Spielberichte vom 29.05.-30.05.10

Caspari-Festspiele in Walldorf

Das halbe Dutzend voll gemacht haben die Fußballer der 1. Manschaft gegen die Gäste aus Mehmels mit ihrem 6:1 Sieg. Die stark ersatzgeschwächten Mehmelser (gleich 6 Stammspieler fehlten) konnten nur die Anfangsviertelstunde mithalten, denn bis dahin plätscherte das Spiel so dahin und kein Team erarbeitete sich Vorteile. Jung und J.Fischer versuchten es mit Distanzschüssen, die jedoch keine Gefahr für Jägers Gehäuse bedeuteten. Wie aus dem Nichts dann die Walldorfer Führung durch M.Caspari nach 20.min. Jetzt waren zumindest alle wach geworden und nachdem Marius in der 24. min noch allein vor Jäger scheiterte, war er nach 33. min im zweiten Anlauf der Sieger und Schütze zum 2:0. Mit P. Casparis Treffer in der 40. min nach schöner Vorarbeit von Bruder Marius stand es 3:0 zur Pause. Von den Gästen gab es außer viel Abwehrarbeit bis dahin nichts weiter zu sehen.

Halbzeit Zwei begann, wie die Erste endete: Walldorf weiter am Drücker und mit den ersten Chancen. Nach Vorlage von Patrick war dann wieder Marius Caspari mit dem 4:0 erfolgreich (54.) Die erste Ernst zunehmende Möglichkeit für Mehmels hatte dann Achtelstetter mit einem sehenswerten Kopfball, den Pfeifer noch von der Linie kratzen konnte (57.) aber schon im Gegenzug erhöhte J. Fischer mit einem Schlenzer ins linke Eck auf 5:0. Nachdem der eingewechselte Angrissani nur zwei Minuten später auf 6:0 erhöhte, glaubten viele an ein Mehmelser Debakel. Jedoch ließ Walldorf ab da die Zügel schleifen und schaltete einige Gänge zurück, was unter anderem zur Folge hatte, dass die stets bemühten Gäste mit einem Konter durch König zum Ehrentreffer kamen (6:1 , 69. min). Die eingewechselten Hartung und Adam brachten zwar noch einmal Schwung, jedoch keinen weiteren Torerfolg für Walldorf in die Partie.

Bei entsprechender Vorbereitung seitens des Vereins erwartet die Zuschauer am kommenden Wochenende bei der Übergabe der Meisterschale eine kleine Überraschung.              (J.M.)

 

Tim Paas(vorn) und Jo. Fischer hatten offentsichtlich großen Spaß am Spiel

 

Wenn man wüsste, wo der Ball ist…(Jo. Fischer im Zweikampf)

 

      Bilder ‚3‘ J.M.

Der "dienstälteste" Walldorfer Spieler, Christian Fischer, übergibt nach überstandener Krankheit an M. Hartung, ein insgesamt gelungenes Comeback

 

… Frauenfußball – dritter Platz in der Landesklasse mit 6:2-Sieg gesichert

Das letzte Punktspiel der Saison 2009/ 2010 und das vorläufig letzte in der Landesklasse für den Gastgeber aus Schmalkalden endete wie erwartet mit einem Sieg des Favoriten aus Walldorf. Bei überwiegend regnerischen Wetter sahen die zahlreichen Zuschauer ein eher durchschnittliches Match. Das seifige Geläuf ließ anfangs nicht viel Sehenswertes zu. Zwar drückte Walldorf von Beginn an, aber etwas Zählendes sprang nicht heraus. Vor allem Maria Tober, Franziska Söffner und Franziska Blum prüften die gut aufgelegte Susanne Kittel im Tor des Gastgebers – zunächst ohne Erfolg. Allerdings waren die Konter, vor allem über Dorsch, Scharf, Kramer und Kaebel jederzeit kreuzgefährlich und Maria Benkert musste nicht nur einmal Kopf und Kragen riskieren. Nach 20 Minuten prüfte Blum mit einem Gewaltschuss Kittel, aber auch hier war die Torfrau aus Schmalkalden zur Stelle genau so wie 180 Sekunden später, als sie eine Ecke von Degel noch an die Latte lenken konnte. Chancenlos war sie dann nach 32 Minuten, als Tober drei Verteidigerinnen umkurvte und überlegt zum 0:1 einlochte. Schon 6 Minuten später passte Nancy Engelke punktgenau zu Degel, die sich die Ecke aussuchen konnte. Kurz vor der Halbzeitpause wurde Kaebel im gegnerischen Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Sie selbst verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:2 Pausenstand.

Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte der Gast eine Entscheidung herbeizuführen. Aber die Angriffe über Nicole Fischer, Tober und Degel waren entweder zu ungenau oder Beute der wohl besten Schmalkalderin Kittel im Tor. Erst nach einer halben Stunde überschlugen sich die Ereignisse: 76. Tober setzte Engelke in Szene, die aus 10m die Vorentscheidung erzielte. Kurz danach spielte Melanie Agoya ,die an diesem Tag ihr Debüt für Walldorf gab, zu Degel, die Kittel aus 12m keine Chance ließ. In der 85.´ fasste sich Kaebel ein Herz und platzierte ihren Schuss aus 25m !! unter die Latte. Aber bereits im Gegenzug stellte Engelke aus dem Gewühl heraus den alten Abstand wieder her. Kurz vor Ultimo spielte Degel an der Mittellinie zu Tober, die nach einem 40m-Alleingang den nächsten Treffer für Walldorf markierte. Mit dem Schlusspfiff hätte Maria Tober sogar noch ihren dritten Treffer ( der gleichbedeutend mit der Torjägerkrone gewesen wäre !) erzielen können, aber wiederum war Kittel zur Stelle. Bleibt nur zu wünschen, dass es dem Gastgeber gelingen möge im nächsten Jahr, nach hoffentlich kurzer Stippvisite im Kreis, wieder in der Landesklasse zu spielen.

 

Aufstellung: Benkert, Engelke, Blum ( 74.´ Agoya), Dietl, Schmidt M., Söffner ( 46.´ Fischer),
  Degel, Redich ( 57.´Schmidt A-K.), Eberwein, Klöppner, Tober

 

Torfolge: 0:1 32.´ Tober   1:4 80.´ Degel
  0:2 38.´ Degel   2:4 85.´ Kaebel
  1:2 41.´ Kaebel   2:5 86.´ Engelke
  1:3 76.´ Engelke   2:6 89.´ Tober

 

Aufstieg der 2.Mannschaft perfekt gemacht

Die 2.Mannschaft hat mit einem souveränen 4:2 Heimerfolg gegen die Vertretung aus Kaltenwestheim den Aufstieg in die 1.Kreisklasse perfekt gemacht.
Gegen den Tabellen-Dritten langte eine perfekte 1. Halbzeit um den Aufstieg unter Dach und Fach zu bringen. Walldorf begann druckvoll und hatte bereits in den Anfangsminuten durch Rosendorf die Chance zur Führung. Doch es war Angrisani der von Pietzsch aus gut 30 Metern mustergültig bedient wurde und mit einem Lupfer aus 6 Metern die 1:0 Führung erzielte. Dies war bereits Saisontreffer Nr. 20 !!! Walldorf drängte weiter auf das 2. Tor. Erst verpasste Rosendorf in der 17. Minute freistehend, doch dann gelang ihm nach einem Geniestreich das 2:0. Walldorf hatte 18 Meter vor dem Tor Freistoß. Während Kaltenwestheim noch mit dem Stellen der Mauer beschäftigt war, schlenzte Rosendorf den freigegebenen Ball ins leere Tor, der Treffer zählte.
Walldorf hatte zwischen der 25. und 30. Minute durch Kempe und Adam weitere gute Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen und so staubte Angrisani nach einem Abpraller ( Adam schoß aus 18 Metern ) zum 3:0 ab.
Kapitän Müller vergab in der 1. Hälfte auch 2 gute Möglichkeiten nach einer Ecke, doch die platzierten Kopfbälle wurden vom Kaltenwestheimer Schlußmann entschärft.
Als sich alle auf den Halbzeitpfiff einstellten, nahm sich Mario "Hugo" Schöfbauer aus gut 25 Meter ein Herz und hämmerte den Ball in den rechten Torwinkel, das 4:0 war gleichzeitig der Halbzeitstand.

