioren gegen Albrechts 10:2
C-Junioren gegen Mgn.II (Pokal)  
30-Acker gegen E-Junioren (Pokal) 4:3n.V.
Mgn.I gegen F-Junioren  1:1