Spielberichte vom 20.08.-22.08.10

Viele Tore, aber kein Sieger

SV 1921 Walldorf – SV Trusetal 08     4:4   ( 1:1 )

 
In einer kampfbetonten Partie der Regionalklasse 8 gab es zwischen dem SV 1921 Walldorf  und dem SV Trusetal 08 nur eine Punkteteilung. 4:4 (1:1) hieß es am Ende und Trainer Ackermann war mit dem Punktgewinn letztlich auch zufrieden, denn man agierte zum Schluss nur noch mit neun Aktiven auf dem Platz.
Das Spiel begann recht zerfahren mit Abtasten auf beiden Seiten und es dauerte bis zur 15. min, bis Böhm per Direktabnahme nach einem Eckball für Walldorfer Gefahr sorgen konnte. Aber auch Heymel auf der Gegenseite vergab nach einem Solo über links leichtfertig. Einem Eckball für Walldorf entsprang dann auch die Führung des SV, denn Kirsch wurde gefoult und Schiri Willer zeigte sofort auf den Punkt. C. Fischer ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und verwandelte zum 1:0. Und die Hausherren blieben dran. M. Caspari hatte das 2:0 auf dem Fuß, verzog aber nur knapp freistehend vor dem Trusetaler Keeper. Die Gäste ihrerseits verlegten sich aufs Kontern und so fiel auch noch vor dem Wechsel der überraschende Ausgleich, als sich Schmidt auf links durchsetzen und flanken konnte. Am Ende nutzte dies Peter zum 1:1 Pausenstand.
Nach der Pause war aber wieder Walldorf das spielbestimmende Team. So verfehlten Kirsch mit einem Fernschuss und auch Caspari aus Nahdistanz nur knapp. Neuzugang Marschall setzte sich dann gleich gegen zwei Gegenspieler durch und zog von der Strafraumgrenze ab, und es stand 2:1 für Walldorf. Aber noch bevor sich die Walldorfer Abwehr sortieren konnte , fiel der erneute Ausgleich durch Peter (55.) Jetzt verloren die Hausherren vollends den Faden, und nach Treffern von Heymel und Römhild lag Walldorf nach einer Stunde mit 2.4 zurück. Ackermann wechselte und brachte neuen Schwung ins Team. So kam der wiedergenesene Schmidt zum Zug und konnte Kirsch in Szene setzen, aber vorerst noch ohne Erfolg. Der Anschlusstreffer fiel nach einer Flanke von Kirsch (62.), den M. Caspari erzielte. Hoffnung machte sich breit im Lager der Einheimischen, die mit dem Ausgleich durch Böhm in der 73.min belohnt wurde. Es stand 4:4 und es war für beide Mannschaften noch alles drin.Zwar gab es für den eingewechselten Kott für die Gäste aber auch für die Hausherren noch einige Chancen zur Resultatsänderung, aber auch nach Riedelsbergers Ausfall und der unsinnigen roten Karte in der Nachspielzeit gegen F.Fischer war man mit dem Punktgewinn zufrieden.
 
SV 1921 Walldorf: Möhring, F. Fischer (90+2rot),  Böhm, Paas (73.Vonderlind), Kleffel, C.Fischer,
M.Caspari,Städtler (63.Riedelsberger), Marschall, Kirsch, Angrissani (61.Schmidt)
 
SV Trusetal 08: Brümmel, Möller, König (Storch), R.Wolf, Heymel, Römhild (65.Kott), Müller, Peter, G.Wolf (Hollandt), Horvath, Schmidt
 
Torfolge: 1:0 C. Fischer (32.FE.) 1:1 Peter (43.) 2:1 Marschall (53.) 2:2 Peter (55.) 2:3 Heymel (57.) 2:4 Römhild (60.) 3:4 M. Caspari (62.) 4:4 Böhm (73.)
 