In Halbzeit 2 drängte Walldorf weiter auf das nächste Tor, scheiterte aber durch Mittelsdorf an der Latte. In der 58. Minute gelang Kaltenwestheim nach einer Ecke das 4:1, dabei sah Anton, der in Halbzeit 1 einen Freistoß aus dem Winkel holte, nicht sonderlich gut aus.
In der 62. Minute spielte Walldorf auf Abseits, doch der Schiri entschied anders und so konnte Kaltenwestheim zum 4:2 verkürzen.
Walldorf nahm das Heft nun wieder in die Hand und hatte gegen die Kaltenwestheimer, die ab der 70. Minute verletzungsbedingt nur noch zu 10. spielten, keine weiteren Probleme.
Rassmann, Angrisani und Kempe scheiterten in der Schlußviertelstunde noch einmal an der Latte. Das Aluminium war in diesem Tag 4mal der Freund der Kaltenwestheimer.

Durch den Klassenerhalt der Kaltensundheimer Bezirksligamannschaft, können diese Saison die ersten 2 aufsteigen. Doch 2 Spieltage vor Schluß hat Walldorf nun auf den 3. bereits 12 Punkte Vorsprung und sind somit aufgestiegen.
Alles deutet auf ein spannendes Finale um den Staffelsieg in 2 Wochen in Kaltensundheim hin, denn Walldorf führt lediglich mit 2 Punkten Vorsprung vor diesen. (B.F.)

 

Aufstellung: Anton, Greiner, Müller, Logemann, Pietzsch (60.Forch), Schöfbauer, Kempe, Rosendorf, Rassmann, Angrisani, Adam (46.Mittelsdorf)
Tore: 1:0 Angrisani 12.Min; 2:0 Rosendorf 22. Min; 3:0 Angrisani 30. Min; 4:0 Schöfbauer 44. Min; 4:1 58. Min; 4:2 62.Min

 

Lieblingsgegner Fambach

In einer packenden Partie standen die B-Junioren kurz vor dem zweiten Sieg gegen Kreismeister Fambach. Dass es am Ende „nur“ zu einem Unentschieden reichte, lag am Unvermögen, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Die SG begann druckvoll und hatte die ersten Möglichkeiten. Städtler erzielte zwar ein Tor, stand aber angeblich im „Abseits“. Fambach hingegen brauchte lange, um ins Spiel zu finden. Nicht ganz unverdient die Führung der Gäste nach einem Freistoß. Aber noch vor der Pause der Ausgleich durch L. Schmidt per Kopf. Nach dem Wechsel wurde das Spiel dann ruppiger und Schiri Hildebrand hatte mächtig zu tun. Nach einem Foul am Schmidt im Strafraum gab es nach einer Stunde dann Stafstoß für die SG. Hartung übernahm die Verantwortung und erzielte die Führung, die bis fünf Minuten vor Abpfiff auch anhielt. Aber Fambach konnte doch noch zum 2:2 ausgleichen.

Im Spitzenspiel der F-Junioren musste die SG in Herpf antreten und verließ als Sieger den Platz. Beide Mannschaften lieferten auch hier ein gutes Spiel ab und begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit gelungenen Aktionen. Das 1:0 für die SG erzielte Göbel kurz vor der Pause, N. Müller baute die Führung mit seinem Treffer in Durchgang zwei noch aus. Zwar gelang Maximilian Bauer noch der Anschlusstreffer, aber mehr war für die Herpfer nicht drin. Nach dem 2:1 Erfolg im Mittwochspiel gegen Fambach steuert die SG zielstrebig Tabellenplatz drei an.               J.M.

 

Alle Spiele im Überblick:

1. Mannschaft gegen Mehmels      6:1
Kaltenwestheim gegen 2.Mannschaft 2:4
Kaltenwestheim gegen Alte Herren 0:1
Schmalkalden gegen Damen 2:6
B-Junioren gegen Fambach 2:2
F-Junioren gegen Famb./Werns. 2:1
Herpf gegen F-Junioren 1:2