Punkteteilung zum Auftakt
Im Auftaktmatch der neuen Regionalklasse gab es im Spiel des SV 1921 Walldorf gegen den SV Fortuna Unterkatz mit dem 1:1 (1:1) letztlich keinen Sieger.
Trainer Ackermann hatte drei Stammspieler zu ersetzen, so spielten erstmals Marschall und P. Caspari für Kirsch und J. Fischer von Anfang an und auch Vonderlind nahm vorerst den Platz für den verschnupften Jung ein.
Walldorf begann engagiert und hatte die ersten Möglichkeiten mit M. Caspari, der eine Eingabe von Marschall per Direktabnahme am Kätzer Tor vorbeischoss oder dem Fernschuss von P. Kleffel aus gut 25 Metern, den Torwart Hackbarth zur Ecke klären konnte. Aufregung dann nach einer Viertelstunde, als P. Caspari sich auf links bis zur Grundlinie durchsetzte und seine Eingabe M. Caspari zum 1:0 verwerten konnte. Da der Ball schon im Seitenaus gewesen sein sollte, gab es einige Diskussionen, zu deren Ende der Unterkätzer Spieler Greifzu „Gelb“ sah. Jedenfalls führte der Aufsteiger mit 1:0 aber die Gäste steckten nicht auf. Felsburg mit einem Heber an die Walldorfer Latte und nach einem Freistoß von Svarc wieder Felsburg von rechts hatte die Möglichkeit zum Ausgleich. Vor allem bei Standarts war Unterkatz in Durchgang Eins gefährlich. Kurz vor der Pause setzte sich Thamm über rechts durch, passte auf Spörer, der an der Strafraumgrenze gefoult wurde. Den fälligen Freistoß versenkte Reuchsel nach 43 min zum Ausgleich. Dadurch beflügelt, konnten die Gäste noch vor dem Wechsel in Führung gehen aber Reuchsel gleich zwei mal per Kopf und auch Felsburg im Nachsetzen scheiterten am Walldorfer Torwart Möhring. Auch hier war das Schiedsrichtergespann nicht so ganz auf der Höhe, denn bei einer der Aktionen soll der Ball hinter der Walldorfer Linie gewesen sein…Jedenfalls stand es zur Pause 1:1.
Nach dem Wechsel bestimmte dann wieder Walldorf das Geschehen. M. und auch P. Caspari scheiterten mit ihren Chancen wie ein Verlegenheitsangriff der Gäste, bei dem Reuchsel vergab. Auch der mittlerweile eingewechselte Jung fand nach gut einer Stunde seinen Meister in Torwart Hackbarth. Chancen über Chancen jetzt für Walldorf, aber C. Fischer,per Freistoß, Jung und auch der aufgerückte Böhm scheiterten immer wieder .Unterkatz versuchte es mit langen Bällen auf Felsburg oder mit Freistößen, getreten von Reuchsel aber auch das brachte keine Entscheidung .Und auch Möhring mit seinen „Ausflügen“ brachte etwas Unsicherheit in die Walldorfer Abwehr. Da Jung in der Schlussphase nur das Aussennetz traf und auch Marschalls Hammer aus 20 Metern in der Abwehr hängenblieb, trauerten vor allem die Walldorfer den vergebenen Möglichkeiten zu einem „Dreier“ nach.
SV 1921 Walldorf:Möhring, F. Fischer, Böhm, Paas, Kleffel, C. Fischer, M. Caspari, P. Caspari (67.Möbs), Vonderlind (55.Jung), Städtler, Marschall
SV Fortuna Unterkatz: Hackbarth, Greifzu, Engel, Thamm, Reuchsel, Hippe, Felsburg, Svarc
Spörer (68. Vonderlind R.), Kranz, Damm
Torfolge: 1:0 M.Caspari (15.), 1:1 Reuchsel (43.)
Zuschauer. 225 Schiedsrichter: Fickel ( J.M.)
Spielte von Anfang an: Neuzugang Robert Marschall
Trotz Erkältung aber nur als Einwechsler Alex Jung ( Bilder ‚2‘ J.M.)