Schiri: Willer (Suhl)               Zuschauer. 160                                                                              ( J.M. )

 

Knapp daneben ist auch vorbei: Kirsch ohne Glück im Abschluss

F. Fischer im Vorwärtsgang

Nach dem Ausgleich lässt sich M. Böhm (2.v.r.) feiern                        (Bilder ‚3‘ J.M.)

 
Rassmann Show mit 4 Toren
 
SV 1921 Walldorf – DJK Wolfmannshausen     5:1   ( 2:0 )
 

Die 2. Mannschaft schafft mit einem 5:1 Heimerfolg den 2. Sieg im 2. Spiel in der 1. Kreisklasse und sichert sich somit den 2. Tabellenplatz hinter der Reserve von Obermaßfeld/Einhausen.

In einer souverän geführten Partie hatten die Hausherren gegen DJK Wolfmannshausen das Spiel jederzeit voll im Griff und gewannen auch in der Höhe verdient mit 5:1.

Walldorf begann druckvoll und griff den Gegner bereits an der Mittellinie an um so mit schnellen Vorstößen zum Erfolg zu kommen.

In der 10. Minute dann die 1:0 Führung der Hausherren durch T. Rassmann, der nach einem schlechten Abschlag der Wolfmannshäuser den Ball am 16er in die Füße gespielt bekam und diesen im Tor versenkte.

Bereits 2 Minuten später hätte Mittelsdorf auf 2:0 erhöhen können, doch sein Schlenzer ging knapp am Kasten vorbei.

Die Verstärkung aus der 1. Mannschaft Johannes Fischer war auf rechts außen sehr agil und belebte das Walldorfer Angriffsspiel, sein Schuss in der 20. Minute konnte der Keeper nur mit den Füßen abwehren.

In der 33. Minute ein erneuter Angriff über Jo Fischer, dessen abgefälschter Schuss Michel Adam nur noch über die Linie köpfen mußte, dies bedeutete auch die verdiente 2:0 Pausenführung.

Walldorf kam aus der Kabine mit der Einstellung mit einem frühen 3:0 den Sack zuzumachen und die 3 Punkte in Walldorf zu behalten.

Erst scheiterte Rassmann mit seinem Heber knapp, dann parierte Wolfmannshausens Schlußmann einen Schuss durch Mittelsdorf nach Eingabe von Jo Fischer.

Wolfmannshausens gute Chance zum Anschluss entschärfte der wiederrum sichere Rückhalt Heydenbluth in der 52. Min souverän.

In der 53. Minute endlich die Erlösung, Mittelsdorf konnte sich gegen 3 Spieler durchsetzen und sah den freistehenden Rassmann 5 Meter vor dem Tor. Dieser mußte die super Vorlage nur noch zum 3:0 einschieben. Die Moral des Gegners war gebrochen.

Nur 60 Sekunden später erhöhte erneut Rassmann zum 4:0 per Drehschuss mit links, Mittelsdorf war erneut der Vorlagengeber.

In der 62. Minute hätte Johannes Fischer seine gute Leistung krönen können, doch frei vorm Tor stehend war dieser zu eigensinnig und schoss aus spitzem Winkel über das Gehäuse obwohl in der Mitte 2 Walldorfer frei standen.

Walldorf verwaltete nun das Spiel unter sehr schwülen Temperaturen und setzte nur noch gelegentliche Angriffe.

Einen davon konnte Rassmann mit einem Flachschuss ins linke Eck zum 5:0 nutzen, dies war bereits sein 4. Treffer und der lupenreine Hattrick in Halbzeit-2 war perfekt.

Wolfmannshausen, die nie wirklich Aufgaben schafften in der 81. Minute durch Breitung noch den 5:1 Kosmetiktreffer nach einem Sololauf.

