Spielberichte vom 27.08.-29.08.10

 

Viertes Spiel -Dritter Platzverweis

 

FSV Rot-Weiß-Breitungen – SV 1921 Walldorf  2:0  (1:0)

 
In einer für den Betrachter eher mäßigen Partie verlor der SV 1921 Walldorf beim FSV Rot-Weiß-Breitungen mit 2:0 (1:0).
Bodo Ackermann gehen langsam die Spieler aus! Nach der heutigen Roten Karte für Paas sind für das wichtige Punktspiel gegen Herpf aber zwei Stammspieler gesperrt ( P.Caspari,T.Paas).
Auf der Friedenskampfbahn in Breitungen sah man das bisher schwächste Spiel der Walldorfer. Bevor man irgendwie ins Spiel fand, lag man auch schon 1:0 hinten. Kott brachte eine Flanke aus halbrechts herein und Wagner war vor der Abwehr am Ball und versenkte diesen im Walldorfer Gehäuse. Vielleicht hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen, hätte Schiri Paul das Handspiel eines Breitunger Abwehrspielers nach zwei Minuten geahndet und auf den Punkt gezeigt. So waren die Hausherren am Drücker und hatten mit Willmanns Versuch von der Strafraumgrenze die nächste Möglichkeit. Dann verflachte die Partie total. Die Gastgeber taten zur Resultatsverbesserung nicht mehr viel, aber auch Walldorf fiel nichts ein, um wenigstens zum Ausgleich zu kommen. Chancen, wenn man sie so bezeichnen wollte,von Kirsch oder Forch brachten nichts. Erst ein Freistoß in der 41. min, getreten von Kirsch war gefährlich, wurde aber von Torwart Müller zur Ecke geklärt.
Nach dem Wechsel ging der SV dann etwas engagierter zu Werke, anscheinend hatte Ackermann in der Pause Dampf abgelassen…Es ergaben sich plötzlich Chancen für Kirsch, M. Caspari und auch Forch. Breitungen tat weiterhin nicht viel im Aufbauspiel und wollte schon jetzt das 1:0 über die Zeit bringen. Eine Viertelstunde vor dem Ende scheiterte Caspari gleich zweimal frei vor Müller, und in Minute 80 rettete gar der Pfosten Breitungen vor dem Ausgleich. Kurz vor dem Ende wurde dann Paas unsanft von den Beinen geholt. Er revanchierte sich dafür mit einer Tätlichkeit und sah dafür folgerichtig „Rot“. Der eingewechselte Rassmann hatte auch noch eine Chance, fand aber wieder Müller als Sieger. Dafür startete Breitungen noch einen Konter, den Kössel erfolgreich zum 2:0 Endstand abschließen konnte.
 
SV 1921 Walldorf: Möhring, Möbs(32.Paas),Städtler,Böhm,Kleffel(46.Vonderlind),T.Forch,C.Fischer,Jung,M.Caspari,Kirsch,Rassmann,
Schmidt
 
Torfolge: 1:0 Wagner (9.), 2:0 Kössel (88.)
 
Schiedsrichter: Paul               Zuschauer: 100                   (J.M.)
 
 
"Dr. Ackermann" in Aktion
 
 
M. Caspari fehlte heute das Glück im Abschluß
 
 
Der negative Höhepunkt des Spiels: T.Paas (Nr.5) sieht die Rote Karte !

 

Walldorf II mit 1.Saisonniederlage

 

SV Hohe Rhön Frankenheim – Walldorf II 4-1 ( 0:0 )

In einer durchschnittlichen Partie verlor die 2.Mannschaft am Sonntag mit 1:4 in Frankenheim.
 
Bedenkliche Fehlentscheidungen seitens des Schiedsrichters und die müden Beine aufgrund der 30-äckerer Kirmes am Vorabend sollten Grund für diese Niederlage sein.
  
Bei starkem Regen und Wind begann das Spiel sehr zerfahren und Torchancen waren Mangelware. Beide Teams versuchten das Gegentor zu vermeiden, was ein Mittelfeldgeplänkel zur Folge hatte.
 
Die erste gute Möglichkeit hatte Walldorf in der 20.Minute. Ein Freistoß aus 24 Metern beförderte Mario Schöfbauer an das Lattenkreuz, der Frankenheimer Keeper wäre ohne jegliche Chance gewesen.
 
