Spielberichte vom 14.08.-15.08.10

Unnötige Niederlage

Ohne Punkte und mit viel Frust im Gepäck kehrten die Fußballer des SV 1921 Walldorf vom Gastspiel in Schmalkalden zurück. 2:0 (1:0) lautete das Endergebnis für die Hausherren.
Trainer Ackermann hatte es erneut nicht einfach mit der Aufstellung, denn es fehlten fünf Stammspieler aus verschiedensten Gründen.

Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten hatte in der ersten Viertelstunde der Gast aus Walldorf mehr vom Spiel. Die Distanzschüsse von Rassmann und auch Kirsch gingen über das Gehäuse von Weisheit. Schmalkalden war meist nach Eingaben oder Eckbällen von Recknagel gefährlich. Die erste größere Chance für Schmalkalden hatte nach einer halben Stunde Keimel, der nach einem Stellungsfehler der Walldorfer Abwehr auf einmal frei vor Torwart Möhring auftauchte, jedoch überhastet vergab. Volk hatte kurz darauf gleich zweimal die Möglichkeit, den FSV in Führung zu bringen, erst parierte Möhring einen Fernschuss aus gut 25 Metern und eine Eingabe von Keimel fand wieder Volk, der erneut am Walldorfer Keeper scheiterte, der dabei Kopf und Kragen riskierte. Walldorf spielte bis dahin brav mit, aber zählbares sprang nicht heraus. Noch vor der Pause bekam dann Schmalkalden einen Freistoß zugesprochen. Ausführender war einmal mehr Recknagel, der seinen Abnehmer in M.Weisheit fand, der zum 1:0 einschieben konnte. Schiri Nothdurft pfiff dann zur Pause.

Nach dem Wechsel hatte zuerst der FSV die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung, jedoch war bei Weiheits Kopfball Möhring zur Stelle. Aber ab da überschlugen sich die Ereignisse. Erst wurde M. Caspari im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer, getreten von Rassmann, konnte A. Weisheit im Schmalkaldener Kasten abwehren. Dann beging P. Caspari an Kapitän Schmidt eine Tätlichkeit, nachdem der seinerseits den Walldorfer angespuckt haben soll. Jedenfalls sah der Schiri nur die Tätlichkeit und stellte Caspari vom Platz  (52.) Der FSV wollte nun, in Überzahl agierend, eine schnelle Vorentscheidung herbeiführen, aber Recknagel, Sieber und auch Volk vergaben glasklare Chancen reihenweise. Es dauerte, bis sich Walldorf von dem Schock erholt hatte. So verpasste Kirsch eine Flanke von Kleffel nur knapp und ebenfalls Kirsch fand seinen Meister in Weisheit (64.+ 66.) Aber auch Schmalkalden blieb mit seinen Kontern gefährlich. So scheiterte M. Weisheit gleich zweimal an Möhring, nachdem er gut in Szene gesetzt wurde. Die Partie wurde nun immer ruppiger, und Rätselraten dann in Minute 70. Schiri Nothdurft zeigt nach einem Hinweis des Linienrichters dem Schmalkaldener Wenzel „Rot“. Nach minutenlangen Diskussionen am und vor allem auf dem Spielfeld mit dem Trainer des FSV spielte Wenzel dann aber weiter. Nachzuvollziehen war das für die Außenstehenden keinesfalls.
Die Schlussoffensive läutete dann Walldorf ein, denn es war nach wie vor ein Punktgewinn drin, der eingewechselte Angrissani verpasste jedoch eine Eingabe von M. Caspari nur knapp. Wenn man jedoch wie Walldorf in Unterzahl spielt, sollte man auf Konter des Gegners achten. So bekam der eingewechselte Carl an der Mittellinie den Ball zugespielt und setzte sich gekonnt auf links durch, um zum 2:0 zu vollenden. Torwart Möhring hatte hierbei keine Chance. Und es hätte noch schlimmer für den SV kommen können, denn Weisheits Schuss landete am Walldorfer Pfosten (90 +3). Kämpferisch konnte Walldorf mithalten, die entscheidenden Tore jedoch schossen die Platzbesitzer.

 

FSV:   A. Weisheit, Funk, Hofmann (66.Carl), Wenzel, Schmidt, Thorwarth, Recknagel (85.Stern), Sieber, Volk (55.Luck), Keimel, M.Weisheit
 
SV:   Möhring, F. Fischer, Böhm (51.T.Forch), Paas, Kleffel, Rassmann (85.L.Schmidt), M. Caspari, P. Caspari (52. Rote Karte), Vonderlind (56. Angrissani), Städtler, Kirsch

 

Torfolge:   1 : 0   M. Weisheit (44.)   2 : 0   Carl (88.)