Insgesamt ein souveräner Erfolg der Hausherren, die mit 2 Siegen aus 2 Heimspielen das Ziel Klassenerhalt mit Heimspielsiegen verinnerlicht haben. Nächste Woche wartet mit einem Auswärtsspiel in Frankenheim eine schwierige Aufgabe. Frankenheim war als Kreisligabsteiger erneuter Titelfavorit , ist aber mit 3 Pkt. aus 3 Spielen nur mäßig in die Saison gestartet.

Dieser Gegner darf nicht unterschätzt werden, da die Atmosphäre und die Stärke der Frankenheimer in deren Heimspielen kreisbekannt ist. (B.F.)

Aufstellung: Heydenbluth , Greiner , Müller S. , Müller J. (46.Nennstiel) , Logemann , Schöfbauer , Kirchner (59.Köhler), J.Fischer , Rassmann , Mittelsdorf , Adam (42.Pietzsch)

Tore:  1:0 Rassmann 10. Min ; 2:0 Adam 33. Min ; 3.0…4:0…5:0 alle Rassmann ( 53./54./77.Min ) , 5:1 Breitung 81. Min

Unglückliche Niederlage für Walldorfs Frauen
 
SG Einheit Dillstädt  – SV 1921 Walldorf     1:0   ( 0:0 )
           

Ein Spitzenspiel gleich zu Beginn der Saison 2010/2011. Immerhin trafen die beiden Meister der letzten zwei Jahren aufeinander. Da man sich und die Spielweise des jeweils Anderen seit Jahren kennt, sahen die Zuschauer meist ein Spiel zwischen den Strafräumen. Beide Teams wollten kein Risiko eingehen und begannen defensiv. Meist schalteten sich bis zu sechs Spielerinnen in die jeweilige Verteidigung ein. So sah man überwiegend kein schönes, aber immer ein spannendes Match.

Einzelaktionen prägten anfangs die Szenerie: Zwei fast deckungsgleiche Möglichkeiten zu Beginn des Spiels: Susan Wöhner passte zu Maria Tober (4.´und 13.´), die aber beide Male knapp verzog. Dazwischen Chancen von Riedel und Vorapka. Nach einer Viertelstunde spielte Franziska Söffner auf Tober, aber deren Schuss entschärfte Schranz im Dillstädter Tor. Eine Minute später setzte Franziska Blum das Spielgerät von der Aussenlinie an den Pfosten. Jetzt war wieder der Gastgeber an der Reihe: Zunächst parierte Marie-Christin Adam ein Geschoss von Helbig aus 19m glänzend (19.´), ehe Riedel 60 Sekunden später das Gehäuse knapp verfehlte. Die nächsten Minuten gehörten dann wieder dem Gast: 26.´: Blum passte zu Söffner und deren Schuss entschärfte Schranz; 30.´: Der Ball aus spitzen Winkel von Wöhner rollte an der Torlinie entlang und „an Freund und Feind“ am langen Pfosten vorbei. Nach 35.´prüfte die aufrückende Maria Benkert die Keeperin aus 19m. Diese reagierte genau wie bei einem nachfolgenden Schuss von Lisa Dietl reaktionsschnell. Den Schlusspunkt in der 1. Halbzeit setzte Adam mit ihrer Reaktion bei einem Versuch von Helbig, die von St. Portz in eine glänzende Schussposition gebracht wurde.

