Da sitzt man (mit Frau
) bei Chips und Bier auf dem Sofa und guckt in aller Ruhe die Übertragung eines spannenden Fußballspiels und beim ersten Pfiff des Schiedsrichters kommt sie – die unvermeidliche Frage nach der Abseitsregel. "Also das ist so: Wenn der, der ohne Ball auf das Tor zuläuft und angespielt wird und dann ist zwischen ihm und dem Torwart …" Die Ausführungen werden vom Torjubel auf der Mattscheibe unterbrochen und es bleibt nur noch die Wiederholung, um das vielleicht wichtigste Tor der ganzen Meisterschaft zu sehen. Das Bier schmeckt auf einmal schal, die Chips wirken labberig und der Haussegen hängt bis zum Endspiel schief.
Liebe Fußballfreunde – euch muss das nicht passieren! Einfach den Kasten unten ausdrucken und statt einer Antwort der Frau, Freundin, Lebensabschnittsgefährtin usw. aushändigen, vielleicht noch mit einem freundlichen: "Da lies!"
(Quelle: IPA Aktuell 15.03.10/ju)
Regel 11 der Fußball-Regeln 2006/2007 des DFB Abseitsposition Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch keine Regelübertretung dar. Ein Spieler befindet sich in einer Abseitstellung,
Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung,
Vergehen Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, wenn der Ball einen seiner Mannschaftskollegen berührt oder von einem gespielt wird, aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, indem er:
kein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält von
Strafbestimmungen Nach jeder strafbaren Abseitsstellung verhängt der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo sich der Spieler ursprünglich befand, als seine Abseitsstellung erkannt wurde. |
Alles klar???