  Zuschauer:  140                 (J.M.)

 

Der Freistoß von Recknagel,den Weisheit zur Schmalkaldener Führung nutzte

 

Viele Diskussionen: Rot für Wenzel oder nicht ?

 

 

1. Runde Landespokal im Frauenfußball am 15.08.2010

SV 1921 Walldorf – TSV GW Sünna     4:1  ( 1:0 )

Durch den Abgang spielbestimmender Spielerinnen beim der Mannschaft aus Sünna war man gezwungen einen Neuaufbau der Mannschaft anzugehen. So hatte Walldorf in dem sonst immer umkämpften Match gegen den Gast diesmal ein relativ „leichtes Spiel“. Allerdings gab es dabei einen „Spielverderber“ – die Gästetorfrau Ramona Fischer – die mit ihren Reaktionen die Walldorfer schier zur Verzweiflung trieb.
Bei Regenwetter begannen die Mädels des Gastgebers konzentriert und mit Spielfreude. Auf rutschigem Rasen zogen sie ihr gefürchtetes Kurzpassspiel auf und so ergaben sich die Tormöglichkeiten fast im Minutentakt. Bereits nach 3 Minuten passte Susan Wöhner zu Maria Tober, die aus 5m abzog- auf der Linie bewahrte eine Gästeverteidigerin ihr Team vor dem schnellen Rückstand. Schon 60 Sekunden später setzte Nicole Fischer das Spielgerät auf die Latte. In der nächsten halben Stunde hieß es dann Walldorf gegen Fischer im Sünnaer Tor: 10.´: Wöhner passte in den freien Raum zu Tober – den scharf geschossenen Ball konnte Fischer nur wegfausten, den Nachschuss von Fischer hielt sie dann souverän; 14.´: einen Kopfball von Wöhner lenkte sie mit den Fingerspitzen um den Pfosten; 17.´ wieder blieb die Gästekeeperin nach einem Alleingang über 30m von Tober die Siegerin; 27.´: Wöhner zog aus 9m ab und der Gästekapitän beförderte den Ball an die Latte. Erlösung auf Seiten der Walldorfer dann in der 32.´: Franziska Blum prüfte die Torfrau aus 12m mit einem „Geschoss“, den sie nur abklatschen konnte. Den Nachschuss aus 5m versenkte Wöhner zum erlösenden 1:0. Die erste Chance für den Gast ergab sich nach 38 ! Minuten: Allerdings landete das Spielgerät nach einem Freistoss aus 20m, von Sabine Wugk geschossen, in der Mauer des Gastgebers. 120 Sekunden später rasierte der Ball den Sünnaer Außenpfosten – Absender : Maria Tober. Zwei Minuten vor dem Pausentee rettete Ramona Fischer bei einem Schuss von Nicole Fischer eine höhere Führung.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild – allerdings mit mehr Erfolg: 49.´: Wöhner zog aus 12m ab, Fischer konnte nur prallen lassen und Tober staubte aus 8m unhaltbar zum 2:0 ab. Jetzt war eine Vorentscheidung gefallen, zumal sich der Gast zunehmend mit dem Ergebnis zufrieden gab bzw. die Verteidigung der Walldorfer die Gästestürmer sicher im Griff hatten. Beim Gastgeber zerrte jetzt vor allem Blum an den Ketten: 47.´ Fischer lenkte einen fulminante Schuss aus 15m gerade noch um den Pfosten und 3 Minuten später sprang der Ball von der Strafraumgrenze an denselben. Nach 52 Minuten legte Wöhner überlegt in die Mitte zu Franziska Söffner, die dann aus 10m das hochverdiente 3:0 erzielte. Antje Redich setzte sich in der 68.´ auf der linken Seite gekonnt durch und erhöhte aus 11m zum 4:0. Jetzt rückte der Gastgeber zunehmend auf und es ergaben sich freie Räume für Sünna. Nach 65 Minuten prüfte Susanne Schneider aus 16m die Walldorfer Keeperin: Marie-Christin Adam war aber zu diesem Zeitpunkt nicht zu überwinden. Das selbe Bild in der 77.´, als sie wiederum von Schneider getestet wurde. In der 82.´lief Schneider dann allein auf Adam zu, die ihr entgegenstürzte und den Schuss ablenken konnte. Nicole Licht war mitgelaufen und hatte dann keine Mühe den abgefälschten Ball im leeren Tor unterzubringen – 4:1. Den Schlusspunkt lieferte dann Redich, als den Ball in der 90.´ an den Pfosten setzte.