Zur zweiten Hälfte dann eine weitere Schwächung für Walldorf. Nachdem vor Beginn des Spiels Manja Schmidt und die Langzeitverletzte Nancy Engelke nicht zur Verfügung standen musste jetzt Blum verletzungsbedingt die Segel streichen. Die Spielweise beider Teams änderte sich allerdings kaum. Chancen wechselseitig und zunächst im Minutentakt: 47.´: Vorapka prüfte aus 11m Adam, die den Ball hervorragend parierte. Im Gegenzug setzte Tober den Ball an den Pfosten! In der 50.´ wurde ein Schuss von Wöhner von einer Dillstädter Verteidigerin noch abgelenkt und landete äußerst knapp neben dem Pfosten. Zwei Minuten später prüfte Riedel aus 12m Adam. In der 55.´setzte sich Agoya an der Mittellinie durch und lief allein auf Schranz zu. An der Strafraumgrenze wurde sie aber dann von St. Portz abgelaufen. Nach einer Stunde die bisher größte Chance für den Gast: Vorapka setzte einen Schuss aus 3m knapp neben den Pfosten. Adam reagierte fünf Minuten später bei einem Versuch von Riedel glänzend. In den nächsten Minuten wogte das Spiel hin und her ohne große Möglichkeiten beidseitig. Erst in den letzten Minuten riskierten beide Teams mehr und mehr. Erst prüfte Anika Degel aus 15m Schranz, ehe dieselbe Spielerin nach einer Ecke knapp das Gehäuse verfehlte. Jetzt nahm das Pech für Walldorf seinen Lauf: Zwar reagierte zunächst Adam bei einem Schuss von Helbig glänzend, hatte aber unmittelbar danach keine Chance: 88.´: Walther setzte sich auf der rechten Seite durch – Adam lief ihr entgegen und konnte abwehren. Den abgewehrten Ball erlief sich die wohl beste Dillstädterin an diesem Tag, Riedel, und schob ihn unhaltbar zum glücklichen 1:0 in die Maschen. Leider war die anschließende Geste von ihr gegenüber Adam nicht von Fairness geprägt.

Die zahlreichen Zuschauer sahen ein heißumkämpftes Match mit einem glücklichen Sieger Dillstädt, das mit Dolly Schüler aus Zella-Mehlis eine Schiedsrichterin mit Übersicht hatte. (A.P.)

 
Aufstellung Walldorf: Adam, Blum (46.´Agoya), Söffner, Dietl, Liebermann, Benkert, Degel, Redich, Eberwein,Tober, Wöhner
 
Torfolge:          1 : 0     88.´ Riedel   
 

 

Alte Herren mit souveränem Sieg

Berkach – SV 1921 Walldorf  0:8 (0:2)

 
Die Walldorfer reisten nur mit elf Spielern an und waren sofort spielbestimmend.  Und schon der erste Angriff brachte die Führung durch Klobedanz nach nur 20 (!!) Sekunden.  Und die Gäste blieben dran. Nach drei Minuten erhöhte Paas nach Zuspiel von Schwanitz auf 2:0. Das war’s aber auch schon in Durchgang Eins, denn trotz der drückenden Überlegenheit fielen bis zur Pause keine weiteren Treffer.
Nach der Pausenpredigt des Trainergespanns Müller/ Woznitza ging Walldorf dann engagierter zu Werke und es wurde auch wieder  guter Fußball gespielt und innerhalb von sechs Minuten stellte Walldorf die Weichen auf einen klaren Sieg. Klobedanz und Göbel mit ihren jeweils zweiten Treffern in der Partie stellten den 8:0 Endstand her.
Gastgeber Berkach hatte in der gesamten Partie eigentlich nur eine echte Tormöglichkeit, die jedoch vor Torwart Hübner gekonnt entschärft wurde.
 
Walldorf: Hübner, Forch, Schubert, Paas, Kaiser,Klobedanz,Schmidt,Abt;Werner,Schöfbauer, Göbel           (J.M.)
 
Torfolge: 0:1 Klobedanz (1.),0:2 Paas (3.),0:3 Göbel (40.),0:4 Schöfbauer (41.),0:5 Werner (43.), 0:6 Schwanitz (46.), 0:7 Klobedanz (50.), 0:8 Göbel (60.) 
 