7 Minuten später große Aufregung, Angrisani bekam den Ball vom Frankenheims-Schlußmann in die Beine gespielt und hatte nun eine 1gegen1 Situation mit diesem.
 
Er traf den Ball nicht richtig und so ging dieser knapp neben das Gehäuse.
Hätte er den mitlaufenden T. Rassmann gesehen, wäre dies die 1-0 Führung gewesen.
 
Frankenheim konnte sich kurz vor der Pause auch eine Chance erarbeiten, jedoch war Heydenbluth souverän zur Stelle.
 
* Halbzeit *
 
Die 2. Hälfte begann druckvoller auf beiden Seiten und so mußte Libero Greiner bereits in den ersten Spielminuten einen Kopfball auf der Linie klären. Im Gegenzug verpaßte Bastian Kirchner eine Eingabe nur knapp.
 
In der 57.Minute der Knackpunkt der Partie.
 
Walldorf war am Drücker und konnte sich mehrere gute Chancen erarbeiten.
 
Nach einem Einwurf an der Mittellinie eroberte sich Kevin Pietzsch den Ball, doch der Schiedsrichter sah ein Schieben ( obwohl Pietzsch klar gestoßen wurde ). Der Freistoß wurde von Frankenheim schnell ausgeübt und Pietzsch konnte den Ball klären. Schiri Walher beruteilte diese Situation als Foul, da mußten sogar die Einheimischen lachen.
 
Den fälligen Freistoß folgte eine Eingabe welche M. Hartmann unhaltbar ins Tor köpfen konnte. 1-0 für Frankenheim.
 
Walldorf drängte nun auf den Ausgleich war aber auch in der Defensive nun sehr offen.
 
In der 70.Minute verlor Kapitän Müller den Ball an der Auslinie und diese Eingabe mußte M.Hartmann nur noch zum 2-0 über die Linie befördern.
 
In den Schlußminuten überschlug sich die Partie noch einmal.
 
Erst wurde ein Freistoß von Schöfbauer unhaltbar zum 2-1 Anschlußtreffer abgefälscht ( 88. Min ) und im Gegenzug erzielte Frankenheim das 3-1 per Konter ( 89.Min ).
 
Das 4-1 in der Schlußsekunde besorgte erneut der eingewechselte M. Hartmann, nachdem Heydenbluth von seiner Abwehr komplett allein gelassen wurde. (B.F.)
 
Aufstellung: Heydenbluth , Greiner , Müller, Nennstiel, Logemann (46.Pietzsch) , Schöfbauer, Kirchner, J.Fischer ( 75.Forch) , Mittelsdorf ( 83.Köhler) , Angrisani, Rassmann
 
Tore: 1-0 57.Minute , 2-0 70.Minute , 2-1 Schöfbauer 88.Minute , 3-1 89.Minute , 4-1 90.Minute
 

Alte Herren weiter an der Spitze

SV 1921 Walldorf – Kaltenwestheim  5:0 (1:0)

 
Ihren dritten Sieg in Folge fuhren die Alten Herren ein. Gegen Kaltenwestheim siegte man 5:0. Die Gäste reisten mit nur Neun Spielern an, was sich aber zumindest in Durchgang eins  noch nicht nachteilig auswirken sollte. Nach zehn min. die erste Möglichkeit für Walldorf, aber der Kopfball von Schwanitz verpasste das Tor. Auch Schöfbauers Schuß kurz darauf ging noch über das Gästegehäuse. In Minute 17 dann aber doch die Führung durch Werner, der von Göbel in Szene gesetzt wurde. Weitere Chancen von Schöfbauer und Werner vor der Pause blieben ungenutzt und so blieb es bei der knappen Führung.
In Durchgang zwei machte Walldorf gleich wieder Druck, was mit dem 2:0 durch Schöfbauer belohnt wurde, der von der Strafraumgrenze abzog. Den Gästen merkte man nun ihre Dezimierung an und zweimal Göbel und nochmals Schöfbauer stellten mit ihren Treffern den Endstand her. Bester Gästespieler war Wüst, der gleich zweimal die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung hatte, aber jeweils an Torwart Hübner scheiterte. Insgesamt ein verdienter Sieg, bei dem sich Walldorf trotz Überlegenheit jedoch schwer tat.
 