2. Mannschaft startet mit Sieg in der 1.Kreisklasse
Die 2. Mannschaft des SV 1921 Walldorf gewann Ihr erstes Punktspiel in der 1. Kreisklasse gegen die SG Helba mit 4:2 !
Der Aufsteiger begann nervös und zögerlich und so fiel in der Anfangsphase das 0:1 durch Michael Krüger in der 3. Minute nach einer schönen Hereingabe von Didl. Krüger nahm den Ball an der 16er Grenze direkt mit links und schoss gegen die Laufrichtung von Heydenbluth souverän zum 0:1 ein.
Dies beflügelte die Helbaer und diese hatten erneut durch Krüger in der 15. Minute die Großchance das Ergebnis auf 0:2 auszubauen.
Walldorf kam nicht richtig ins Spiel und sah durch die aufrückenden Helbaer Spieler meistens alt aus. Helba hätte in der 30. Minute erneut ein Tor erzielen können, doch Heydenbluth war mit einer Glanzparade zur Stelle. Walldorf hatte bis zu diesem Zeitpunkt keine echte Torchance.
In der 37. Minute dann die Erlösung für die Hausherren. Rassmann zog eine Eingabe von 20 Meter direkt ab und schlenzte den Ball über den Libero hinweg aufs Helbaer Gehäuse. Der Keeper sah den Ball zu spät und konnte nur noch hinter sich greifen.Dieser glückliche Ausgleich lies den Knoten platzen und Walldorf spielte fortan wie verwandelt.
Mit diesem Druck der Walldorfer kam Helba gar nicht zurecht und lies Walldorf über die Außen schalten und walten. Folgerichtig folgte nach einem Angriff über rechts durch Pietzsch – Angrisani – Adam die Führung der Hausherren. Angrisani setzte sich im 16er gut durch und dessen Eingabe konnte Adam zur 2:1 Führung nach 45 Minuten nutzen. Als alle mit dem Pausenpfiff rechneten gab es nocheinmal Eckball für Walldorf.
Rassmanns Eingabe nahm Angrisani direkt per Seitfallzieher ab, dieser blieb in der Helbaer Abwehr hängen und landete vor die Füße des Kapitäns Müller, der zum 3:1 Pausenstand einschob. Helba probierte in Durchgang 2 nun alles und hatte nach einem Pfostenschuss von Krüger in der 55. Minute Pech. Walldorf spielte clever und störte die Helba früh und versuchte nur noch über Konter das Ergebniss zu erhöhen. In der 74. Minute hätte ein solcher Konter fast zum 4:1 geführt, doch Rassmanns klasse Heber wurde von Helbas Libero von der Torlinie gekratzt.
Der Anschluss zum 3:2 durch Flechl’s Traumtor in Winkel aus gut 20 Meter fiel in der 80. Minute.
In den letzten 10 Minuten hatte Helba durch 2 Standards gute Möglichkeiten zum Ausgleich, verfehlten das Tor aber nur knapp. Rassmann krönte seine sehr gute Leistung mit dem Doppelpack zum 4:2 Endstand in der 87. Minute nach gutem Zuspiel durch Forch.
Insgesamt ein verdienter Erfolg der Hausherren, die nach dem Ausgleich den Fußball boten, wie man ihn stellenweise aus der letzten 2. Kreisklasse Saison gewohnt war. Dies war ein wichtiger Schritt zur Zielstellung 5:9 Tabellenplatz, welcher vom Trainergespann ausgegeben wurde.
Walldorf II hat am nächsten Spieltag durch die Rückziehung von Oepfershausen II spielfrei. (B.F.)
Aufstellung: Heydenbluth, Greiner, Müller S., Pietzsch, Möbs, Schöfbauer, Rassmann (88. Logemann), Karl, Mittelsdorf (50. Köhler), Angrisani, Adam (65. Forch)
Tore: 0:1 M. Krüger 3. Min; 1:1 Rassmann 37. Min; 2:1 Adam 45. Min; 3:1 Müller S. 45. Min; 3:2 Flechl 80. Min; 4:2 Rassmann 87. Min