 
 

 

Wieder kein Erfolgerlebnis
 
Die A/B-Junioren verloren auch ihr erstes Auswärtsspiel in der noch jungen Saison. Man hatte in Unterkatz anzutreten. Das Spiel war mit dem 4:0 schon zur Halbzeit für die Gastgeber entschieden, denn nach groben Abwehrfehlern führte Unterkatz durch Tore von Sauer und Weiprecht recht schnell mit 2:0. Dittmann und Hohmann bauten die Führung bis zur Pause noch aus. Die SG W spielte zwar schön mit, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen.
In der zweiten Halbzeit fühlte sich Unterkatz sicher und verlegte sich nur auf Konter und brachte damit die Gäste besser ins Spiel, was mit dem 4:1 durch Walther belohnt wurde. Die SG W war in dieser Phase des Spiels klar überlegen, konnte dies aber vorerst nicht in weitere Tore ummünzen. In der turbulenten Schlussphase verkürzte erst Woznitza auf 4:2 und Hartung in der 82. min auf 4:3. Der Ausgleich lag in der Luft, aber Hartung und F.Schmidt scheiterten an Keeper Blümke bzw. an den eigenen Nerven. Ein Konter brachte dann die endgültige Entscheidung zugunsten der Gastgeber, als Hohmann das 5:3 markieren konnte.
 
SG W: Schiller, Kniesa, Hartung, Albrecht, Lehmann, Woznitza, L.Schmidt, Städtler, Jobst,
Walther, F.Schmidt, Riedelsberger, Avemarg, Kind
 
Unterkatz: Blümke, F.Weiprecht, Czerwenka, D.Weiprecht, Kranz, Dittmann, Michael, Gartmann
Hohmann, Sauer, Kranz, Roth, Wolf
 
Sichere drei Punkte verspielt haben die C-Junioren beim Gastspiel gegen die SG Christes/Metzels. Die SG W ging durch ein Freistoßtor in Führung, was auch lange Bestand haben sollte, denn erst nach der Pause fiel der überraschende Ausgleich zum 1:1. Weitere Möglichkeiten der SG W wurden überhastet oder auch leichtfertig vergeben und so blieb es bei der Punkteteilung. Wie gesagt: es war mehr drin in diesem Spiel!
 
Verloren hingegen haben die E-Junioren ihr Heimspiel gegen Kaltensundheim mit 0:4. Hier waren die Gäste eindeutig überlegen und der Sieg geht damit voll in Ordnung. Wieber brachte Ka/Su in Front, ehe J. Reder noch dreimal zuschlug und den Endstand herstellte. Die SG W hatte im gesamten Spiel nur zwei Chancen durch Göbel und hätte wenigstens den Ehrentreffer verdient gehabt.
 
Allein schon der Größenunterschied belegt die Überlegenheit der Gäste
 
Erneut siegreich und wieder mit vielen Toren gestalteten die F-Junioren ihr Heimspiel gegen die SG Rosa/Roßdorf. 9:1 (4:1) hieß es am Ende für die Jung-Schützlinge. Die SG W führte schon 4:0, als den Gästen mit der bis dahin ersten und einzigen Aktion der Ehrentreffer gelang, aber in Durchgang zwei spielte die SG weiter überlegen und erzielte Tor um Tor. Die Vielzahl der Torschützen belegt eine mannschaftliche Geschlossenheit, denn mit Braun, Kaiser, Göbel, Dürr (je 1),Müller( 2) und Kissner (3) gab es sechs verschiedene Akteure. 
 
Die F-Junioren waren erneut haushoch überlegen…                                               ( Texte und Bilder ‚2‘ J.M.)
 
1. Mannschaft gegen  Trusetal 4:4
2. Mannschaft gegen Wolfmannshausen 5:1
Berkach gegen Alte Herren 0:8
Dillstädt gegen Damen 1:0
St./Hallenb. gegen Damen II Verl.
Unterkatz gegen A/B-Junioren 5:3
Chr./Metzels gegen C-Junioren 1:1
E-Junioren gegen Kaltensundheim 0:4
F-Junioren gegen Rosa/Roßdorf 9:1