Spielberichte vom 29.8.09-30.8.09

Tabellenführung behauptet, aber…

 …letztendlich Glück gehabt haben die Spieler der 1. Mannschaft gegen die Vertretung der SG Dolmar. Die Walldorfer hätten nach zwanzig Minuten schon mit 3:0 führen müssen, letztlich scheiterten sie am Kühndorfer Torwart oder am eigenen Unvermögen. Kirsch, von Jung gut angespielt scheiterte nach 10 min nur knapp, machte es aus gleicher Position nur zwei Minuten besser und erzielte die Führung. Danach weitere Möglichkeiten der Hausherren, die jedoch verpufften. Aber auch die Gäste hatten Chancen. Eine davon nutzte Trautwein zum Ausgleich. Der selbe Spieler fiel danach durch Meckerei und Unsportlichkeiten auf, was ihm eine Verwarnung einbrachte und bei einem resoluterem Schiri auch den Ausschluss bedeutet hätte… Ein Freistoß von Florian Fischer aus gut 30 m ging nur knapp über das Gastgehäuse und ein Freitstoß von Jung landete am Pfosten. Halbzeit Zwei vorerst verteilt. Walldorf hatte Chancen und drückte auf die Führung (Jung, Vonderlind, Kleffel) aber auch die Gäste blieben mit ihrem Kontern gefährlich. Christian Fischer prüfte nach 75 min Torwart Menschke, der kann den Ball nur abprallen lassen und Fischer im zweiten Versuch erzielt die Führung zum 2:1. Der eingewechselte Caspari hatte kurz vor dem Ende noch zwei Chancen, den Sieg höher zu gestalten, scheiterte jedoch. (J.M.)

 

 Benjamin Kirsch, der Schütze zum 1:0

Kirsch springt höher als sein Gegenspieler, Schmidt beobachtet die Szene. Am Einsatz fehlte es nicht…

Marius Caspari hatte seine Möglichkeiten, scheiterte jedoch…           Bilder (3) J.M.

 

Die 2.Mannschaft hat ebenfalls die Tabellenführung behauptet, aber sich von der spielerischen Weise der 2.Hälfte des letzten Spieltages angepaßt. Das Spiel 2. gegen 1. hatte den Namen "Spitzenspiel" nicht verdient gehabt. In 90 Minuten gab es auf beiden Seiten insgesamt eine Hand voll Chancen, was letzten Endes auch zum verdienten 1-1 Unentschieden geführt hat. Auf beiden Seiten neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld, was zu wenig Offensivaktionen / Torchancen führte. Sülzfeld ging nach einem Stellungsfehler des ansonsten sehr stark spielenden Felix Logemann in Halbzeit 2 mit 1-0 in Führung. Der Sülzfelder Stürmer setzte sich auf der Außenbahn durch und bezwang Marcus Forch mit einem Lupfer ins lange Eck. Walldorf schlug aber mit einem schönen 25 Meter Freistoß von Mario "Hugo" Schöffbauer zurück. Die ab der 82. Minute in Unterzahl spielenden Sülzfelder hatten jedoch in der Schlußphase Glück, dass Daniele Angrisani einen Kopfball aus 7 Metern nicht ins sondern über das Tor köpfte. Insgesamt war dieses 1-1 Unentschieden verdient und leistungsgerecht. Die Walldörfer Mannschaft hat nächste Woche mit Bauerbach einen gefährlichen aber schlagbaren Gegner zu Gast. Die Mannschaft um Steven Abe sollte aber in der Lage sein, das spielerische Niveau der letzten Wochen wieder hervorzurufen und auch die 3-Punkte und die Tabellenführung in Walldorf zu lassen. ( Björn Förtsch )

Aufstellung: Forch – Greiner , Jacob , Logemann , Müller – Schöffbauer , Pietzsch , Rassmann ( Trabert 80. ) , Rosendorf ( Hartung 70. ) – Mittelsdorf ( Kirsch 46. ) , Angrisani

 

Die B-Junioren der SG Walldorf/Wasungen sind bereits in der ersten Pokalrunde ausgeschieden. In Unterkatz verlor man mit 0:1. In einer total zerfahrenen Partie gelang der SG an diesem Tag rein gar nichts. Der Siegtreffer für Unterkatz durch Sauer fiel bereits nach sechs Minuten. Sauer war es auch, der mit seinen Kopfbällen die Abwehr der SG immer wieder in Schwierigkeiten brachte. Chancen zum Ausgleich boten sich erst vor dem Ende der Partie, die größte davon hatte der eingewechselte N.Schmidt, der den Ball nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Der Sieg der Kätzer geht somit voll in Ordnung. SG :Schiller, Hartung, Kniesa, Kind, Jobst, L. Schmidt, F. Schmidt, Walther, Klee, Semmler, Albrecht, Avemarg, Riedelsberger, N. Schmidt

 

Ebenfalls raus aus dem Pokal sind die D-Junioren, die gegen die SG Fambach/Wernshausen mit 5:1 verloren. Hier war die SG W/W nur die ersten zehn Minuten überlegen und ging folgerichtig durch Anna Mittelsdorf in Führung. Warum man danach aufhörte, Fußball zu spielen, bleibt das Geheimnis der Akteure. Die Fehlabspiele häuften sich und man baute den Gegner damit auf, der bis zur Pause auf 4:1 davonzog. Nach der Pause fing man sich noch einen weiteren Treffer ein, war aber selbst nicht in der Lage, erfolgreich abzuschließen.