Insgesamt gesehen konnten die Übungsleiter mit der Vorstellung der Walldorfer zufrieden sein, allerdings nicht unbedingt mit der Chancenverwertung. Ungleich schwerer wird es dann am kommenden Sonntag werden, wenn die Werrataler um 14.00 Uhr beim amtierenden Meister der Vorsaison in Dillstädt die Punktspielsaison eröffnen müssen.

 
Aufstellung Walldorf: Adam, Blum, Dietl, Schmidt M. ( 54.´Schmidt A-K-), Fischer N. ( 46.´ Söffner),
  Degel, Redich, Eberwein, Klöppner, Tober, Wöhner
 
Torfolge:   1 : 0   32.´ Wöhner   4 : 0   68.´ Redich
    2 : 0   49.´ Tober   4 : 1   82.´ Licht
    3 : 0   52.´ Söffner        

 

 

Nachwuchs startet in die neue Saison

 

Die A/B-Junioren laufen in dieser Saison unter dem Namen SG Werratal/Schwallungen II  und starteten gegen den Vorjahresmeister, die SG Fambach/Wernshausen mit einer 1:2 (0:2) Niederlage. Die erste Chance jedoch hatte die SGW (unter diesem Kürzel laufen der Einfachheit halber alle Nachwuchsmannschaften). Städtler hatte sich auf links durchgesetzt und abgezogen. Torwart Pfannschmidt hatte viel Mühe, den Ball zur Ecke zu lenken. Und auch P. Jobst hatte die Führung auf dem Fuß, sein Schuss blieb jedoch in der Gästeabwehr hängen. Praktisch mit dem ersten ernst zu nehmenden Angriff dann die Führung der Gäste, die Rückemann im Nachsetzten erzielen konnte. Die SGW war jedoch nicht geschockt und hatte mit Walthers Chancen durchaus die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Steilpass und aus abseitsverdächtiger Position dann das 0:2 durch Storandt nach 24 min. Danach bekam Schiller im Tor viel zu tun, blieb aber immer der Sieger. Nach einem Zweikampf musste dann Klee verletzt ausgewechselt werden. Von hier aus: Gute Besserung!

Durchgang zwei ist schnell erzählt. Es dauerte bis zur 72.min, bis die Angriffsbemühungen der SGW mit dem 1:2 belohnt wurden. Nach einem Eckball war L.Schmidt per Kopf zur Stelle. Zwar versuchte man alles, um noch zum Ausgleich zu kommen, aber die Gäste verwalteten den Sieg bis zum Ende.

SGW: Schiller,Klee,Hartung,Albrecht,Lehmann,Kniesa,Jobst,Städtler,L.Schmidt,F.Schmidt,

Walther,Kind Avemarg,Riedelsberger

 

Das 1:2 ; Lehmann (Mitte) springt zwar am höchsten, den Ball versenkt jedoch L.Schmidt (Nr 7)  Bilder (‚3‘) J.M.

Eine Niederlage gab es auch für die C-Junioren, die offiziell den Namen SG Werra/Unterkatz tragen. Sie verloren in Wasungen gegen die Zweite aus Schmalkalden mit 2:7 (1:2) . Zwar konnte man sich immer wieder mit den Anschlusstreffern Motivieren, so traf Berger per Elfmeter zum 1:2 und Dittmar nach der Pause zum 2:3 aber die Gäste, vor allem körperlich überlegen, machten gegen Ende der Partie noch mal so richtig Druck und zogen uneinholbar davon.

 

Besser machten es die E-Junioren der SG Walldorf/Wasungen im Spiel bei der SG Massfeld. Beim 2:7 (1:4) Kantersieg ging zwar der Hausherr in Führung, aber Göbel mit einem lupenreinen Hattrick und einer Zugabe stellte schon vor der Pause die Weichen auf Sieg für die SGW. Nur kurzes Aufbäumen von Massfeld nach dem Wechsel. Der Lohn das 2:4. Aber Mey und noch zwei mal Göbel stellten den Endstand her.

 

Den höchsten Sieg des Wochenendes landeten die jüngsten Kicker der SG Walldorf/Wasungen, die F-Junioren, die in Kaltenwestheim anzutreten hatten. Sie schossen insgesamt 17 Tore und traten wieder die Heimreise an. Lobend sollte aber noch erwähnt werden, dass Kaltenwestheim trotz der Packung tapfer bis zum Ende durchspielte.

J.M.

Alle Spiele im Überblick:

Schmalkalden gegen 1.Mannschaft 2:0 
2.Mannschaft   spielfrei  
Alte Herren gegen Stepf./Oepf. 3.1
Damen gegen Sünna(Pokal) 4:1 
A/B-Junioren gegen Famb./Werns. 1:2
C-Junioren gegen Schmalkalden 2:7
Massfeld gegen E-Junioren 7:2
Ka/Westheim gegen F-Junioren 0:17