Walldorf:Hübner,Schubert,Kind,Schwanitz,Werner,Göbel,Braun,Kaiser,Paas,Forch,Schöfbauer,Grabe,Hoffmann,
Schmidt, Kirsch                                                                                                                                                           (J.M.)
 

 

„Aus“ schon in der ersten Runde

 

SG Werratal/Schwallungen – SG Jüchsen/ Grabfeld   3:4 (1:2)

 
Im Pokalspiel der A/B-Junioren gab es eine weitere Niederlage für die SG W zu verzeichnen. In der Anfangsviertelstunde spielten vor allem die Gäste, die dann auch durch Prost in Führung gingen. Danach kam der Gastgeber besser ins Spiel und konnte durch Jobst nach einer halben Stunde ausgleichen. Nach Abstimmungsproblemen in der Abwehr gingen die Gäste noch vor der Pause durch Stoll in Führung.
In der zweiten Halbzeit spielte dann vor allem der Gastgeber und Jüchsen wartete ab. Nach einem Doppelschlag von Avemarg und Jobst stand es auf einmal 3.2, aber schon im Gegenzug glichen die Gäste durch Meinfelder wieder aus. Die SG W machte jedoch unbeeindruckt weiter und kam zu einer Reihe weiterer guter Möglichkeiten, die jedoch meist ihren Meister in Torwart Breitung fanden, der insgesamt eine gute Leistung ablieferte. Als in der Schlussphase die Gastgeber alles nach vorn warfen, um zum Siegtreffer zu gelangen, brachte ein Konter, den Schaar erfolgreich abschließen konnte, die Entscheidung zu Gunsten der Gäste aus dem Grabfeld. Da kein offizieller Schiedsrichter anreiste, erklärte sich Kirsch kurzfristig bereit, das Spiel zu leiten.
SG W:Schiller,Albrecht,Hartung,Kniesa,Lehmann,L.Schmidt,Jobst,F.Schmidt,Woznitza,Walther,Städtler,Avemarg

 
SG Jü./Grabfeld:Breitung,Zerr,Rust,Bohlig,Bühner,Stoll,Krieg,Prost,Kirchner,Schaar,Rutter,Ullrich

 
Torfolge: 0:1 Prost(18.),1:1 Jobst(30.),1:2 Bühner(38.),2:2 Hartung(65.),3:2 Jobst(67.),3:3 Meinfelder(69.),3:4 Schaar(87.)
 
 
Breitung im Gästetor hatte zum Ende viel zu tun
 
 
Nicht nur einen Schritt, am Ende ein Tor hintendran: Die SG W                 Bilder ‚5‘ J.M.
 
Ebenfalls eine Niederlage einstecken mussten die C-Junioren  SG W beim Gastspiel in Suhl gegen Goldlauter I. Mit 5.1 (2:0) schickten die Hausherren die Gäste nach Hause. Suhl war spielerisch besser und vor allem im Abschluß konsequenter, während man auf Seiten der SG W viel zu viele Chancen leichtfertig vergab. Den Ehrentreffer erzielte T. Berischa.
 
Freude hingegen bei den F-Junioren. Sie gewannen erneut und stehen bei nur einem Gegentreffer zu Recht an der Tabellenspitze. Nach Aussagen der Verantwortlichen war das Spiel gegen Breitungen das bisher Beste der noch jungen Saison. Die Jüngsten der SG spielten stark, der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Der zuverlässige Göbel steuerte zwei Treffer zum Sieg bei, während der heute Beste Spieler, N. Müller, mit einem Tor dabei war, jedoch noch dreimal die Latte traf und ein guter Vorbereiter war. Gegner Breitungen konnte zwar gut gegenhalten, hatte aber vor allem im Abschluß Probleme.                (J.M.)

 

 

 
 
Die Wochenendergebnisse im Überblick:
 
Breitungen gegen 1.Mannschaft 2:0
Frankenheim gegen 2.Mannschaft 4:1 
Alte Herren gegen Kaltenwestheim 5:0
Damen II gegen Brotterode 0:3
A/B-Junioren gegen Jüchsen(Pokal) 3:4
Goldlauter I gegen C-Junioren 5:1
Mgn./Mädchen gegen E-Junioren verl.
F-Junioren gegen Breitungen 3:0