 

Die E-Junioren verloren in Oepfershausen gegen Unterkatz mit 1:3 (0:2). Die Heimelf war spielerisch besser und im Abschluß einfach abgeklärter, was die Pausenführung belegt. Zwar konnte Krüger den Anschlusstreffer erzielen und hatte noch mehr Möglichkeiten, den Ausgleich zu machen. Nach einem Konter zerplatzten jedoch die Träume von einem Punktgewinn der SG.

 

Das beste Spiel des Nachwuchses zeigten die F-Junioren, die zu Hause gegen Jüchsen zwar auch verloren, hier jedoch zumindest gleichwertig waren. Die schnelle Führung der SG durch Müller glichen die Gäste wenig später aus. Das 2:1 durch Heusinger hatte ebenfalls nur kurzen Bestand und so wurden mit einem 2:2 die Seiten gewechselt. Bis kurz vor Ende der Partie konnte die SG mithalten, fing sich aber mit zwei Kontertoren den 2:4 Endstand ein. (J.M.)

 

Gut gespielt aber dennoch verloren: Die F-Junioren der SG    Bild J.M.

 

Walldorfer Damen mit Fehlstart…

Im ersten Punktpiel der Saison 2009/2010 trafen in Bad Salzungen gleich der Vize- auf den amtierenden Meister aus Walldorf. Dabei sahen die Zuschauer zwei unterschiedliche Halbzeiten: Waren die Spielanteile in der Ersten nach weitgehend verteilt, bestimmten größtenteils in der Zweiten die Gastgeber das Geschehen. Das gesamte Match war zwar kampfbetont, aber jederzeit wohltuend fair. Der Gast von der Werra agierte zunächst glücklos bzw. sah sich mit der Silvester-Torfrau Neetz einer Meisterin ihres Faches gegenüber. Von Beginn an ergaben sich hochkarätige Möglichkeiten auf beiden Seiten: In der 3.´ traf zunächst Wünsch das Außennetz ehe Ströder eine Minute später Marie- Christin Adam im Walldorfer Tor prüfte. Die nächsten 10 Minuten gehörten dann dem Gast: 9.´ Vorlage von Anika Degel auf Franziska Blum und deren Schuss aus 10m parierte Neetz  sicher; eine Minute später flankte Blum auf Diana Jürgens, aber deren Direktablage entschärfte wiederum die Keeperin des Gastgebers, genauso wie bei einem Fernschuss von Degel nach 14 Minuten. In der 19.´ konnte Degel gerade noch einen gefährlichen Konter wiederum über Wünsch mit den Fußspitzen ums eigene Tor lenken. Jetzt spielte sich das Geschehen meistens zwischen den Strafräumen ab, wobei sich beidseitig die „Abteilung Verteidigung“ auszeichnen konnte. Nach einer halben Stunde setzte Julia Seugling Degel in Szene, allerdings rasierte ihr Torschuss nur den Aussenpfosten. Ähnlich erging es Franziska Söffner die Minuten später nach einer Vorlage von Degel knapp das Tor verfehlte. Einer Einzelleistung von Wünsche entsprang dann der Führungstreffer aus 12m in der 36.´. Jetzt war wieder Walldorf dran: Die bis dahin wohl beste Reaktion zeigte die Badestädter Torfrau in der 40.´ bei einem Geschoss von Blum aus 10m. Im Gegenzug konnte sich Adam im Tor des Gastgebers bei einem Schuss von Wünsche genauso auszeichnen. In der 43.´ flankte Blum den Ball von der rechten Außenlinie vors Silvestertor ; Jürgens war mit den Oberkörper zur Stelle und drückte das Leder aus 2m zum Ausgleich ins Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete Seugling mit einer Glanzabwehr vor Leimbach das Remis.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Badestädter. Es ergaben sich eine Großzahl von Möglichkeiten durch die beste Akteurin des Gastgebers Wünsche, aber auch durch Leimbach und Ströder. Entweder wurden sie durch Adam im Gästetor entschärft oder unkonzentriert vergeben. Bei einem der wenigen Konter der Walldörfer in der 65.´spielte Jürgens den Ball in den freien Raum, Degel erlief sich diesen und hatte keine Mühe aus 9m den überraschenden Führungstreffer zu erzielen. Die Freude hielt aber nicht lange. Schon im Gegenzug erzielte Ströder aus dem Gewühl heraus den Ausgleich. Jetzt wieder das gleiche Bild wie vorher: Silvester machte das Spiel und Walldorf übertraf sich mit Fehlpässen. Von der Mannschaft des Gastes vermisste man den das gewohnte Kurzpassspiel, stattdessen agierten die Mädel mit hohen Bällen nach vorne, die dann meist eine Beute der Salzunger Verteidigerinnen wurden. So kam es wie es kommen musste: In der 71.` zog Wünsche von der Strafraumgrenze ab und der Ball schlug unhaltbar im linken oberen Dreieck zum Siegestreffer ins Tor. Die Möglichkeit zum Ausgleichstreffer ergab sich dann drei Minuten später für Walldorf. Degel und Nancy Engelke spielten endlich sich mit Doppelpässen durch die Silvesterabwehr, aber den Schuss von Anika Degel entschärfte Neetz in gewohnter Manier. In den Schlussminuten ergaben sich kaum mehr erwähnenswerte Aktionen, da beide Mannschaften dem hohen Laufaufwand Tribut zollen mussten. Auf Walldorfer Seite sollte man das Spiel so schnell wie möglich abhaken, aus den gemachten Fehlern lernen und hohe Konzentration aufs nächste Spiel lenken. Immerhin kommt zum nächsten Spiel mit Ilmenau der Absteiger aus der Landesliga nach Walldorf (Sonntag, der 06.Sept. um 14.00 Uhr). (AP)