Halbfinale Kreispokal und Nachwuchs

 

Mit Glück im Finale
 
Der SV 1921 Walldorf hat sein erstes Saisonziel erreicht. Die Mannschaft steht durch ein 4:2 (0:0,0:0) n. E. am 13.06.2010 im Finale des Kreispokals. Der zweite Finalist muss noch ermittelt werden, da die Partie zwischen Henneberg und Obermassfeld ausgefallen ist.
Auf dem Christeser Nebenplatz musste erst das Elfmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden, denn in der regulären Spielzeit nebst Verlängerung war kein Klassenunterschied zu erkennen und es stand zwischen dem Kreisklassendritten Schwarza und dem Kreisligaspitzenreiter Walldorf nach 120 Minuten 0:0.
Zum Spielverlauf: Vom Außenpfostentreffer von Kirchner mal abgesehen (4.) brauchte Walldorf geraume Zeit, um sich an den kleinen Platz zu gewöhnen. Schwarza hatte mehr vom Spiel. So landete nach einer Ecke der Ball am Walldorfer Pfosten und auch ein Freistoß von der Mittellinie sprang von Antons Gehäuse wieder zurück ins Spielfeld (17.+19.min).
Bei drei Handspielen der Schwarzaer vor der Pause blieb die Pfeife von Schiri Fickel jeweils stumm. So wurden torlos die Seiten gewechselt.
Danach wurde das Spiel auch nicht besser. Gelungene Spielzüge blieben auch Dank des Platzes aus und Einzelaktionen brachten wenige Chancen auf beiden Seiten. Ein Abseitstor der Schwarzaer nach einer Stunde weckte kurzzeitig die Zuschauer, ansonsten passierte aber nicht viel. Nach 75 min. kam mit Jung für den verletzten P. Caspari dann doch noch etwas Schwung für die Walldorfer in die Partie. Leider versagten nach einem Foul T. Paas die Nerven und er „durfte“ nach 82 min mit Gelb/Rot den Platz verlassen. Mit ihren Kontern blieb jedoch auch Schwarza im Spiel und abermals rettete die Latte den SV vor einem Rückstand (85.)
In der ersten Hälfte der Verlängerung hätte Walldorf für eine Vorentscheidung sorgen können. Erst vergab Jung einen Handelfmeter zur Führung (94.) und nach 100 min. waren es M. Caspari und Jung, die den Ball nicht über die Linie bugsieren konnten.
Nach dem erneuten Wechsel nagelte Jung noch einen Freistoß an die Latte (110.) während im Gegenzug Anton Glück hatte, denn auch Schwarza hatte einen Lattentreffer. So gab es nach 120 Minuten noch keinen Sieger und die Entscheidung musste vom Elfmeterpunkt aus gesucht werden. Walldorf hatte zu beginnen:
 
 
1:0 Agrissani trifft Schwarza gleicht aus 1:1
1:1 J. Fischers Elfer hält der Torwart Schwarza geht in Führung 1:2
2:2 Jung kann ausgleichen Anton hält den ersten Elfer 2:2
3:2 C.Fischer tifft Anton hält abermals 3:2
4:2 M. Böhm trifft und macht alles klar    
               
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
 Groß war die Freude nach Böhms Siegtreffer!   Mehr Bilder in der   Galerie 2010…
 
 
 
 

Niederlage im Derby
 
Die B-Junioren der SG Walldorf/Wasungen haben zu Beginn der Rückrunde einen Fehlstart hingelegt und gegen den Nachbarn Schwallungen auf eigenem Boden mit 3:7 (1:2) verloren.
Fast das gesamte Spiel in Überzahl agierend konnte man den Gegner nicht beherrschen. Nach nur sechs Spielminuten durfte der Schwallunger Hartung nach Schiribeleidigung zum Duschen aber die SG fand einfach nicht ins Spiel. Im Gegenteil: Zweimal Pfannstiel und die Gäste führten mit 2:0. Semmler war zwar noch vor der Pause für die SG erfolgreich aber Schwallungen war einfach cleverer und hatte mit Pfannstiel einen sicheren Vollstrecker.
Nachdem Albrecht nach wiederholtem Foulspiel Gelb/Rot von Schiri Blümke erhielt, kam die SG seltsamerweise besser ins Spiel und mit F.Schmidts Bogenlampe sowie Semmlers Solo zum 3:3 Ausgleich. Das war es aber auch schon, denn in der Schlussphase war jeder Schuß der Gäste ein Treffer und Erbe sowie Pfannstiel erzielten die weiteren Tore.
 
SG:Schiller,Albrecht,Hartung,Kind,Kniesa,F.Schmidt,Städtler,L.Schmidt,Jobst,Klee,Semmler
 
 
Besser machten es dagegen die F-Junioren, die ihr Heimspiel gegen die SG Maßfeld/Obermaßfeld sicher mit 6:0 (3:0) gewannen. Hier muß man fairerweise anmerken, dass die Gäste in Unterzahl agierten. Bei schlechten äußeren Bedingungen (Regen) zog die SG W/W ihr Spiel auf und führte schon zur Pause mit 3:0. In einer fairen Partie sahen die Zuschauer auch nach dem Wechsel noch drei weitere Treffer. T. Mai (3), V.Göbel (2) und Barthel waren für die SG erfolgreich.
Texte und Bilder J.M.